So, jetzt habe ich mal diverse USB-LAN-Adapter getestet ohne Verbesserung.
Sowohl der Lenovo Thinkpad als auch der Lenovo Yoga 910-13 IKB zeigen eine miserable “speed”-Leistung via Direktanschluss via USB. Gleichzeitig ist auch die WLAN-Leistung zum Teil miserabel. Bereits 2-3 Meter vom Router entfernt sinkt der speed deutlich was auf einen schlechten WLAN-Adapter schliessen lässt, denn via neuem externen WLAN-Adapter sieht alles deutlich besser aus.
Mein Lenovo Yoga 730 15 IKB hingegen zeigt in allen Bereichen (USB-LAN-Direktanschluss, WLAN-Adapter) eine deutlich bessere und gute speed-Leistung.
Nun fragt sich der Kunde auf was er beim nächsten PC-Kauf achten muss damit dieses nicht geschieht. Denn niemand sieht dies und auch im ganz kleingedruckten der Hardware ist das kaum ersichtlich. Ich finde es etwas bedenklich, dass man hier als Kunde fast über den Tisch gezogen wird.
Wie gesagt: Interessant ist, dass mein “uralt”-PC (Acer) aus dem Jahre 2013 mit direkten Ethernetanschluss den perfekten Speed anzeigt….. und gar der WLAN-Speed (damals nur 2.4Ghz) deutlich über den beiden moderneren Lenovo-Geräten liegt.
Hier noch eine mögliche Erklärung, welche ich im Lenovoforum gefunden habe bezüglich USB-LAN-Anschluss
https://forums.lenovo.com/t5/Lenovo-IdeaPad-1xx-3xx-5xx-7xx-Edge-LaVie-Z-Flex-Notebooks/Lenovo-IdeaPad-Flex-5-USB-Ethernet-Adapter/m-p/5089999
Den miserablen WLAN-Adapter in einem der beiden Lenovo-Geräte (910-13IKB) erklärt dies natürlich nicht.
Ich komme daher zum Schluss: Hände weg von gewissen Lenovo-Geräten, fragt sich nur ob Acer, Asus, HP etc besser sind?