Ich habe eine Frage zu dem Preis auf der Seite https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/de/about/news/2019/11/14-internet-box-3/14-internet-box-3-factsheet-wlan-box2-de.pdf.res/14-internet-box-3-factsheet-wlan-box2-de.pdf link steht 89fr und auf der Swisscom Webseite 99fr
Wenn man sieht, was sonst so Mesh Systeme (Netgear Orbi & co) kosten, dann sind die Wlan Boxen auch für 99 gradezu ein Schnäppchen…..
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Denke, wenn China wieder voll produzieren kann, wieder genügend Nachschub im Swisscomlager ist und sich die Aufregung wieder etwas gelegt hat wegen COVID-19 wird sich auch der Preis wieder “normalisieren”.
Ah genau, wenn die Nachfrage gross ist können die Preise steigen?
Oder wie genau ging der gelernte Satz noch…
Preis und Angebot!
#user63
Das Preis-Leistungsverhältnis der WB2 ist unschlagbar.
Wenn man aber bereits eine WB1 besitzt, so ist es in den allermeisten Fällen nicht nötig, dass man diese frühzeitig zu Elektroschrott macht.
irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ihr (also Swisscom) eure Infos, die ihr rausgebt, nicht so seriös aufbereitet wie wir (also wir Kunden) das gerne hätten. Es gibt da grad drei Fälle, die aktuell sind:
1.) “Jeder Swisscomkunde kann ab Frühling 2020 10Gbit/s haben”, das war eine Aussage von höchster Stelle an einer Pressekonferenz. Dass man bereits Glas haben muss, wurde nicht erwähnt.
2.) das “Desaster” mit OS4, der Ankündigung mit dem Erscheinungsdatum
3.) jetzt hier in diesem Fall die 10.- Aufpreis gegenüber der Ankündigung.
Sicher, es gibt für alles eine gute Begründung, aber ich finde, Swisscom sollte diese Ankündigungen wieder seriöser aufbereiten.
Thomas
Nun ja den Aufpreis um 10.- CHF gegenüber der Ankündigung kürzlich kann ich ja noch verkraften, jedoch finde ich hat man es bei der 2. Generation verpasst den grössten Schwachpunkt auszumerzen, nämlich einen vierten Ethernet-Port einzubauen.
Denn mit nur drei Ports, wenn man die Wlan-Box (2) via Ethernet-Kabel mit der Internet-Box 2 / 3 verbindet, hat man nur noch zwei Ports frei für weitere Endgeräte. Ich persönlich hätte es stark begrüsst mindestens drei weitere Endgeräte via Kabel verbinden zu können. Zum einen hat man ja dann meistens die Swisscom TV Box an einem Port via Kabel, dann haben sicherlich viele eine Konsole oder weitere Set-Top Box wie Apple TV, o. ä. Nun ja, meinen TV kann ich dann halt nicht mehr anbinden und muss über WLAN gehen. Ich denke mit vier Ethernet-Ports hätte man einen echten Mehrwert generiert und sie wäre sogar noch als kleiner Switch durchgegangen.
Nun ja, alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei, oder liebe Swisscom?; )
@Nemeswiss die WLAN-Box ist in erster Linie ein WLAN-AP. Da braucht es eigentlich genau einen LAN-Anschluss
Für mehr LAN-Anschlüsse an einem Ort gibt es Switche. Wenn man an einem Ort die SCTV-Box hat, dann stehen daneben oft noch weitere Geräte, die LAN brauchen (TV, BluRay-Player, AV-Receiver, Apple-TV, Popcorn-Streamer, Sonos-Port usw. ). Da würden auch 4 LAN-Anschlüsse nicht ausreichen…
Einen echten Mehrwert gäbe es nur, wenn die WLAN-Boxen dann managebar wären, z.B. mit vLan und PoE…
Thomas
Nachtrag: das sind eigentlich alles Streaming-Clients, und erst noch fix installiert. Da gehört eigentlich eh keine WLAN-Box hin für den Anschluss dieser Geräte
Eine WLAN-Box mit 5 LAN-Ports (1x Uplink, 4x Access) würde in den meisten Fällen genügen, um den Geräte- und Verkabelungsaufwand stark zu reduzieren.
Mit der jetzigen Lösung fehlen oft am Standort der WB nur noch 1 oder max. 2 Ports und man muss daher einen kleinen Switch daneben installieren.
Guten Abend
Ich habe soeben die WLAN-Box 2 in Betrieb genommen. Es funktioniert soweit auch.
Allerdings bin ich etwas entäuscht, dass ich kein eigenständiges W-LAN konfigurieren kann. Ist es wirklich so vorgesehen, dass man lediglich das W-LAN der Internetbox übernehmen kann?
Danke und Gruess
@Holzzwerg schrieb:
Ist es wirklich so vorgesehen, dass man lediglich das W-LAN der Internetbox übernehmen kann?
Ja, das ist so - und auch für 99% der Kunden die optimale Lösung.
Was möchtst du denn genau bezwecken mit einem “eigenständigen” WLAN?
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Ich habe eine W-LAN Kamera. Die Befürchtung ist, dass diese zwischen den beiden W-LANs hin und her wechselt und so Unterbrüche entstehen. Vielleicht ist dies ja völlig unbegründet.
@Holzzwerg schrieb:
Ich habe eine W-LAN Kamera. Die Befürchtung ist, dass diese zwischen den beiden W-LANs hin und her wechselt und so Unterbrüche entstehen.
Die “Steering” Technologie, welche in Internetbox und Wlan Box “eingebaut” ist, sollte das hin- und her switchen eigentlich zuverlässig verhindern.
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
OK, danke für deine Hilfe noch eine letze Frage hätte ich. Würde ich den Anbieter wechseln, wäre die Box für mich dann nutzlos richtig?
@Holzzwerg ja das ist richtig, weil die Steuerung für die WLAN-Box-2 in der IB2 oder IB3 Steckt.
Immerhin muss man die WB bei Anbieterwechsel nicht entsorgen. Lässt dich gut auf Ricardo/Tutti &co verkaufen
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