@roland9

Ja und wie war den die Swisscom TV-Box mit der Internet-Box verbunden?

Jedenfalls wenn es Probleme mit der “neuen” Swisscom TV-Box gab wurden diese zum grössten Teil hier im Community gelöst da die TV-Box auch von mehreren tausend User am Anfang getestet wurde.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

In der Zwischenzeit habe ich mit einem Eischreiben an die Swisscom Stelle zukommen lassen. Es kann doch nicht sein, dass auch die Ausgetauschte neue TV-Box nicht geht, und im Gleichen Still weiter geht. Ja es kann sein, dass einmal ein Faules Ei darunter ist. Aber nicht zwei. Ich frage mich warum habe ich dann mit dem Vorgänger keine Probleme? Da stimmt etwas nicht.

Ich habe per Einschreiben zukommen lassen mit Begleit Brief. Denn ich habe fr. 139. Bezahlt.

@roland9

Ich hatte, bzw. habe auch Probleme mit der Stabilität der Box (IP2000). Ich habe sie, nach anraten des Supports, auch ausgetauscht und es hat nichts gebracht. Die neue Box hat sich nach ein paar Tagen aufgehängt, Standbild und keine Reaktion mehr auf Eingaben.

Ich habe dann das HDMI Kabel ausgetauscht, hatte ein kurzes zum AV-Receiver, gegen das Originalkabel von Swisscom. Ist halt jetzt aufgerollt. Es ist offensichtlich besser abgeschirmt.

Seither habe ich weniger Probleme mit der Box, aber sie zeigt manchmal trotzdem komische Fehler. Dann hilft nur ein Neustarten.

Ich vermute, dass die Box eine schlechte elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) hat, denn ich wohne direkt neben einer Swisscom Telefonzentrale mit Antennenmast für Natel und Eurosignal (Pager).

Das Eurosignal hat schon zweimal zu Problemen geführt, bei einem Tape und einem DVD Player. Auch dort hat eine Abschirmung, bzw. abrollen des Netzkabels zum Erfolg geführt.

Das HDMI Kabel war wohl wie eine Antenne für das Eurosignal, denn es entspricht genau der Länge für Lambda/4, (46cm) gibt 163 MHz. Eurosignal ist zwischen 169.4 und 169.8125MHz.

Ich muss dazu noch zur Verteidigung von Swisscom sagen, dass ich auch mit der UPC Box Stabilitätsprobleme hatte, es half auch nur ein Neustarten.


@roland9 schrieb:

Alles Gemacht. Sogar mit der Hotline von Swisscom, aber kein Erfolg. Ich habe die neueTV Box

Sogar im Swisscom Shop Ausgewechselt, es ging im Gleichen Lied weiter. Die alte TV Box UHD die Flache oben weis Kein Problem. Da sind die neuen TV Boxen nicht richtig Geprüft worden.


Schön, nur, wie sie angeschlossen ist, wissen wir immer noch nicht. Einfachstes Setup: TV-Box mit Netzwerkkabel direkt am Router angeschlossen, TV-Box mit mitgeliefertem HDMI-Kabel an den TV anschliessen, dann müsste es eigentlich funktionieren.

Und wenn du ein faules Ei erwischt hast (kann ja offenbar vorkommen), dann sollte es spätestens nach Austausch der Box so funktionieren. Wenn nicht, dann ist der Fehler irgendwo anders zu suchen.

Erster Punkt wäre dann, am TV einen anderen HDMI-Anschluss auszuprobieren…

Wenn’s für dich noch relevant ist, kannst du ja mal erklären, was “Alles Gemacht” denn genau heisst. 😉

Sind irgendwelche Powerlines, Switches, WLAN-Boxen o.ä. mit im Spiel?

Nein es hat nichts Geholfen. Auch kein Kabel Austausch usw bei der Neuen TV Box Bis ich mich Entschlossen habe, die alte UPC Anzuschliessen. Mit Hilfe der Swisscom Hotline, habe ich wieder die alte TV-Box angeschossen. Und diese Läuft Einwandfrei. Daher glaube ich, dass diese neuen TV-Boxen bei Swisscom Zuwenig ausgereift sind, um allen Orten Angeschlossen zu werden. Daher bin ich der Meinung, dass die neuen TV- Boxen nur bei Glasfaser Verbindung eingesetzt werden können, und nicht bei Kupfer Kabel.


@roland9 schrieb:

Nein es hat nichts Geholfen. Auch kein Kabel Austausch usw bei der Neuen TV Box Bis ich mich Entschlossen habe, die alte UPC Anzuschliessen. Mit Hilfe der Swisscom Hotline, habe ich wieder die alte TV-Box angeschossen. Und diese Läuft Einwandfrei. Daher glaube ich, dass diese neuen TV-Boxen bei Swisscom Zuwenig ausgereift sind, um allen Orten Angeschlossen zu werden. Daher bin ich der Meinung, dass die neuen TV- Boxen nur bei Glasfaser Verbindung eingesetzt werden können, und nicht bei Kupfer Kabel.


