NilsL

hört sich logisch an, bin aber wohl zu dumm um mehrere sie credentials zu generieren.

Sehe im service center nur das hier und wollte da nichts kaputt machen. Erneuern oder erneut senden finde ich unpassend oder sehe ich dies falsch?

IMG_1959.jpg

@xeewsCH du hast recht, hab jetzt gerade schnell geschaut wie ich das beim Kunden gelöst habe.. es hat nur 1 SIP-Telefon und die anderen 3 sind DECT (direkt bit dem CB verbunden)

Man kann tatsächlich keine weiteren SIP Credentials für die selbe Telefonnummer generieren (oder ich bin auch zu blöd)

Ich würde dir empfehlen den Centro Business durch eine Internet Box 3 zu ersetzen (günstig auf Ricardo zu haben), dort kann man das einrichten

Zu einem viel teureren Swisscom Abo wechseln lohnt sich nicht

Falls ein CB 2.0 zwingend ist (zB wegen Statischen IPs) kann man auch eine FreePBX oder eine FritzBox hinter den CB 2.0 hängen für die Telefonie, diese Geräte können den einen SIP-Account von CB wie “splitten”

@NilsL warum kann man denn nicht im Yealink das so konfigurieren Ausgangsnummer = Hauptnummer müsste doch so funktionieren wie beim ISDN.

@xeewsCH oder hole dir eine gebrauchte TVA (z.B.Starface) ab 250.- Euro.

oder bei Sippcall eine Virtuelle PBX (TVA) musst halt die Rufnummern zu den Transferieren.

Bei denen bin ich schon einige Jahre dort und bin sehr zufrieden mit denen.

P.S. Die unterstützen auch MS-Teams Telefonie.

Dann ist dass auch nicht so ein unprofessionelles gebastel mit Routerwechsel usw und ob dass alles so funktioniert mit 3x Sip Credentials extern ist auch noch die Frage.

Löse dein Problem mit einer TVA, Danke.

Die vorgängig genannten Lösungen hinterfrage oder bewerte ich an dieser Stelle nicht. Insbesondere den Sachverhalt, dass man den Swisscom Standard-Router kaskadieren soll. Hat alles seine Vor- und Nachteile, wenn man’s so macht. Der Weg mit einer Kaskade geht mit grosser Sicherheit wie skizziert / beschrieben und ist keinesfalls falsch.

Ebenfalls vorausschicken muss ich, dass ich keinen Business Anschluss betreibe. Ich besitze eine Festnetznummer, mehrere hab ich noch nicht in Betrieb genommen. Seit dem Zeitpunkt wo die Swisscom die SIP Credentials heraus gegeben hat, hab ich die Router-Kaskade (Fritzbox hinter IB) mit einer Ein-Router-Lösung (nur Fritzbox) ersetzt. Die Fritten ermöglichen die Benützung von Legacy-Analogen, von etwas ins Alter gekommenen ISDN, funkbetriebenen DECT Geräten und sogar abgesetzten SIP Telefonen (LAN oder WLAN). Die setzte ich nicht ein, deshalb fehlt auch hier das Wissen über die konkrete Umsetzung.

Ich behaupte deshalb, dass du dein Problem im Ansatz so lösen könntest:

  • Swisscom Router durch Fritzbox vollständig ersetzen.
  • Schrittweise die drei Business Nummern hinzufügen und den gewünschten lokalen Endgeräten zuordnen.
  • Die SIP Telefonie im lokalen Netz auf den Yeahlink T46G einrichten.
  • Zusätzlich müssten da auch SIP Clients auf den Mobiltelefonen (Android / iOS) einzurichten sein. Hab ich aber auch erst darüber gelesen und nicht umgesetzt. (Weiterleitung Festnetz -> Mobile ist ja auch über’s Kundencenter bei den Residential Anschlüssen möglich…)
  • Schon mit einer Rufnummer kannst du intern telefonieren. Externe Anrufe intern vermitteln. Hast die Möglichkeit ein Anrufbeantworter zu verwenden. Und mein Lieblings-Feature ist das automatisch mit der Google Adresskartei abgeglichene Adressbuch. (Geht womöglich nur mit den Fritz!Phone DECT Geräten…)

Auf der Fritzbox kannst du konfigurieren, welche Endgeräte auf welchen Anschlüsse klingeln sollen. Ausserdem kannst du definieren auf welcher Nummer die Anrufe nach draussen signalisiert werden. Das kann aber auch mit einer Kurzwahl-Kombination (* und # mit Ziffern) auf eine andere Leitung erzwungen werden. Sprich: Die Fritzbox ist eigentlich eine vollwertige Telefonzentrale.

