Abo und Netz inklusive Klimabeitrag: Was heisst das?

Abo und Netz inklusive Klimabeitrag: Was heisst das?

Wer bei Swisscom telefoniert, streamt oder surft, tut dies inklusive Klimabeitrag – automatisch und ohne Zusatzkosten. Doch was bedeutet das genau?

Swisscom wurde bereits mehrfach als nachhaltiges Unternehmen  ausgezeichnet und engagiert sich seit Jahren für den Klimaschutz und die Kreislaufwirtschaft. Auch ihre Abos bietet Swisscom inklusive Klimabeitrag an. Das tönt grossartig. Doch wie funktionieren Abos und Netz inklusive Klimabeitrag?

Wir leisten einen Klimabeitrag, indem wir unsere CO2-Emissionen auf ein Minimum reduzieren und zusätzlich für die verbleibenden CO2-Emissionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte investieren. Weitere Infos unter www.swisscom.ch/klimabeitrag.

Netz mit 100% erneuerbarer Energie

Antennen, Server, Datacenter: Unser Netz benötigt Strom. Mit 89 % macht Strom den grössten Anteil an unserem gesamten Energieverbrauch aus. Strom beziehen wir seit 2010 zu 100 % aus erneuerbarer Energie. Vor allem aus einheimischer Wasserkraft und Solarstrom: Mit über 100 Anlagen produzieren wir einen Teil unseres Stroms selbst. Unser modernstes Rechenzentrum der Schweiz kühlen wir mit Umluft und Regenwasser, und die Abwärme beheizt Wohnungen in der Nachbarschaft.

CO2-reduzierte Geräte

Mit diesen Massnahmen reduzieren wir CO2 bei unseren Eigenprodukten wie Internet- und TV-Boxen:

  • Durch den Einsatz von recycelten Materialien für die Erstellung
  • Durch die Senkung des Stromverbrauchs bei den Geräten (zum Beispiel mit dem Deep-Stand-by-Modus bei der neuen TV-Box 5)
  • Recycling und Wiederverwendung der Internet- und TV-Boxen

Recyclen, reparieren und reduzieren

Mit unseren Kreislaufwirtschaftsangeboten verlängern wir die Lebensdauer von Geräten. So schonen wir gemeinsam Ressourcen und reduzieren den Energiebedarf.

  • Swisscom Buyback: Wir kaufen dir dein altes Handy ab und bereiten es zur Wiederverwendung auf. Du erhältst den Rückkaufwert gutgeschrieben.
  • Mobile Aid: Du hast ein Handy, das du nicht mehr brauchst? Egal ob defekt oder nicht: Wir machen es zu Geld und spenden den Erlös an SOS-Kinderdorf.
  • Refreshed Smartphones: Wir verkaufen gebrauchte Handys zu einem günstigen Preis als Occasion-Handys.
  • Swisscom Shop: Unsere Shops sind ohne Auto erreichbar und wir versenden standardmässig digitale Kassenbons, statt Quittungen zu drucken.
Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop

Recyclen, reparieren und reduzieren

Dieser Punkt scheint extrem Mobile orientiert zu sein.

Mit der Abschaltung der Swisscom Homeapp werden einige Smarthomegeräte nicht mehr im Einsatz sein oder sogar durch Neukäufe ergänzt werden müssen. Wie kompensiert Swisscom diesen Klimamalus?

Auch sind die verschiedebeb TV und Internet Boxen meines Wissens(Aussage Swisscom Hotline) an den entsprechenden Swisscom Anschluss gebunden. Der Einsatz bei anderen Swisscom Kund*innen ist vermutlich durch eine Umkonfiguration möglich, doch wie sieht es mit einem weiterbetrieb ausserhalb des Swisscomnetzes aus? Können die zertifizierten Repair Center dort auch helfen? Gerade die TV Boxen mit den tollen Streaming Apps und der eigenen Fernbedienung sind komfortable zu bedienen als z.B. Apple oder Google TVs.

Hier sehe ich, um Deine Frage wo die Swisscom potential zur Verbesserung hätte spontan eine Möglichkeit mit kleinem Aufwand einen hohen Nutzen zu erzielen.

@Stauldoteiy82

Die Smarthome-Geräte lassen sich durch die App des jeweiligen Herstellers weiterhin steuern. Die von Swisscom vertriebenen Smart-Switch, Bulb und Button lassen sich z.B. via App von myStrom weiter betreiben.

TV-Box, IB und WB lassen sich ausserhalb Swisscom zwar nicht verwenden, aber bei der Rückgabe an Swisscom werden diese Geräte entweder aufbereitet und fachgerecht rezykliert. Wer noch umweltfreundlicher TV schauen will macht dies via Blue-TV-App im Smart-TV oder der Apple-Box. Damit ist man unabhängig vom Provider.

ein Jahr später