@eho-ems Die ganze Eingabeprozedur für die interne Weiterleitung wurde >in diesem Thread im Beitrag 5 beschrieben, (für ein Swisscom-gebrandetes Handgerät):
Schritt 2: Bei meinen Gigaset-Handgeräten kann ich hier minimal optimieren: Zuerst die linke Funktionstaste “Rückfrage” drücken, dann die interne Nummer der internen Gegenstation über eine Direktwahl-Taste abrufen (Taste lange drücken), danach das Steuer-Kreuz in der Mitte drücken (OK), oder die rechte Funktionstaste “Wählen”.
Schritte ¾: Bei meinen Gigaset-Handgeräten ist der Aufwand vergleichbar: Für die Funktion “Anruf weiterleiten” zuerst einmal die rechte Funktionstaste “Optionen” drücken, dort dann anwählen: “Anruf weiterleit.”, und dazu noch das Steuer-Kreuz in der Mitte drücken (OK), oder auf der rechten Funktionstaste “OK” aktivieren.
Im oben referenzierten Thread schrieb @POGO 1104 im Beitrag 4, dass zuerst die interne Verbindung hergestellt werden soll. Danach könne man einfach auflegen, der externe Anruf würde dann beim anderen internen Teilnehmer landen (die Schritte ¾ würden also durch das Auflegen ersetzt). Ich frage mich, ob das in der Vergangenheit auf den Internetboxen so funktioniert hat? Mein Versuch: Am Telefon, mit dem der externe Anruf entgegengenommen wurde, löst das “Auflegen” die interne Verbindung und auch die externe Verbindung auf, und das zweite Telefon geht in die Ruhestellung.
Kann jemand berichten, wie die interne Weiterleitung an einer Gigaset Go-Basis funktioniert? Ich kann mir vorstellen, dass die Weiterleitung auch einfacher zu machen ist.
Walter