Power Line 2000 ruckelt

  • Hallo zusammen….

    kann mir jemand erklären warum mit den neuen Power Line 2000 die ich kürzlich von der Swisscom bekommen habe das Fernsehbild ruckelt und stehenbleib.

    Bei den alten Swisscom “My Strom” passiert dies hingegen nicht??

    • Danke für Dein Feedback.

      Habe die “alten” Adapeter wieder installiert und siehe da, alles läuft wieder ruckelfrei??

    @Danny1957 Powerline ist so und so Teufelszeug. Eine WLAN Verbindung zur TV-Box genauso. Beste Lösung die auch am zuverlässigsten funktioniert ist eine Ethernetkabel-Verbindung.

    • hed gefällt das.

    @Danny1957 schrieb:

    Hallo zusammen….

    kann mir jemand erklären warum mit den neuen Power Line 2000…..

    Bei den alten Swisscom “My Strom” passiert dies hingegen nicht??


    die Powerline 2000 sind übrigens auch von MyStrom….

    warum verwendest du nicht die “alten” Adapter, wenn die doch das Problem nicht haben?

    ansonsten gilt das, was Kollege user109 geschrieben hat

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Das mit den “2000” ist reines Marketing-Geblubber.

    Powerline ist eine Hokuspokus-Technologie, bei der keine Vorhersagen über die im Realfall zu erreichende Verbindungsgeschwindigkeit getroffen werden können.

    Dass natürlich auch dem Hersteller klar ist, dass 2000 Mbps weit davon entfernt sind, was in der Realität zu erreichen ist, erkennt man schon daran, dass in den Geräten natürlich nur ein 1000 Mbps Ethernet-Port verbaut wird 😉

    Ist aber kein Problem, denn natürlich sind auch 1000 Mbps noch weeeeeit davon entfernt, was in der Realität passiert.

    Wahrscheinlich müssen bereits ziemlich ideale Bedingungen vorliegen, wenn man nur schon auf 100 Mbps kommen will.

    (Digitec hat die MyStrom 2000er Dinger die Swisscom da verkauft übrigens mal getestet. Die haben damit in ihrem Test im Durchschnitt 42 Mbps hingekriegt.)

    Bei dir scheinen diese idealen Bedingungen wohl nicht vorhanden zu sein, weswegen wohl nicht einmal die (für UHD) benötigen 30 - 40 Mbps konstant erzielt werden.

    Falls das mit deinen alten Adaptern besser war, würde ich einfach wieder zurück zu denen.

    Noch zu erwähnen ist, dass PowerLine u.U. auch den Router resp. die VDSL-Ltg. stören kann.

    Meine Empfehlung:

    PowerLine: Hände weg davon

    WLAN: Notlösung für Kleinstgeräte, welche keinen Ethernet-Anschluss haben

    Gigabit-Ethernet: Für alle, die eine dauerhaft hochperformante, stabile, fehlerfreie und problemlose Lösung wollen

    @Danny1957

    Wenn keine Ethernet Leitung möglich ist und nur eine Decke oder Wand zwischen der TV-Box und der Internet-Box vorhanden ist hat sich die WLAN-Box unten beim Link besser bewährt als Powerline.

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/zubehoer/internet-swisscom-tv-accessories_new/internet-swisscom-tv-accessories_detail_new.html/wlan-box-11024867?payOption=ONE_TIME&useCase=HARDWAREONLY&category=connection_accessories_RES#tab%5Bselected%5D=0

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Wenn man Aufwand und Kosten nicht scheut, ist Ethernet in nahezu 100% aller Fälle möglich.

    Wow! Powerline = Reizthema? Lasst doch zuerst wieder mal @Danny1957 zu Wort kommen! 😉

    Habe ich auch wieder gemacht. Läuft wieder störungsfrei???

    Danke für Dein Feedback.

    Habe die “alten” Adapeter wieder installiert und siehe da, alles läuft wieder ruckelfrei??

    @Danny1957

    Tja, dann taugen die alten vermutlich ein bisschen mehr als die neuen, zumindest bei den Bedingungen die bei dir in der Wohnung vorliegen. Unglaublich überraschend ist das bei PowerLine wie gesagt nicht.

    Vielleicht kannst du die neuen ja zurückgeben.

    @kaetho

    Reizthema würde ich nicht sagen. Aber es ist halt ein regelmässiges “Ärgernis”, weil hier die Schere zwischen Werbeversprechen und Realität typischerweise besonders weit auseinander geht.

    Wenn der Kunde “2000” kauft und dann feststellen muss, dass er nichtmal “50” kriegt, muss halt mit Irritationen gerechnet werden. Logische Konsequenz von stark übertriebenen Marketingversprechen, würde ich sagen 😉


    @Danny1957 schrieb:

    Danke für Dein Feedback.

    Habe die “alten” Adapeter wieder installiert und siehe da, alles läuft wieder ruckelfrei??


    Freue dich nicht zu früh. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis du Probleme damit hast.

    Da kann es schon genügen, wenn der Nachbar einen neuen Lichtregler montiert, der dann dein PowerLine stört.

    2 Monate später

    Ich hatte seit 2 Jahren ein Devolo 550 PLC System im Betrieb. Ohne Probleme. Datenrate ist effektiv rund 100 Mbit/s. Aufgrund eines guten Angebotes von Swisscom habe ich versucht die MyStrom Powerline 2000 Systeme einzusetzen, mit dem Ziel (oder Hoffnung) etwas schneller kommunizieren zu können.

    Resultate:

    - Datenrate kaum höher als 100 Mbit/s

    - unstabiler Betrieb: neue Synchronisation notwendig nach wenigen Stunden (1 bis 8 Stunden, variabel)

    - Fazit: nicht brauchbar

    Ich bin im Moment zurück auf altes Devolo System (läuft immer noch gut…)

    Hat jemand ein Rat, um die Situation mit den MyStrom Adaptern zu verbessern (zusätzlich zum Vorschlag, diese zu entsorgen…)?

    In diesem und vielen anderen Threads wurde schon alles gesagt, was es zum Thema PowerLine zu sagen gibt.