Trotz Tv Box 5, Netflix ruckelt immer noch?

  • Hallo TV Nerds.

    Ich habe von der TV Box 21 nun auf die 5er gewechselt mit dem Ziel endlich aus einer Hand(Fernbedienung) alle meine Streaming Apps zu steuern. TV ist ein 2019 Philips. UHD und HDR konnte ich sauber aktivieren über die passenden 4/4/4 HDMI Ports. Diese werden auch korrekt angezeigt (HDR) beim starten einer Serie oder Film.

    Allerdings ruckelt es bei Netflix Serien immer noch auffällig, zb bei Anime “Pluto” (sieht man wenn die Kamera über das Bild gleitet). Das mag bisschen nerdig sein, aber direkt über die App des TVs ist es absolut flüssig. Warum?

    Die generelle Performance ist aber top in der Netflix App über TV Box 5. Es ist als wäre das ein 50/60 Hrz oder 24P Problem?

    Meine Frage: Kannich das irgendwo einstellen?

    Früher war das issue mal so bekannt, deswegen hab ich über Swisscom TV nur live TV / Replay geschaut.

    Ebenso hab ich kurz einen 1 sec. blackscreen wenn ich von der Serie/Film mit HDR zurück ins Netflix Menü wechsle.. vermutlich weil HDR dann nicht unterstütz wird und zurückwechselt?. Das ist aber keine grosse Sache.

    Danke für eure Hilfe

    Sam

    • Hallo zusammen @Albatros2 @incident2.0 @kaetho @DomiP

      Netflix unterstütz keine saubere 24p Wiedergabe auf unserer TV Box5, leider, obwohl nun AoT12 dies erlauben würde 😉

      Auch andere Apps unterstützen dies nicht richtig. Dies geht auch auf andern Geräten wie Google Chromecast nicht sauber… Aber dort kann der User noch manuell die Auflösung und Framerate des Gerätes einstellen 😉

      Aber es gibt auch Apps die können perfekt 24p syncen wie z.B. die Plex App.

      Wir, Swisscom, sind aber bereits daran eine eigene Lösung zu implementieren, so dass die Streaming Apps, welche auch 24p Inhalte haben, dann sauber auf der TV Box 5 funktionieren.
      Dies mussten wir auch schon auf der IP1800 und IP2000 machen, jedoch konnte das AOSP 8.0 OS nicht von haus aus.

      LG

    @incident2.0 eine kurze Frage am Rande; du bist Swisscom-Mitarbeiter:In, korrekt? Denn bei dir wird beim Namen ein Swisscom-Emblem angezeigt.

    Ich nehme an, die Ruckler sind auf allfällige Anpassungen zurückzuführen, die jeweils pro App vom Hersteller der App durchgeführt werden sollten bzw. bei angepassten Apps von Swisscom. Da die Box noch relativ neu ist, könnte es sein, dass hier noch nachgebessert werden muss oder bereits nachgebessert wird 🙂

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    @incident2.0

    das 24P-Ruckeln ist eindeutig ein 24P-Ruckeln. Die Apple TV Box stellt bei dieser Serie Pluto meinen TV auf 24P um. Die neue Swisscom Box macht das nicht, die will 24P-Material mit 50Hz wiedergeben.

    Den Menupunkt, um die Medieninhalte in Origiginalfrequenz wiederzugeben fehlt aktuell noch.

    @kaetho was ist denn mit der Framerateeinstellung unter google Einstellungen-Geräteeinstellungen-Display&Ton?😁

    Netflix AndroidTV App unterstützt das anscheinend seit einiger Zeit.

    Hallo zusammen @Albatros2 @incident2.0 @kaetho @DomiP

    Netflix unterstütz keine saubere 24p Wiedergabe auf unserer TV Box5, leider, obwohl nun AoT12 dies erlauben würde 😉

    Auch andere Apps unterstützen dies nicht richtig. Dies geht auch auf andern Geräten wie Google Chromecast nicht sauber… Aber dort kann der User noch manuell die Auflösung und Framerate des Gerätes einstellen 😉

    Aber es gibt auch Apps die können perfekt 24p syncen wie z.B. die Plex App.

    Wir, Swisscom, sind aber bereits daran eine eigene Lösung zu implementieren, so dass die Streaming Apps, welche auch 24p Inhalte haben, dann sauber auf der TV Box 5 funktionieren.
    Dies mussten wir auch schon auf der IP1800 und IP2000 machen, jedoch konnte das AOSP 8.0 OS nicht von haus aus.

    LG

    @incident2.0 das ist normal die 1sek Unterbrüche wenn man von einem hdr- zu nicht-hdr-Inhalten oder unterschiedlichen Auflösungen wechselt oder umgekehrt. Ich habe einen 2023 TV, der das neue QMS unterstützt. Technisch sollte da bei 50,60,24Hz Wechseln kein Unterbruch mehr sein. Aber auch bei den hdr Wechseln sind die Unterbrüche bei mir viel kürzer.

    @UrsSch merci für deine Antwort. Aber implementiert bitte auch den Support für 60p Inhalte.

    Hallo @Albatros2

    Die TV-Box5 kann kein QMS. Damit es keine Unterbrüche mehr gibt, muss auch der Zuspieler QMS unterstützen.
    Somit gibt es beim HDMI Re-Sync durch Framerate oder HDR zu SDR oder SDR zu HDR immer das “schwarze Bild”.

    Hallo @Albatros2

    wer genau hat dann 60p Inhalte? Oder meinst du 30Hz Support?


    @UrsSch schrieb:

    Wir, Swisscom, sind aber bereits daran eine eigene Lösung zu implementieren, so dass die Streaming Apps, welche auch 24p Inhalte haben, dann sauber auf der TV Box 5 funktionieren.


    Ihr schafft das! Da bin ich zuversichtlich.

    Bis dahin kommt halt weiter ATV fürs streamen zum Einsatz 😉

    Genau bei der NHL TV App ist es mir auch aufgefallen.

    Es ruckelt ganz leicht und wenn Laufschriften zu sehen sind ruckelt es sehr auffällig.

    Schaue ich direkt über den Philips OLED 907 geht es sauber.

    7 Monate später

    @UrsSch

    Weiss man schon mehr darüber wann die Implementation für das sauber laufen von Streaming Apps, welche auch 24p Inhalte haben, kommt?

    So könnte man wirklich nur noch eine Box für alles benutzen und muss nicht immer zwischen Apple TV & TV Box wechseln 🙂

    Mittlerweile gibt es eine versteckte Möglichkeit, das 24p Bildruckeln zu umgehen.

    Geht dazu in die Einstellungen/System/Google-Einstellungen/Geräteeinstellungen/Display & Ton/An Framerate des Inhalts anpassen/ und ändert dort die Einstellung auf “Nicht nahtlos”

    Dies wird die Bildrate wenn nötig in den Apps anpassen. Da es nicht nahtlos geschieht, wird man da für 1-3 Sekunden einen schwarzen Bildschirm haben, da HDMI kurz resynchen muss. Dieses Verhalten habt ihr teilweise auch, wenn ihr durch die Bänder in den Apps browsed (kommt auf die Trailer an)

    Wir werden die Funktion dann auch wieder via unserem Menu verfügbar machen.

    @RomanE das funktioniert aber nur in den Apps, die diese Funktion implementiert haben.

    Meines Wissens kann das nur Netflix und paar kleinere Apps.

    Deshalb ist es so wichtig, dass die Swisscom eine eigene Lösung ausarbeitet.

    Unsere Lösung ist eine sowohl als auch Lösung. Apps nutzen wo möglich Android Build In Funktion, da dies aber nicht alles gewährleisten haben wir auch unsere eigene Lösung implementiert. Die Apps müssen wir aber separat bei uns whitelisten.

    Wenn du das Gefühl hast bei einer App funktioniert es noch nicht, dann kannst du dies hier gerne platzieren, wir schauen es dann an.

    @RomanE die wichtigste App aus dem Sportbereich sicher nhl.tv mit 60Hz.

    13 Tage später

    Paramount+ scheint noch zu ruckeln. Amazon Prime sieht glaube ich wie Netflix ganz gut aus, mag mich auch irren. In jedem Fall

    Prime Video nur noch Stereo? Im Ernst? War mal 5.1…..

    und …. Wie sieht es eigentlich mit Paramount aus bei 5.1?