Hi @WalterB

Ich drifte immer wie mehr ins offtopic - da mich das Thema “Mobilfunkrepeater” schon länger interessiert, habe ich aber gerade angerufen und ein nettes Gespräch geführt😉:

  • Die Firma sitzt in der UK
  • Lager ist in der Slovakei und in Hongkong (=Der Kunde importiert!)
  • Genehmigung sei “kein Problem” weil die Geräte CE zertifiziert seien und die Netze “nicht stören” würden.
  • Die Repeater funktionierten mit allen Providern

Weil ich das Headset dann bereits griffbereit hatte, habe ich auch noch kurzerhand mit dem BAKOM gesprochen.

Vereinfacht: Repeater sind nicht grundsätzlich verboten, müssen aber konform sein und dürfen keine Störungen verursachen.

Ob dies der Fall ist, ist für Laien (und da zähle ich mich dazu) völlig unmöglich zu beurteilen. Meldet ein Anbieter Störungen ans BAKOM, kommt der weisse Van und der Störenfried wird gesucht und gefunden und ein Verfahren eröffnet. Haften für die Störung muss der Betreiber des Repeaters - nicht der Verkäufer. Sie haben sehr viele Fälle von nicht konformen Produkten, auch aufgrund der flutartigen Anzahl an verschiedenen Modellen. Sie würden für Privatkunden davon abraten und stattdessen auf WLAN setzen. (Mit WiFi Calling und WhatsApp und co. ist das ja eine gute Alternative.)

Ich persönlich würde darum die Finger davon lassen und mich auf WLAN beschränken 😉

@ThomasS Ich empfände es als sehr interessant, dieses Thema auch mal aus der Sicht eines Providers zu sehen, evtl. als Wissensboxartikel? Bietet Swisscom selber eine Lösung an?

LG

r00t

4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

@r00t

Ja das mit der Bewilligung stimmt vermutlich schon weil die Anwender sich diese Bewilligung eingeholt haben, wo kann ich nicht sagen, jedenfalls haben sie diese Mobile Verstärker im Einsatz.

Swisscom bietet doch so etwas auch an, irgendwo im Community wurde das schon diskutiert finde es leider nicht.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Hallo zusammen

Die Nutzung eines solches Verstärkers ist mit Vorsicht zu geniessen und steht jeweils in der Verantwortung des Benutzers.
Sollte ein solcher Verstärker Störungen bei Mobilfunkanbietern verursachen kann dies zu sehr hohen Strafen führen.

Informationen zu einem In House Mobile Service von Swisscom könnt ihr hier anfordern.
https://www.swisscom.ch/de/business/enterprise/formulare/offerte-kontakt.html#product_uri=/de/business/enterprise/angebot/enterprise-mobile/inhouse-mobile-services.html

Einfach auswählen “ich interessiere mich als Privatperson” 😊

Ich wünsche euch einen schönen Nachmittag.

Liebe Grüsse
JanineZ.

5 Tage später

Also ich würde mich einfach mal voll meinem Hobby widmen und die Aussenwelt vergessen.
die Welt dreht sich weiter auch wenn man mal ein paar Stunden nicht erreichbar ist.