Ok, schade. Danke für die Rückmeldung.

Dass die neue Box aber nur mit Glasfaser läuft, stimmt dev. nicht. Ich habe “nur” einen Kupferanschluss und die neue Swisscombox läuft wunderbar.

@roland9

Nach wie vor hast du die Fragen nicht beantwortet, wie denn die TV-Box mit dem Router verbunden ist. Ohne diese Information kannst du auch nicht erwarten, dass man dir hier helfen kann.

Na ja - gibt ja weit prominentere Beispiele dafür, dass sich Menschen zunehmend mit “alternativen” Fakten eine für sie selbst stimmige Realität aufbauen.

Da es hier aber lediglich um eine irrtümlich gegroundete Swisscom-Box geht, sind die sicher eigentlich unnötigen Kollateralschäden aber zum Glück weder demokratie- noch gesellschaftsrelevant.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Hallo @roland9

Welche Internetbox hast Du? Mit mitgeliefertem Kabel zur TV-Box verbunden? TV-Box mit mitgeliefertem HDMI Kabel zum TV verbunden? Was für ein TV? Wir können dir nur weiterhelfen, wenn Du genaue Angaben machst. Dass Du für die TV-Box Fr. 139.- bezahlt hast, hilft uns da im Forum nicht weiter.

lg tinu

Ich werde Weiterhin die Vorhergehende TV-Box Benützen. UHD Box. Mit dieser habe ich keine Probleme. Und man hat mir es auch geraten von Swisscom.

Nur zu Deiner frage; ich habe den Internet Router; oben Schwarz und Unten weiss von Swisscom. Und ich habe nur fr. 129 Bezahlt für die TV-Box und nicht 139. wie ich zuerst gesagt habe. Ich habe die TV -Box in der Zwischenzeit zurückgegeben.

ein Monat später

Könnte sich nicht ein Swisscom Mitarbeiter zum Thema EMV Verträglichkeit der TV Box IP2000 äussern?

Wir sind ja jetzt immerhin 2 Kunden mit dem gleichen Problem. 🤔

Ja, ich konnte die neue Tv Box instalieren, aber Sie hat die Sender immer Verloren. Sie konnten es nicht lössen. Ich habe die UHD TV Box die Flache oben weis UHD Box wieder Instaliert, und die neue oben Graue neue TVBox wieder zurück Gesand an die Swisscom. Und seither mit der Flachen TV UHD Box oben weis habe ich keine Probleme mehr.

@roland9 die Internetbox plus mit schwarzem Lack würde ich sofort austauschen gegen eine IB2 oder IB3! die hat bei meinen Kunden schon mehrfach für Probleme gesorgt!

gruss Albatros

@Albatros2

Es geht um die TV-Box nicht um den Router.


@hed schrieb:

@Albatros2

Es geht um die TV-Box nicht um den Router.


@hed roland9 hat dies nebenbei erwähnt das er noch eine IBP hat, die ist sowas vom Museum, gehört ausgetauscht. Macht meistens Probleme im Feld. Wenn ich so eine sehe beim Kunden tausche ich sie aus.

@roland9 es kann sein das sich die Swisscom Box nicht mit dem TV vertragen hat oder die Internetbox Plus das Problem war. Aber egal, da Du jetzt die Swisscombox zurück geschickt hast.


Nach wie vor hast du die Fragen nicht beantwortet, wie denn die TV-Box mit dem Router verbunden ist. Ohne diese Information kannst du auch nicht erwarten, dass man dir hier helfen kann.


Ich glaube, der wollte gar keine Hilfe, sondern nur seinen Frust ablassen. Aber wenn seine technischen und orthografischen Kenntnisse etwa auf dem selben Niveau sind, dürfte klar sein, wo der Fehler sitzt.


@user109 schrieb:… roland9 hat dies nebenbei erwähnt das er noch eine IBP hat, die ist sowas vom Museum, gehört ausgetauscht. Macht meistens Probleme im Feld. Wenn ich so eine sehe beim Kunden tausche ich sie aus….


Kannst du das näher spezifizieren? Was für Probleme macht sie? Klar, die IBP ist nicht mehr die Jüngste, aber aus meiner Sicht hat die Box Charakter! Schade, gehört sie zum alten Eisen.

Habe selber keine IBP mehr in Betrieb, aber das Display vermisse ich schon etwas…

@kaetho die grössten Probleme, die ich in den letzten Jahren bei diesem Router Modell überall erlebt habe waren Stabilität (oft waren Neustarts nötig), schlechte wlan abdeckung, gewisse wlan endgeräte können sich nicht verbinden oder verlieren Verbindung auch wenn sie im gleichen Raum stehen!

gruss Albatros