DHCP-Problem? (Internetbox-Standard)

  • Hallo zusammen

    Eins vorweg, ich hatte jetzt viele Jahre nie Probleme mit dieser Konfiguration.

    Aber jetzt hats mich auch erwischt.

    Folgendes Problem mit der Internetbox Standard

    Bildschirmfoto 2019-12-16 um 22.22.16.png

    Diese Meldung betrifft nur meine vier (2 iMac, Sonos und ein Asus RT-AC66U) angeschlossenen Geräte die mit LAN direkt am Router hängen. Alles andere funktioniert einweindfrei. Swisscom TV hängt auch am LAN aber die IP ist ja fix wie ich im Routermenü gesehen habe.

    Routerlicht ist weiss und soll laut Swisscom Onlinecheck ok sein.

    Was ich schon gemacht habe:

    – Mit “My Swisscom Assistant” reparieren lassen.

    – IB mehrmals aus- und eingeschaltet

    – Neustart aller Geräte mehrmals

    – IB vom Strom genommen

    – IB neueste Firmware aufgespielt (10.03.50)

    – iMac fixe IP zugewiesen

    Jetzt bin ich mit meinem bescheidenen IT-Latein am Ende.

    An was kanns noch liegen? Oder wäre ein Upgrade auf die IB3 die beste Lösung?

    gruss steff

    • Evtl. reicht auch ein Reboot des Switches…

    @steff

    Die 169er IP, welche Du in der Fehlermeldung siehst, bedeutet tatsächlich Deine IBS vergibt keine aktive IP mehr.

    Um Konfigurationsfehler auszuschliessen, machst Du am besten mal einen Reset mit der Büroklammer während des laufenden Betriebs und schaust anschliessend ob sie mit den wieder neu geladenen Standardwerten anschliessend wieder korrekte IP-Adressen vergeben kann.

    Nachtrag:

    Der Asus der da auch noch dran hängt, läuft der im Router- oder AP-Modus? Falls er im Routermodus läuft, darf er nicht die selbe Stamm-IP wie die Internet-Box haben, denn wenn beide Router z.B. die Default-Stammadresse 192.168.1.1 verwenden, würden sich die 2 DHCP-Server gegenseitig in die Quere kommen.

    Falls der harte Reset auch nichts hilft würde ich den Router ersetzen.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    Werner

    Danke für die Info.Der Asus sollte im AP-Modus laufen. Ich brauche den nur, damit ich auf dem Balkon genügend Wlan-Leistung habe, da geht sonst nichts.

    Also dann sichere ich mal die Routereinstellungen und mache ein Reset.

    Bleiben die wichtigen Einstellungen erhalten bei diesem Reset?

    Mit einer optimal platzierten IB3 wäre das WLAN-Abdeckungsproblem vermutlich ohne den zusätzlichen Asus-Sender gelöst.

    Aber wenn das das Material vorhanden ist und du mit der IB Standard zufrieden bist, drängt sich ein Wechsel nicht unbedingt auf.

    @hed

    Ja, das könnte gut möglich sein, kenne die IB3 nicht. In unserer Wohnung läuft alles über einen Verteilerkasten, möchte das auch so belassen. Da hab ich nirgends einen Kabelsalat ausser in meinem Büro 🙂


    @steff schrieb:

    @hed

    Ja, das könnte gut möglich sein, kenne die IB3 nicht. In unserer Wohnung läuft alles über einen Verteilerkasten, möchte das auch so belassen. Da hab ich nirgends einen Kabelsalat ausser in meinem Büro 🙂


    Unten beim Link siehst Du die verschiedenen Internet-Box, welches ABo hast Du den?

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router.html

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    @steff

    Eine lokale Sicherung der Konfig zu haben ist immer eine gute Idee.

    Mit dem Reset geht der Router auf Werkseinstellungen zurück und viele der individuellen Einstellungen gehen verloren, aber der Router muss auch mit den Werkseinstellungen bereits korrekt funktionieren.

    In Deiner Fehlersituation würde ich den ersten Test der DHCP-Funktion dann noch vor einem Restore der gesicherten Konfig machen.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


    @steff schrieb:

    Bleiben die wichtigen Einstellungen erhalten bei diesem Reset?


    Ja, die wichtigsten Einstellungen werden wieder aus dem Kundencenter geladen; sprich WLan-Einstellungen und Routerpasswort (kann sein, dass da noch mehr zurückgeladen wird, kann ich aber grad nicht sagen).

    Ich wäre aber vorsichtig mit dem Zurückladen der Sicherung. Wenn es geht, würde ich die selber gemachten Einstellungen kurz dokumentieren und danach wieder neu eingeben. Sollte ja kein allzugrosser Aufwand sein. Hintergrund: Die IBS hat nun doch schon ein paar Versionsupdates erhalten, da ist einiges passiert. Alles neu sauber aufsetzen ist sicherer als ev. eine verkorkste Konfig. zurückzuladen.

    Thomas

    @kaetho

    Das Zurückladen ist auch nicht vorgesehen, dies ist wirklich nur für den Notfall.

    Alles was wichtig ist hab ich schon ausgedruckt.

    @WalterB

    Danke, ich kennen die verschiedenen Internet-Boxen. Ich habe ein inOne home seit ein paar Wochen.

    So…Reset der Internet-Box hat auch nichts gebracht.

    Ich hab da etwas nicht erwähnt weil ich es nicht für relevant hielt aber vielleicht liegts ja an dem. Zwischen dem Router und den vier Geräten ist ein Switch (Netgear pro Save GS108E). Könnte es sein, dass der Switch ein Problem hat, defekt oder so?

    @steff

    Das kann durchaus sein.

    Schliess doch zum Test einfach mal ein Gerät direkt an der Internetbox an, dann siehst Du das sofort.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    @Werner

    Ja, der ist wirklich defekt. Hab zwei der Geräte direkt an Router angeschlossen und es läuft.

    Den Switch hatte ich gar nicht auf der Rechnung.

    Defekt ist defekt, den kann man nicht reparieren oder?

    @steff

    Kenne Deinen spezifischen Switch jetzt nicht, aber wenn es nicht ein SW- Problem des Switches ist, welches sich durch Update oder Neuinstallation der Firmware lösen lässt, dann ist da sicher nichts mit Reparatur.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    Ist ein Netgear pro Save GS108E


    @steff schrieb:

    Defekt ist defekt, den kann man nicht reparieren oder?


    Können schon - theoretisch….

    Bei einem Neu-Preis von knapp 50 Franken und einem Techniker Stundensatz von z.B. 100 Franken hat der nach 30Minuten den Neupreis schon durch und das noch ohne evtl. Ersastzteilkosten…

    Kurz: Rep. lohnt sich nicht (leider)

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Netgear hat doch “lebenslange Garantie”? Ok, der Switch ist tot, ist die Garantie deshalb nun erloschen? 😉

    Evtl. reicht auch ein Reboot des Switches…

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Hab grad nachgeschaut was das Teil kostet. Für diesen Preis lohnt sich wohl nichts anderes als ein Neukauf.

    Macht es Sinn den gleichen Switch wieder zu kaufen (Netgear GS108E) oder evtl. etwas anderes für die Zukunft? Die Grösse ist halt Ideal bei diesem.