Verstehe, dass die Industrie am liebsten ständig neue Elektronik verkaufen will, sehe aber nicht ein, weshalb ein funktionierendes Tablet zu Schrott werden soll, wenn alles andere (und bis gestern auch blue TV) einwandfrei läuft. Offensichtlich wurde die neue Version halt ungenügend getestet, vor allem für ältere Versionen. Habe der Hotline angerufen und sie eröffnen ein Ticket und ich hoffe, dass diese Verschlimmbesserung rückgängig gemacht werden kann.
Die Update dienen hauptsächlich der Sicherheit aber es gibt leider auch fragwürdige Update wo man sagen kann es dient dem Markt.
Man sieht es ja auch beim Windows 11 (Version 24-25h2) wo viele Rechner nicht mehr funktionieren, aber da gibt es gute Ausweich Möglichkeiten z.b. mit Linux wo die Geräte noch viele Jahre dann weiterlaufen.
Leider ist das bei Handy und Tablett nicht möglich.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
…und noch eine Verschlimmbesserung… kann man die eigene, private Senderliste nicht mehr anwählen, nur noch die vorgefertigten Senderlisten?
Wow, du hast offensichtlich ein Google Pixel C, das Ende 2015 auf den Markt kam. Das erste Tablet von Google selber. Ich kann deine Argumentation absolut nachvollziehen. Ob es Sinn macht ein Gerät zu ersetzen oder nicht, hängt immer vom jeweiligen Use Case ab. Wenn das Gerät mehr oder weniger nur zum Medienkonsum wie blue TV App, YouTube usw. verwendet wird, kann man es sicher noch nutzen. Wer jedoch arbeitet, Banking usw. würde ich davon abraten weil wichtige Updates fehlen, weil sie einfach nicht mehr erscheinen.
Es kann gut sein dass das Problem mit einem weiteren Update wieder behoben wird und du wieder normal auf dem Tablet fernsehen kannst. Trotzdem dürften die Anforderungen der Apps weiter steigen, so dass du früher oder später aufgrund des stolzen Alters des Tablets nicht um ein Neukauf herumkommst.
Ja, ein Google Pixel C, das nur noch ausschliesslich über WLAN zum mobilen Fernsehen dient. Keine sicherheitsrelevanten Apps sonst drauf. Wäre zwar längst abgeschrieben, aber eben.. man wird ja förmlich dazu gezwungen, Elektroschrott zu produzieren..
Nun bei PC’s bin ich von den Sicherheitsaspekten her auch völlig bei Dir. Aber auch hier habe ich auf einem alten 8-jährigen Laptop (ohne TPM 2.0 oder sonstigen Anforderungen für Win11), erst kürzlich Win11 24H2 Update installiert. Auch diesen Laptop will ich nicht zum Elektroschrott schmeissen… Microsoft lässt hier zum Glück ein paar Möglichkeiten offen… aber das ist ein anderes Thema und würde diesen Thread sprengen….
Hast Du beim Tablett das gleiche Login wie bei der TV-Box wo man ja User bezogene Senderlisten erstellen kann?
Beim iPad ist die Senderliste vorhanden?
N.b. Kleiner Hinweis zum Windows wo bekannt ist und zum Teil funktioniert.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Ja, ich bin mit meinem Swisscom-Login am Tablet im blue TV eingeloggt.
und (off-topic) Danke für den Deskmodder-Link für Windows auf nicht unterstützter HW: ich bin nach diesem hier vorgegangen: https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/windows-11-auf-nicht-unterst%c3%bctzter-hardware/f1e20a1a-69f0-4129-bea6-c655ed92e572
Let’s avoid hardware waste!
Hallo!
Ich habe genau dasselbe Problem mit den überblendeten Steuerelementen/Zeitbalken.
Auf einem Lenovo M10 FHD Plus (TB-X606F) mit Android 10.
LG,
Sebastian