ISDN-NTBA

Hallo zusammen

ISDN wurde abgeschaltet, aber ich habe immer noch ISDN Geräte in Gebrauch… z.T. auch zu #nerd Zwecken - also geht es nicht über Sinn oder Unsinn 😁 😉

An der Fritzbox 7590 ist eine S0 Schnittstelle vorhanden, an welchem ich einen alten Swisscom ISDN NTBA angeschlossen habe… Der hat aber seinen Geist aufgegeben…

Da ich die Geräte nicht direkt an die FB Anschliessen kann (Brumm-Ton…, schon x-Versuche unternommen mit Abschlussdosen und den Wiederständen)

Gibt es noch Quellen, um funktionsfähige Swisscom NTBA’s zu erwerben? Die sind ja eigentlich EOL, aber eben… Ich bräuchte dennoch einen 😉

Ev. bei Swisscom selber? Oder wurden die zurückgegebenen alle geschrottet?

Leider wurde ich online nicht fündig…

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag

Gruss

@Veittammo28 Am ehesten auf Ricardo oder Tutti

Hab gerade bei einem Kunden diverses ISDN zeugs demontiert, leider schon auf dem Schrottplatz

Wenn ich per Zufall so was wieder mal in die Hände bekomme melde ich mich bei dir wenn ich daran denke und diesen Forum post noch finde

Edit: Zb Das: https://www.tutti.ch/de/vi/basel/grossbasel/computer-zubehoer/komponenten-zubehoer/t-net-box-isdn-ntba/62120528 Aber nicht Swisscom, sondern glaube Telekom (Keine Ahnung von ISDN, war noch ein Kleinkind als das in Gebrauch war 😂)

@Veittammo28 eigentlich brauchst Du keinen NTBA, weil ja die S0 Spannung von der FB kommt.

Ich glaube deine FB hat ein defekt. Mit einen S0 Splitter kann ich bis zu 5 Geräten anschliessen.

Die Swisscom NTBA’s hatten immer 2 x Analogeschnittstellen dabei.

Die Telekom NT’s nur 2x S0 Schnittstellen.

Je länger je mehr wird ISDN aussterben, obwohl es eine sehr robuste Technik gewesen war.

Alle EWSD sind seit Jahren schon abgeschaltet und demontiert.

Einen Brumm ist ein Hinweis auf Masse Schleifen.

Bevor du die Fritte ersetzst, Versuch mal das Netzteil von Fritzbox und Telefon an derselben Steckerleiste zu verwenden. Notfalls den zweipoligen Euro Stecker von einem Gerät (Fritzbox oder Telefon) um 180⁰ zu drehen. Soll auch schon geholfen haben.

Ausserdem ist ISDN ein digitaler Bus. Da wir der Brumm im Telefon und nicht in der Fritte erzeugt. Ok. Ursache könnt nach wie vor die Fritzbox sein. Insbesondere, wenn alle angeschlossenen Endgeräte das selbe Phänomen zeigen. So wie ich dich verstehe, hast du mehrere. Experiment nur nicht mit dem Vollausbau beginnen.

😉

Aber es bleibt auf meiner Seite eine vage Vermutung.

Äs Grüessli

Android

👽

Edit: Typo beim Vollausbau geflickt.

Danke euch vielmals für eure Ratschläge…

Nach reichlichem Rumpröbeln, ohne NTBA, sondern ein Phone direkt am S0 (welches in jeder Konstellation brummte… Mit/ohne Verteiler… An Dose angeschlossen, Wiederstände ein/und ausgestellt… Fritte an USV, und anderen Steckdosen in allen Variationen ein und umgesteckt, ist mir nun etwas aufgefallen…

Wenn ich mit meinem (geerdeten finger) den Kontakt berühre, mit dem man den Widerstand ein und ausschaltet, dann ist das Brummen weg…

Finde ich etwas seltsam… Scheint was mit der Erdung nicht OK zu sein, ist so was bekannt? ODer woran könnte es liegen? Sonst “Erde ” ich das ganze einfach… Problem gelöst 😁 Aber bestimmt nicht “State of the Art”

LG

IMG_0972.jpg

  • user109 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Veittammo28 wenn die Erde mit dem PE gekoppelt ist kann es zu Brumschleife kommen.

    Eigentlich ist der Widerstand zwischen a1 und b1; a2 und b2 geschaltet und nicht gegen Erde (Schirmung).

    05-06-2024_18-53-00.jpg


    @user109 schrieb:

    @Veittammo28 wenn die Erde mit dem PE gekoppelt ist kann es zu Brumschleife kommen.

    Eigentlich ist der Widerstand zwischen a1 und b1; a2 und b2 geschaltet und nicht gegen Erde (Schirmung).


    Du musst vielleicht noch erklären, was du mit PE meinst. Und auf dem Bild von @Veittammo28 hat es beim orangen Kabel keinen Schirm…

    😉

    LG

    👽

    @andiroid vielleicht wo anders, irgend woher müssen ja die 50Hz auf die Leitung eingekoppelt werden.

    @andiroid

    Richtig.
    und Ich denke mal, der anno diese Installation bewerkstelligt hat, hat wohl “das Handbuch” für ISDN Installation nicht gelesen oder verstanden; - )

    #user63


    @Herby schrieb:

    @andiroid

    Richtig.
    und Ich denke mal, der anno diese Installation bewerkstelligt hat, hat wohl “das Handbuch” für ISDN Installation nicht gelesen oder verstanden; - )


    Was denn genau!? 😉 Du identifizierst das Problem, soll jetzt der @Veittammo28 das ISDN Installationshandbuch lesen?


    @user109 schrieb:

    @andiroid vielleicht wo anders, irgend woher müssen ja die 50Hz auf die Leitung eingekoppelt werden.


    ISDN müsste doch die 50Hz Netzfrequenz einfach wegbügeln? Es werden die Frequenzen von 300-3400Hz verwendet und 50Hz Brumm sollte nicht stören. Aber ja: Wenn @Veittammo28 die Endgeräte nicht temporär direkt an die Fritzbox anschliessen kann (?) dann sehe ich da auch wenig Möglichkeiten der Analyse mit unserer 🔮.

    Ich bin ausgebildeter Elektroniker und nicht Stomer. Könnte das Problem auch ihren Ursprung bei der 230V Installation haben? 🤷