Die vorgängig genannten Lösungen hinterfrage oder bewerte ich an dieser Stelle nicht. Insbesondere den Sachverhalt, dass man den Swisscom Standard-Router kaskadieren soll. Hat alles seine Vor- und Nachteile, wenn man’s so macht. Der Weg mit einer Kaskade geht mit grosser Sicherheit wie skizziert / beschrieben und ist keinesfalls falsch.
Ebenfalls vorausschicken muss ich, dass ich keinen Business Anschluss betreibe. Ich besitze eine Festnetznummer, mehrere hab ich noch nicht in Betrieb genommen. Seit dem Zeitpunkt wo die Swisscom die SIP Credentials heraus gegeben hat, hab ich die Router-Kaskade (Fritzbox hinter IB) mit einer Ein-Router-Lösung (nur Fritzbox) ersetzt. Die Fritten ermöglichen die Benützung von Legacy-Analogen, von etwas ins Alter gekommenen ISDN, funkbetriebenen DECT Geräten und sogar abgesetzten SIP Telefonen (LAN oder WLAN). Die setzte ich nicht ein, deshalb fehlt auch hier das Wissen über die konkrete Umsetzung.
Ich behaupte deshalb, dass du dein Problem im Ansatz so lösen könntest:
- Swisscom Router durch Fritzbox vollständig ersetzen.
- Schrittweise die drei Business Nummern hinzufügen und den gewünschten lokalen Endgeräten zuordnen.
- Die SIP Telefonie im lokalen Netz auf den Yeahlink T46G einrichten.
- Zusätzlich müssten da auch SIP Clients auf den Mobiltelefonen (Android / iOS) einzurichten sein. Hab ich aber auch erst darüber gelesen und nicht umgesetzt. (Weiterleitung Festnetz -> Mobile ist ja auch über’s Kundencenter bei den Residential Anschlüssen möglich…)
- Schon mit einer Rufnummer kannst du intern telefonieren. Externe Anrufe intern vermitteln. Hast die Möglichkeit ein Anrufbeantworter zu verwenden. Und mein Lieblings-Feature ist das automatisch mit der Google Adresskartei abgeglichene Adressbuch. (Geht womöglich nur mit den Fritz!Phone DECT Geräten…)
Auf der Fritzbox kannst du konfigurieren, welche Endgeräte auf welchen Anschlüsse klingeln sollen. Ausserdem kannst du definieren auf welcher Nummer die Anrufe nach draussen signalisiert werden. Das kann aber auch mit einer Kurzwahl-Kombination (* und # mit Ziffern) auf eine andere Leitung erzwungen werden. Sprich: Die Fritzbox ist eigentlich eine vollwertige Telefonzentrale.
Kurz: Ich bin der Meinung, dass für ein Kleinunternehmen sehr wohl ein profanes DSL-Modem eines Fremdanbieters dein Problem schon recht gut lösen müsste. Ohne Hauszentrale, ohne Router-Kaskade, mit etwas mehr basteln. Ist durchaus machbar.
Äs Grüessli
Andiroid
👽