@Mogwai72 schrieb:
Hallo zusammen
Wenn ich an einem externen PC (WIN10) die Swisscom VPN (Internet Box 3) aktiviere und grosse Files downloaden möchte geht das nicht, die Geschwindigkeit wird auf ca. 8MB/s gedrosselt und nach ein nach ein paar Sekunden bricht der Download ab. Auch ein streamen von meinem NAS ist so nicht möglich.
Das betrifft beide Protokolle, L2TP und IKEv2. Ich hab schon die Unterstützung von SMB 1 aktiviert in Windows, hat aber auch nichts gebracht.
Ist da noch irgend eine Einstellung falsch auf der Internet Box?
Andreas
Falls Du mit 8 MB/sec, 8 Megabyte/sec meinst, was dann ca. 64 Mbit/sec bedeutet, entspricht das in etwa der mit dem VPN-Server der IB3 Prozessor-bedingt möglichen Höchstleistung.
Bei der möglichen Geschwindigkeit einer VPN-Verbindung ins Heimnetz spielen immer drei Faktoren eine Rolle:
- Internetgeschwindigkeit des Heimanschlusses, wobei der Upload des Heimnetzes den Download des externen VPN-Clients limitiert, und vice versa
- Prozessorleistung des VPN-Servers im Heimnetz, denn die VPN-Verschlüsselung ist sehr rechenintensiv
- Internetgeschwindigkeit im externen Netz aus dem der vagabundierende Client mittels einer VPN-Verbindung die Verbindung ins Heimnetz herstellt
Will man VPN-Verbindungen mit einer weit höheren Geschwindigkeit als mit den bei VPN-Servern auf Heimroutern üblicherweise erreichbaren 50-100 Mbit/sec herstellen, dann braucht es nicht nur auf beiden Seiten Glasfaseranschlüsse, sondern zusätzlich auch noch einen viel leistungsstärkeren VPN-Server als er auf einer Internetbox zur Verfügung steht.
Normalerweise reichen aber 50-100 Mbit/sec VPN-Betrieb ins Heimnetz durchaus für alle im Zusammenhang mit einem Heimnetz entstehenden Anforderungen aus.
Anders wäre die Situation natürlich falls Du tatsächlich nur 8 Mbit/sec VPN-Geschwindigkeit erreichen würdest, dann müsstest Du natürlich genauer schauen wo der Engpass überhaupt auftritt.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom