IB3-Funktionen

  • Ich muss einem Freund bei einer neuen, einfachen (aber nicht ganz standardmäßigen) Swisscom-Installation helfen.

    Zu den kleineren Problemen gehören: Ich habe Internet Box 3 nie berührt; oder gebrauchte Swisscom WiFi-Radios; und (wie üblich!) Ich kann keine anständige Dokumentation zum IB3 finden.

    Drei einfache Fragen an Leute, die IB3 kennen:

    Wie viele BSSIDs kann ich auf IB-3 haben (auf meinen UI-APs bin ich an 8 pro Funk gewöhnt)

    Ich hätte gerne mindestens 3:

    BSSID myNet1: 2,4 GHz
    
    BSSID myNet2: 2,4 und 5 GHz
    
    BSSID myNet3: 2,4 und 5 GHz

    Wie viele DNS kann ich verwenden?

    Ich hätte gerne 3, einen anderen DNS für jede BSSID

    Kann ich Client-Isolation für eine ausgewählte BSSID erzwingen?

    Danke fürs Lesen, Chris

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    • @Tchris

      >… Ich vermute, dass das IB3-„Gast“-Netzwerk eine „Client-Isolation“ durchführen wird….

      Es ist genau eine Lösung mit einer Internet-Box, die eingerichtet werden muss, um Besucher zu isolieren

      Hinweise:
      - Gast-WLAN ermöglicht die Bereitstellung eines separaten WLAN-Zugangs für den persönlichen Gebrauch (z. B. für Gäste bei Ihnen zu Hause oder für Ihre Mitarbeiter).
      - Die Bereitstellung des WLAN-Zugangs an Dritte, mit denen Sie keine persönliche oder employment relationship Beziehung haben (z. B. Ihre Kunden), ist nicht gestattet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Internet-Vertragsbedingungen.

      - Das Gast-WLAN-Passwort dient dazu, Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das WLAN-Passwort muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein. Swisscom empfiehlt die Verwendung von mindestens 11 Zeichen bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

    @Tchris

    > Wie viele DNS kann ich verwenden?

    2

    > Ich hätte gerne 3, einen anderen DNS für jede BSSID

    nicht möglich

    > Kann ich Client-Isolation für eine ausgewählte BSSID erzwingen?

    Bitte geben Sie die Client-Isolation an

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

    @Black Mamba

    Danke für die Antwort.

    Mit „Client-Isolation“ meine ich, dass Dutzende von Clients eine Verbindung zu myNet2 WiFi herstellen und auf das Internet zugreifen können

    …und nichts sonst! Sie können sich nicht sehen. Sie können keine Netzwerkinfrastruktur (Drucker, Server usw.) sehen.

    [BEARBEITEN] Vergessen Sie es: Ich kann nicht tun, was ich tun möchte, ohne Hardware hinzuzufügen und das vermeintlich einfache Setup zu verkomplizieren. Ich vermute, dass das IB3-Gastnetzwerk eine „Client-Isolation“ durchführen wird.

    Chris

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    @Tchris

    >… Ich vermute, dass das IB3-„Gast“-Netzwerk eine „Client-Isolation“ durchführen wird….

    Es ist genau eine Lösung mit einer Internet-Box, die eingerichtet werden muss, um Besucher zu isolieren

    Hinweise:
    - Gast-WLAN ermöglicht die Bereitstellung eines separaten WLAN-Zugangs für den persönlichen Gebrauch (z. B. für Gäste bei Ihnen zu Hause oder für Ihre Mitarbeiter).
    - Die Bereitstellung des WLAN-Zugangs an Dritte, mit denen Sie keine persönliche oder employment relationship Beziehung haben (z. B. Ihre Kunden), ist nicht gestattet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Internet-Vertragsbedingungen.

    - Das Gast-WLAN-Passwort dient dazu, Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das WLAN-Passwort muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein. Swisscom empfiehlt die Verwendung von mindestens 11 Zeichen bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

    @bitracerWarum sollten Sie das bei einer Heiminstallation tun wollen?

    Faire Frage!

    Nicht alle Internetinhalte sind für alle Altersgruppen geeignet, nicht alle Benutzer sind sicherheitsbewusst, nicht alle Benutzer sollten in der Lage sein, 50 Seiten Unsinn auszudrucken, kein Benutzer hat die Zeit/Fähigkeiten/Ausrüstung, um aufkommende Malware-Seiten nahezu real zu identifizieren -Zeit und viele weitere Warum's…aber Sie kennen sie alle bereits.

    Faire Antwort?

    Ich mache das bei mir zu Hause, weil ich bereits die nötige Ausrüstung dafür habe!

    Da meine Gästenetznutzer bisher zwischen 28 und 87 Jahre alt waren, habe ich es bei SwisscomDNS belassen.

    Andere Stammgäste im Alter von 16 Tagen bis 8 Jahren haben (noch!) keinen Zutritt.

    Sehr bald werde ich Zugriffsanfragen von den älteren Enkelkindern bekommen: Nach einigen Tests in den kommenden ein oder zwei Wochen kann ich mir vorstellen, dass das Gästenetz auf NextDNS umgestellt wird.

    Ich muss erwachsene Gäste warnen, dass sie nicht mehr auf Porno-, Glücksspiel-, Gewalt-, Drogen- und Malware-Websites zugreifen können (ich werde „vergessen“ zu erwähnen, dass dies möglich ist, wenn sie wissen, wie man das Standard-DNS umgeht).

    Auf der Seite meines Freundes sind Menschen im Alter von 2 bis 72 Jahren zu Hause.

    Die Mehrheit der Gäste ist unter 10 Jahren.

    Ich kann das auf der Website meines Freundes nicht tun, also werde ich wohl einfach alles mit NextDNS verlangsamen und sehen, wie viele Beschwerden ich bekomme!

    Warum sollten Sie das NICHT bei einer Heiminstallation tun wollen?

    Faire Frage???

    Chris

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    Der DNS-Dienst zur Inhaltsfilterung mit plattformspezifischen, altersgerechten Inhaltsbeschränkungen sollte ausreichen.

    Ich würde die Drucker und dergleichen nicht in das Gastnetzwerk stellen.

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    4 Tage später

    @“x”#114038 hat geschrieben: Danke @Black Mamba. Ich habe die Dokumente nicht gefunden und werde die Box erst an dem Tag in die Hände bekommen, an dem ich sie einrichten soll. Chris


    Gerät und Anschlüsse / Einrichten und Verwenden / Häufig gestellte Fragen auf dieser Seite

    Internet-Box 3: Übersicht und Anleitung – Hilfe | Swisscom

    Für Gast-WLAN gibt es keine spezifische Dokumentation, gehen Sie einfach zum Internet-Box 3 Webportal

    Sie können die Einstellungen einfach unter https://internetbox.home einsehen und anpassen.

    Sie haben nur dann Zugriff auf das Webportal, wenn Sie innerhalb Ihres Heimnetzwerks mit Ihrer Internet-Box verbunden sind.

    Geben Sie die Gast-WLAN-Einstellungen ein und klicken Sie dann auf Speichern. Aktivieren Sie es dann nach Bedarf.

    Gast-WLAN.jpeg

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca