Subdomain auf Cleint im Netzwerk "weiterleiten"?

  • Hallo Zusammen

    Ich habe eine Domain bereits seit Längerem bei Infomaniak gekauft.

    Zuhause habe ich in meinem Netzwerk mal einen Ngnix Proxy aufgesetzt.

    Mein Ziel wäre es, dass ich via Subdomain auf einen Client in meinem Netzwerk zugreifen kann.

    Also z.B: pihole.meinedomain.ch -> 198.168.1.XX:XXXX

    Versucht habe ich bereits Folgendes:

    Bei der Internetbox 3 den Swisscom DynDNS einzuschalten (Beispiel: abc.internet-box.ch). Diesen DynDNS dann im Manager von Infomaniak via Web-Weiterleitung auf den DynDNS weiterzuleiten.

    Auf der Internetbox ein Port forwarding für Port 80 und 443 auf den Ngnix Proxy einzuschalten. Und im ngnix Proxy einen Redirection Host auf meinen Client aufzuschalten.

    Leider funktionierte dies nicht.

    Wie kann ich nun entsprechend von der Subdomain aus, auf meinen internen Client zugreifen?

    Habe ich den richtigen Ansatz dies via Ngnix Proxy zu lösen (möchte eigentlich nicht für jeden Dienst / Client einen eigenen Port bei der Internetbox 3 öffnen)?

    Wäre auch kein Problem die Domain zu einem anderen Provider zu migrieren.

    Wenn ich sonnst noch irgendwelche Informationen teilen soll, dann einfach kommentieren 🙂

    Vielen Dank!

    PS: mein Netzwerk wissen ist in den letzten Jahren etwas “eingerostet”, daher bin ich für jede Idee / Erklärung, weshalb mein Ansatz nicht funktioniert hat, sehr dankbar!

    • Hi again @Friveupa20 😉

      (Habe meinen ersten Beitrag gelöscht, da Nils den entsprechenden Punkt bereits erwähnt hat)

      Du schreibst:

      Versucht habe ich bereits Folgendes:

      Bei der Internetbox 3 den Swisscom DynDNS einzuschalten (Beispiel: abc.internet-box.ch). Diesen DynDNS dann im Manager von Infomaniak via Web-Weiterleitung auf den DynDNS weiterzuleiten.

      Auf der Internetbox ein Port forwarding für Port 80 und 443 auf den Ngnix Proxy einzuschalten. Und im ngnix Proxy einen Redirection Host auf meinen Client aufzuschalten.

      Leider funktionierte dies nicht.

      und später:

      Wenn ich aber via Browser auf meine Subdomain gehe, werde ich automatisch auf meine abc.internet-box.ch Domain weitergeleitet

      Das ist exakt, was eine Web-redirection tut 😉. Web redirection = dein Browser verbindet sich mit dem Infomaniak Webserver, dieser sagt “die Seite, die du suchst, ist unter [http://xyz.internet-box.ch”](http://xyz.internet-box.ch")erreichbar" und dein Browser verbindet sich dann dorthin.

      Damit dein Browser nicht wortwörtlich xyz.internet-box.ch besucht, sondern dessen IP als IP für pihole.meinedomain.ch akzeptiert, musst du seitens Infomaniak keinen Web-Redirect sondern einen CNAME Record erstellen.

      Dann kommt die Anfrage auch richtig beim NGINX an.

      LG

      r00t

    Hi @Friveupa20

    bei Infomaniak hast du einen A Record Eintrag angelegt für die Subdomain?

    Und den dann in nginx ein Zertifikat geholt?

    Hallo @Friveupa20

    Was für eine IP Adresse bekommst du wenn du deine Subdomaine Pfingsten?

    Wird sie richtig aufgelöst, hast du es bei deinem Hoster richtig eingetragen @kaetho hat dich das gefragt?

    Gruss Lorenz

    Wow, vielen Dank für die ultra schnelle Rückmeldung!