Kurz: Ich bin der Meinung, dass für ein Kleinunternehmen sehr wohl ein profanes DSL-Modem eines Fremdanbieters dein Problem schon recht gut lösen müsste. Ohne Hauszentrale, ohne Router-Kaskade, mit etwas mehr basteln. Ist durchaus machbar.

Äs Grüessli

Andiroid

👽

@andiroid wer hat was von Routerkaskade gesagt?

Eher war die Rede vom Routertausch SME(CB2.0)-> RES (IB3)

Deine Vorgeschlagene Lösung das funktioniert leider nicht einwandfrei, deshalb vergessen wir es wieder,

aber trotzdem Danke.

Ich habe einen inOneKMU Anschluss (Copper) und einen inOne RES Anschluss mit Fiber und besitze eine Fritzbox7595 mit neuester FW.

Das Problem bei den Fritzboxen ist dass die SIP-Telefonie über SC nicht sauber läuft (OneWayProblem), egal mit internen oder externen SIP-Credentials, genauso ist es egal ob über eine Routerkaskade oder Direktanschluss die FB angeschlossen ist.

Sonst hätte ich dass schon längst vorgeschlagen.

Ich habe das mit der Fritzbox und der Telefonie über den S0-Port( 2 Rufnummerrn(CB2.0+FB)) gelöst, dass funktioniert bei mir zuverlässig.

Die restlichen Rufnummern sind bei SIP-Call (3 Stück) per SIP-Credentials in der FB registiert.

dass funktioniert bei mir zuverlässig.

Das sind meine Erfahrungen mit der FB und SIP-Telefonie.

Spricht etwas dagegen den CB durch eine IB zu ersetzen, diese hat viel besser Telefonie-Funktionen

  • user109 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    @NilsL schrieb:

    Spricht etwas dagegen den CB durch eine IB zu ersetzen, diese hat viel besser Telefonie-Funktionen


    @NilsL eigentlich schon, weil Swisscom das verhindern will. Funktioniert nur mit Einschränkungen.

    Was ist wenn Du jetzt 3 Telefonen mit der Hauptnummer Telefonieren willst geht leider nicht, das ist eine Virtuelle PBX die bessere Lösung. Eine Hauptnummer, 3 Nebenstellen und eine Vermittlung unter den Telefonen.

    Mit einem Gigaset DX800A (EOL) / FB xxxx / FX800W PRO oder ähnliche Lösungen funktioniert das auch mit einer Hauptnummer, weil ich dort die Rausrufende Nummer festlegen kann.

    Der TE hat aber Yealiks und keine DECT Telefone.

    Ich weiss, dass Du gerne basteln tuest, aber man sollte eine Lösung finden die auch KMU tauglich ist und auch jeder normale Mensch nachvollziehen kann.

    @“x”#65426Ich bastle nur bei meiner Installation, da bin ich immer sofort vor Ort zums reparieren wenn’s auseinander fällt

    Ich habe jedoch mehrere Kunden mit InOne KMU Anschluss und einer Internet Box (nicht durch mich installiert, Kunde so übernommen)

    Laut Swisscom war das noch nie ein Problem und die IBs kamen ursp. sogar von Swisscom, wüsste nicht woher sonst

    Müsste ich somit diese Router durch CBs tauschen?

    @NilsL ja weil Swisscom es so mal geplant hat, dass die RES-Router über das SME-KuCe nicht mehr konfigurierbar sind und umgekehrt.

    Nochmals, wie willst Du das Problem lösen des TE lösen?

    3x Verschiedene SIP-Credentials für eine Rufnummer und dann?

    Wie willst Du denn dann vermitteln, Rückfragen bei den Yealiks?

    Yealinks sind keine DECT-Telefone, die funktionieren anders.


    @user109 schrieb:

    @andiroid wer hat was von Routerkaskade gesagt? Eher war die Rede vom Routertausch SME(CB2.0)-> RES (IB3)

    Ups. Sorry, das hab ich wohl überlesen. 😇

    Das Problem bei den Fritzboxen ist dass die SIP-Telefonie über SC nicht sauber läuft (OneWayProblem), egal mit internen oder externen SIP-Credentials, genauso ist es egal ob über eine Routerkaskade oder Direktanschluss die FB angeschlossen ist.

