Blog > Handy > Diese nützlichen Handy-Funktionen nutzt fast niemand: Ziemlich schludrig geschrieben

  • Der Blogbeitrag “Blog > Handy > Diese nützlichen Handy-Funktionen nutzt fast niemand” ist für mich ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte.

    Gerne würde ich dafür einen Daumen nach unten geben, aber das halt ist nicht vorgesehen.

    Diese Tipps für “nützliche Handy-Funktionen” sind so kurz und so allgemein und schludrig beschrieben, dass man sie nicht brauchen kann. Ich erwarte, dass solche Tipps das Vorgehen immer präzise und Schritt für Schritt darstellen.

    Einfach selbst ein bisschen herumsuchen auf dem Handy, das kann ich jetzt schon gut, dazu brauche ich keine Tipps.

    • Hallo @Chaziosse19

      Eine genaue Anleitung ist bei der Vielfalt der Geräte, Betriebssysteme und Apps in diesem Rahmen gar nicht möglich. Da müsste jemand ein ganzes Buch darüber schreiben (was es am Markt schon gibt). Sei mal ehrlich; Würdest du das lesen (und verstehen)?

      Die Leute von Swisscom wollen nur Anregungen geben um weitere Funktionen eines Smartphones zu entdecken. Eine Funktion zu verstehen hilft viel mehr als immer nur einer Anleitung zu folgen. Eine Portion Neugier, etwas Mut und den Willen es zu tun, mehr ist nicht notwendig im sein Smartphone vielfältiger zu nutzen.

      Was ist so schwierig daran auf dem Smartphone eine App auf eine andere App oder ein geeignetes Widget mit dem Finger auf ein anderes geeignetes Widget zu schieben? Und schon hast du eine App-Gruppe oder ein Widget-Stapel. Ein dafür geeignetes Smartphone ist natürlich Bedingung.

    Du meinst den Artikel hier. Habe ihn soeben überflogen und kann dein Problem nicht nachvollziehen. Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Hoffe du hast gut geschlafen…

    Have you tried turning it off and on again?

    @Chaziosse19

    Jawohl allwissender Professor, es gibt aber noch Schüler wo noch nicht alles wissen. 🤗

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Bin nicht allwissender Professor, im Gegenteil.

    Nimm doch zum Beispiel den Abschnitt “Widget-Stapel”. Da komme ich wirklich nicht draus. Daraus könnte man einen eigenen Blogbeitrag machen. Dann muss man Beispiele zeigen und die Schritte einen um den anderen vorzeigen.

    Und sicher nicht so: "Android: Google “Discover” oder Samsung “Smart Widgets” bieten ähnliche Funktionen, die über das Widget-Menü erreichbar sind. Das Prinzip ist dasselbe: Sie können Widgets miteinander kombinieren."

    Wenn man die Benutzer nicht abholen will, dann muss man es genau so machen.

    Hallo @Chaziosse19

    Eine genaue Anleitung ist bei der Vielfalt der Geräte, Betriebssysteme und Apps in diesem Rahmen gar nicht möglich. Da müsste jemand ein ganzes Buch darüber schreiben (was es am Markt schon gibt). Sei mal ehrlich; Würdest du das lesen (und verstehen)?

    Die Leute von Swisscom wollen nur Anregungen geben um weitere Funktionen eines Smartphones zu entdecken. Eine Funktion zu verstehen hilft viel mehr als immer nur einer Anleitung zu folgen. Eine Portion Neugier, etwas Mut und den Willen es zu tun, mehr ist nicht notwendig im sein Smartphone vielfältiger zu nutzen.

    Was ist so schwierig daran auf dem Smartphone eine App auf eine andere App oder ein geeignetes Widget mit dem Finger auf ein anderes geeignetes Widget zu schieben? Und schon hast du eine App-Gruppe oder ein Widget-Stapel. Ein dafür geeignetes Smartphone ist natürlich Bedingung.

    Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

    @Chaziosse19

    Naja, ich kann echt nicht ganz folgen… Wenn man überall einen riesigen Blogbeitrag über jede noch so kleine Funktion machen würde? Für was auch? Jeder nutzt sein Gerät anders und hat andere Anforderungen und Bedürfnisse.

    Kleiner Tipp… Wenn dich ein bestimmter Bereich interessiert und in diesem Blog zu wenig ausführlich geschrieben wurde gibt es einen kleinen Trick. Der nennt sich Google. Dort kannst du so gut wie alles suchen und ich bin sicher, es gibt sofort viel detailliertere Anleitungen und soooooo viele YouTube Videos usw. über bestimmte Einstellungen,Vorgehensweisen sowie Tipps und Tricks je nach Gerät. Es ist doch im Prinzip so einfach 😉

    Ja natürlich, es gibt Google, es gibt Bücher für die Dummies, es gibt manchmal Computerias für die Senioren.

    Aber wenn man schon Hunderte von Bloglesern ansprechen will, dann könnte man es gleich richtig machen beim Erklären. Nur so ein paar Gutzelis hinwerfen, das genügt mir nicht.

    Als ich noch als Programmierer berufstätig war, hatten wir ein Wort für das Erzeugen von kurzem, unverständlichem und undokumentiertem Programmcode: Machocoding. Hier könnten wir den Sachverhalt Machoblogging nennen.

    Eigentlich wollte ich nur schnell einen Daumen nach unten drücken.

    @Chaziosse19

    Ich habe mir soeben den Artikel mal angesehen, inbesondere dein angesprochenes Thema, den Widgets. Es steht kurz und bündig das wichtigste geschrieben. Einen Fehler habe ich nicht gesehen.

    Wenn man nicht so versiert ist bei dem Thema, kann es schon sein dass man das Ganze nicht richtig versteht, kann ich völlig nachvollziehen, aber… Auch dann nochmals… man kann im Google oder in YouTube nach dem verwendeten Mobiltelefon suchen wie man das macht. Gerade bei Samsung oder Apple gibt es tonnenweise Anleitungen oder Videos, auch zu Widgets. Nicht zuletzt kann man durchaus auch die Community hier fragen. Natürlich helfen wir hier gern, dafür sind wir auch da. Bei diesem Thema wird jetzt aber aus einer Mücke einen Elefanten gemacht.