    Nein, ich habe bisher bei Infomaniak keinen A Record Eintrag erstellt.

    Muss ich dort mit meiner Subdomain meine öffentliche IP eintragen?

    Wird dann durch den A Record Eintrag meine öffentliche IP nicht mehr geändert und bleibt statisch?

    Welches Zertifikat vom ngnix muss ich holen und wo eintragen?

    @Friveupa20 Also du möchtest die Domain nur intern im Netzwerk verwenden? In diesem fall müsstest du einen andere DNS-Server als die IB verwenden und auf diesem DNS Server einen statischen DNS Eintrag mit einem A-Record auf die IP machen

    In meinem Netzwerk mit einem Mikrotik Router habe ich unter IP -> DNS -> Static für all meine internen Geräte DNS-Records, zB proxmox.local.meinedomain.ch oder truenas.local.meinedomain.ch

    Leider ist das mit dem DNS Server der IB nicht möglich

    Falls du die Domain von extern benutzen möchtest: Portweiterleitung auf das Gerät, in my Swisscom den Swisscom DynDNS aktivieren und in Infomanik einen CNAME Record auf den Swisscom DynDNS (example.internet-box.ch)

    Direkt den Infomanika als DynDNS einbinden macht aus Erfahrung immer mal wieder Probleme

    Auch dir vielen Dank für die ultra schnelle Rückmeldung!

    Ich nehme an du meinst mit “Pfingsten”, “pingen” 🙂

    Wenn ich meine Subdomain Pinge erhalte ich eine andere IP als wenn ich meine abc.internet-box.ch Pinge (die von der internet-box stimmt verständlicherweise mit meiner öffentlichen IP überein)

    Wenn ich aber via Browser auf meine Subdomain gehe, werde ich automatisch auf meine abc.internet-box.ch Domain weitergeleitet

    @NilsL, ich möchte das Zweite machen. Also von Extern via meiner Subdomain auf ein (oder auch mehrere) Gerät(e) in meinem Netzwerk zugreifen.

    Hi again @Friveupa20 😉

    (Habe meinen ersten Beitrag gelöscht, da Nils den entsprechenden Punkt bereits erwähnt hat)

    Du schreibst:

    Versucht habe ich bereits Folgendes:

    Bei der Internetbox 3 den Swisscom DynDNS einzuschalten (Beispiel: abc.internet-box.ch). Diesen DynDNS dann im Manager von Infomaniak via Web-Weiterleitung auf den DynDNS weiterzuleiten.

    Auf der Internetbox ein Port forwarding für Port 80 und 443 auf den Ngnix Proxy einzuschalten. Und im ngnix Proxy einen Redirection Host auf meinen Client aufzuschalten.

    Leider funktionierte dies nicht.

    und später:

    Wenn ich aber via Browser auf meine Subdomain gehe, werde ich automatisch auf meine abc.internet-box.ch Domain weitergeleitet

    Das ist exakt, was eine Web-redirection tut 😉. Web redirection = dein Browser verbindet sich mit dem Infomaniak Webserver, dieser sagt “die Seite, die du suchst, ist unter [http://xyz.internet-box.ch”](http://xyz.internet-box.ch")erreichbar" und dein Browser verbindet sich dann dorthin.

    Damit dein Browser nicht wortwörtlich xyz.internet-box.ch besucht, sondern dessen IP als IP für pihole.meinedomain.ch akzeptiert, musst du seitens Infomaniak keinen Web-Redirect sondern einen CNAME Record erstellen.

    Dann kommt die Anfrage auch richtig beim NGINX an.

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

    @r00t

    Vielen herzlichen Dank!!

    Es hat so nun funktioniert, und ich kann via Subdomain auf meine verschiedene Clients / Dienste zugreifen.

    Bin dir echt sehr Dankbar, dass du mir so rasch helfen konntest!