    Sonst hätte ich dass schon längst vorgeschlagen.

    Ich hab bei mir das OneWayProblem schon länger (mehrere Jahre) nicht mehr festgestellt. 😉 Das ist entweder durch ein SW Update von AVM oder durch Swisscom Magie verschwunden.

    Ich habe das mit der Fritzbox und der Telefonie über den S0-Port( 2 Rufnummerrn(CB2.0+FB)) gelöst, dass funktioniert bei mir zuverlässig.

    Die restlichen Rufnummern sind bei SIP-Call (3 Stück) per SIP-Credentials in der FB registiert.

    dass funktioniert bei mir zuverlässig.

    Okay. Immerhin sind wir uns einig, dass die FB mehrere Nummern / Provider problemlos unterstützt. 🙂

    Das sind meine Erfahrungen mit der FB und SIP-Telefonie.


    Danke fürs Teilen. Wann hast du deine letzten Versuche gemacht, wo das Audio nicht sauber funktioniert hat?

    @andiroid erst wieder vor ein paar Wochen.

    Du weiss doch was SIP bedeutet: Sicher Immer Probleme

    😂


    NilsL schrieb:

    Spricht etwas dagegen den CB durch eine IB zu ersetzen, diese hat viel besser Telefonie-Funktionen


    Hier der Beweiss der inkompatibilität der Boxen RES versus KMU:

    04-02-2024_11-36-14.jpg

    Ich habe mich mit meinen KMU-Account eingeloggt auf der RES-Seite.

    Wenn ein RES Router am SME Anschluss schon längere Zeit >4 Jahre betrieben wird hat das keine Auswirkungen.

    Hmm wird ja wohl schwieriger als gedacht. Also die Yeahlinks habe ich gratis bekommen deshalb habe ich die. Falls die alles komplizierter machen kann ich auch gut noch andere Telefone kaufen.

    Würde gerne CB 3.0. behalten und ein Yeahlink mir wäre dann egal was die anderen für tel sind, würde gerne total 5 haben.

    @xeewsCH eben wie ich geschrieben habe folgende Lösung deines Problems:

    1. Virutelle BPX bei SIP-Call ->Portierung der Rufnummern (Am flexibelsten inkl. App für Telefonie) (Funktioniert TOPP).

    mit MS-Teams brauchbar und Yealinks.

    Funktion: Wie eine Richtige TVA

    3Linien Gleichzeitig telefonieren und intern vermitteln usw.

    Auto-Attendant, Gruppenruf, Ringruf, usw.

    2. Gigaset Fx800w pro bis zu 20 DECT Telefone erweiterbar

    (Keine Erfahrung damit, mit Vorgänger DX800 A (EOL) schon (sehr gute))

    2. Gigaset Gigaset Premium 100 A Go bis 5 DECT Telefonen erweiterbar.

    (Ich habe mehrere Installationen schon am KMU Anschluss ABO L damit gemacht)

    Funktionen: Mit 2 Linien gleichzeitg Telefonieren und intern vermitteln.

    P.S.: CB3.0 hat kein DECT-Station integriert und keine S0 Anschlüsse mehr wie beim CB2.0

    @user109 Noch wegen dem Router: Hä, aber im Bild steht dass der Aktuelle Router (also wohl ein CB) nicht kompatibel mit der Kontakte-Funktion ist und eine IB gehen würde


    @NilsL schrieb:

    @user109 Noch wegen dem Router: Hä, aber im Bild steht dass der Aktuelle Router (also wohl ein CB) nicht kompatibel mit der Kontakte-Funktion ist und eine IB gehen würde


    Ich habe mich mit meinen KMU-Account mit CB eingeloggt auf der RES-Seite InOne Abo.

    D.H. mit einem CB.x funktioniert die Kontaktefunktion an einem Privatanschluss nicht (inOne Abo).

    und umgekehrt kann es mit einigen Funktionen auch so sein.

    Dass ist für mich ein Zeichen die Finger davon zulassen um später nicht böse Überraschungen zu erleben.

    Wenn ein RES Router am SME Anschluss schon längere Zeit >4 Jahre betrieben wird hat das keine Auswirkungen.

    Ich würde mich wenn ich Du wäre, nicht auf solche Experimente einlassen gibt nur später Ärger.

    Bestehende Installationen Okay, aber keine neuen.

    @user109 Alles klar, danke

    Ich habe bis jetzt noch nie einen CB durch eine IB getauscht, einfach schon Firmen-Anschlüsse mit IBs gesehen