@Lori-77 schrieb:

Leider gibt es immer noch Elektriker welche noch nicht in der Neu Zeit angekommen sind. Und in der Wohnung alle Telefondose Sternförmig anschliessen.


Was wäre dann besser statt sternförmig? In Serie? Wenn das Zentrum des Sterns geschickt gelegt ist, wäre das doch der Idealfall?

Am schlimmsten sind die Stromer, die selbst in sehr teuren neuen EFH noch immer Split-Multimedia bauen um damit den Kunden vorzugaukeln, sie hätten die doppelte Anzahl LAN-Anschlüsse im Haus.

Hallo @kaetho

Es gibt nur eine BBR Installation: Vom Hausanschluss direkt zum Router führt.

Und diese führe ich für unsere Kunden aus.

Wenn der Kunde den Router nicht im Sicherungskasten will. Und der Kunde kann dort auf die UKV gehen ist ist es immer noch eine durchgehend Leitung. Und wie @hed gesagt hatte eine Splitt Installation da stehen mir die Haar zu Berge.

Es kommt den Bauherrn nicht viel teurer wenn er zwei Lankabel vom Sicherungskasten in jedes Zimmer zieht. Aber dafür hat der Mieter eine top instalation.

Gruss Lorenz


@Lori-77 schrieb:

Hallo @kaetho

Es gibt nur eine BBR Installation: Vom Hausanschluss direkt zum Router führt.

….


Ja, und von da aus dann sternförmig. Oder?

ich würde mich ja über einen Ausbau in Amriswil freuen, bei mir fehlts noch von allen 😂

Hallo @kaetho

Das Violette Kabel ist ja 4 Adrig, alle Router ausser der CB2 kann das Telefonsignal auf diesem zurück führen.

An der Haus Installation muss man sonst nicht viel ändern. Einfach diese auf die alte Installtion zurück führen. Dann sollten alle anderen Telefondosen für Telefone weiterhin funktionieren.

Ausser du hast noch Hausglocken in deinem Haus und sonstige grosse Verbraucher, dann wird es komplezer.

Gruss Lorenz

@Lori-77

Für analoge Apparate ja, aber wir reden hier primär vom LAN.

Auch analoge Apparate kann man über Lan-Kabel betreiben. Einfach richtig patchen. Und kein Switch dazwischenhängen für Analogtel 😉.

Ich unterscheide von der Installation her schon lange nicht mehr zwischen Telefonleitung und Lan-Leitung. Ist bei mir alles auf Lankabel aufgebaut. Und vom zentralen Punkt aus im Haus (bei mir im Keller) gehe ich sternförmig auf alle RJ45-Dosen.

@kaetho

Schön wenn man das kann.

Bei uns im EFH gibt es genau ein dünnes Rohr als Pseudo-Steigleitung, welches vom Keller bis zum Dachzimmer in Serie 4 Dosen (d.h. je 1/Stockwerk) erschliesst. Im EG und 1. OG gibt es dann noch je 1 Abzweigung auf eine zusätzliche Dose.

Da ich möglichst viele Geräte am LAN und wenig WLAN möchte, bleiben nur noch Switch-Kaskaden und viele frei liegende Kabel am Boden.

@hed Switch-Kaskaden hat man fast zwangsläufig, wenn man nicht gerade in einer 2 ½-Zimmer Wohnung lebt. “Switch hinter Switch, der an einem weiteren Switch hängt” kenne ich leider auch.

Hallo @Lori-77

Ich habe im Keller eine RJ45 Dose Angeschlossen, bei dem ich den Router anschliessen kann. Auch kann von da aus jedes Zimmer mit Lan oder Tel bestücken.

@kaetho

Nicht zwingend. Ich habe Häuser gesehen mit einer UGV wo es pro Zimmer bis zu 4 LAN-Dosen hat. Bei einem durchschnittlichen Gerätepark braucht man da genau einen zentralen Switch beim Verteiler.