@Werner

So wie im ersten Beitrag beschrieben bin ich vorgegangen. z.B. mit dem exakt gleichen Setup einfach ohne DHCP Option 60 bin ich im Internet (Sunrise, was mich aber auch wundert), funktioniert alles. Mit DHCP Option 60 (gemäss Swisscom Info https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router/fremdrouter.html) komme ich auf Swisscom Netz bis zur Registrierung. Also mit Swisscom hat der Router noch nie funktioniert, wäre premiere ja.

Vorher mit UPC hat der Router auch funktioniert. Ist ein UDM Pro. 😊

@Werner Ja VLAN sowie DHCP 60 ist korrekt eingetragen.

xgs-pon ist meiner Meinung nach noch nicht aufgeschalten in unserer Liegenschaft, bei der Internetbox 3 ist auch das normale 1.25gbit spf+ Modul dabei gewesen.

Mit dem Support hatte ich heute bereits Kontakt, allerdings wurde mir realtiv schnell vermittelt, dass Swisscom keinen kostenlosen Support für Fremdrouter zur Verfügung stellt. Das ganze war natürlich nicht hilfreich…

Nach mehreren Stunden probieren lass ich es jetzt sein.

Heute war somit mein erster von 14 Testtagen die ich bei Swisscom habe um mich zu entscheiden den Anbieter zu wechseln, aber wenn es so weitergeht wird die Entscheidung einfach.

@Fridiostei23 Habe auch eine UDM Pro aber eben mit FTTH auch erfolglos.

@manu77

@Fridiostei23

Ich glaube Euch ja durchaus, dass Eure Konfigs in Ordnung sind, wollte nur nochmals explizit darauf hinweisen, dass die Hausaufgaben als Vorbedingung auch korrekt erledigt sein müssen.

Selbst wechsle ich aktuell immer noch keine Router, denn nach meinem Empfinden ist die Störung im Registrierungstask ebenfalls noch nicht definitiv behoben.

Ist aber für die Swisscom natürlich auch schwierig bei einer offiziell gar nicht vorhandenen Störung, anschliessend offiziell eine Lösungsmeldung herauszugeben…es darf also vermutlich munter weiter gerätselt werden.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@manu77

Ja die Registrierung brauchst Du auch für FTTH, sonst wird Deine Freude über den Access nur kurzfristiger Natur sein…

Was bei fehlender Registrierung auf einem FTTH-Abschluss aber genau passiert, können Dir jedoch @user109 und/oder @Herby sicher viel besser schildern als ich “armer faserloser Tor”.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@user109 Das mit der DHCP option 60 ist klar und wurde auch so von mir eingetragen.

Die frage war ob die Registierung danach auf swisscom.ch/access auch nötig ist mit FTTH oder nur mit DSL.
Laut @Werner ist es auch nötig mit FTTH.

@manu77 eine Router Registrierung bei Swisscom ist notwendig, sonst werden keine Services geschaltet,

ausser einen Neuanschluss wo noch nie ein Router Angeschlossen wurde. Die Anschlüsse wurden meistens vor Priorisiert (Registriert). Wenn ich nach 3 Monaten dort kein Swisscom Login anlege wird der Anschluss deaktiviert.

Hintergrund: mit der Router Registrierung (SC-Seriennummer / MAC vom Router (erkennt das System)) erhalte ich das Abo-Profil was dort auf dem Anschluss geschaltet ist.

Als zusätzliche Sicherheit bekomme ich ein SMS, das ein neuer Router auf meinem Anschluss geschaltet wurde um Missbrauch vorzubeugen.

@user109 ok ja macht Sinn, allerdings scheint dies momentan nicht zu funktionieren.

Ich sehe zwar bei der Registrierung die Seite “Registrierung erfolgreich, der Internetzugang wurde freigeschalten.” allerdings bekommt mein Router danach keine Öffentliche IP und somit funktioniert das Internet auch nicht.

Habe es nun ca. 20x probiert mit Swisscom Login oder Serienummer sowie mit allen möglichen DHCP 60 options, leider ohne Erfolg.

@manu77

Hey welche WAN IP bekommst du mit der DHCP Option 60, womit du dich nacher registrierst?

@Fridiostei23 Kann ich dir nicht mehr sagen, da es jetzt funktioniert.

Habe es mit dem second level support hinbekommen.

Meine MAC hatten sie anschinend durch Registrierungsversuche bereits in der Datenbank hinterlegt gehabt. Der Herr hat dann noch ein “over provisioning” vorgenommen, danach ging es.

@manu77 Cool dann probiere ich das auch mal so! 🙂 Danke

@manu77

@user109

@Werner

Also es hat funktioniert und ich habe nichts gemacht, d.h. ich habe 1-2 Wochen einfach gewartet nach der Regisitrierung. Die MAC wird registriert und dann vermute ich dauert das provisioning einfach zu lange. 🙂

Danke für eure Hilfe!

Beste Grüsse