Also für g.fast sind das beim Signal-Rausch-Abstand sehr hohe Werte und die sollten nach meiner Meinung besser sein.
Vielleicht kann @Roger G etwas dazu sagen?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Also für g.fast sind das beim Signal-Rausch-Abstand sehr hohe Werte und die sollten nach meiner Meinung besser sein.
Vielleicht kann @Roger G etwas dazu sagen?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
@Wiezegoch19 Situation ist seit Sept 23 so, Anschluss ist wegen früheren Störungen hoch stabilisiert. Seither ist sie sogar mal auf Vectoring runter gefallen. Darum wurde sie bislang nicht autom. optimiert.
Ich kann die hohe Stabilisierung wegputzen. Die Prozesse würden dann eingreifen, wenn es nicht ok laufen sollte. Kurz mir sagen, wann ich dies Auslösen kann, gibt einen 1 Min Unterbruch.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access
Hallo Roger
Vielen Dank für die super schnelle Rückmeldung. Du kannst die Stabilisierung jederzeit entfernen.
In der Vergangenheit wurde Dein g.Fast-Anschluss ja auf Grund von Störungen stark stabilisiert, und da vorbeugen sicher immer besser ist als wiederholt heilen, doch noch zwei Fragen:
- hast Du ev. eine PowerLine in Betrieb?
- sind bei Dir ev. noch mehrere Telefonsteckdosen gleichzeitig angeschlossen?
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Nein beides ist nicht der Fall. Die Installation ist sicher schon seit 5 Jahren unberührt und hatte immer gut funktioniert.
Da ich noch einen 5G Booster im Einsatz habe, ist es mir nicht aufgefallen. Mir diesem habe ich aber immer wieder Probleme, weil er die Verbindung zur IB3 verliert und ich ihn resetten muss, damit er sich wieder verbindet. Aber ich denke dies müssten zwei verschieden Probleme sein.
Ich habe eher die IB3 im Verdacht, da sie sich ein/zwei Mal im Jahr komplett verabschiedet. Es leuchten dann jeweils keine LEDs mehr und ich habe auch keine Verbindung mehr zur Box. Ich muss sie dann 2-3 min. vom Strom trennen, damit ich sie wieder starten kann.
Danke für Deinen Feedback.
Ein wenig irritiert bin ich über das Thema Internet-Booster.
Dachte bis jetzt eigentlich eher, dass der Booster bei einem g,Fast-Anschluss durch Swisscom bis jetzt gar nicht unterstützt wird, bzw. beim Wechsel von VDSL2 auf g.Fast automatisch nicht mehr via Mobilfunk beliefert wird.
@WalterB: Du hattest ja selbst genau dieses Thema, und vielleicht weisst Du ja auch gerade den aktuellen Status im Thema g.Fast in Kombination mit Internetbooster?
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Done,… und die sync-Bandbreite ist gut. Aber irgendwas ist mit dem Upstream. Müssen wir beobachten. Ev. mal den Router mittels Power-Knopf neu booten. Wenn alles ok, kannst Du den Booster am Weekend wieder anschliessen. Mal sehen, ob sich was getan hat und der Booster zusätzlich Leistung liefern kann.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access
Upload ist nach Neustart des Routers auch gut. Wenn es stabil bleibt, schliesse ich den Booster am Wochenende wieder an.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Kannst jetzt hoffen das dieser gute Speed so bleibt.
**N.b. bist Du sicher das es “g.fast” anzeigt?
**
Siehe Beispiel Bild unten.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Hallo
Hoffe ihr könnt helfen oder mich aufklären.
Wir nutzen zuhause seit 5 Jahren Das Internet M. Bis vor 4 Wochen hatten wir an unserem Anschluss erreichbare 325/70 Mbits und sogar mehr ohne Probleme.
Dann hatten wir Powerline im Einsatz dabei gab es wiederholt Internet Abbrüche. Nach Recherchen das dies zum Ausfall führte haben wir die Powerlineadapter entfernt. Seit dem erreichen wir eine Max Geschwindigkeit von 160/40 Mbits. Auch ein Anruf bei der Service line brachte keine Abhilfe.
was kann man noch tun?
Danke
gibt es Kontakt Daten?
Swisscom Serviceline scheint dies nicht hinzubekommende
@Baholar47 Seit wann sind die PLC weg?
Dein Anschluss ist fast maximal stabilisiert und er erholt sich das erste Mal nach 60 Tagen, wenn mit der Leitung alles ok. Die letzte Störung (am DSL Kabel rumgefingert, ohne Router auszustecken??) liegt aber erst um die 50 Tage zurück. Das ist ein autom. Prozess, wo die Hotline nicht eingreifen darf (sollte). Die Stabilisierung kann man nicht einfach so voll entfernen, weil man nicht weiss, ob die Störungen so wieder kommen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access