Ich finde es richtig die Diskussion um die Zwangswerbung beim Fernsehschauen frühzeitig aufzunehmen und unsere Bedürfnisse als Kunden und Konsumenten anzumelden. Wenn wir warten bis die Entscheidung getroffen wurde ist es zu spät, dann bleibt nur noch das Jammern. Lassen wir die Entscheidungsträger also wissen was wir wollen, ob sie es dann berücksichtigen ist eine andere Frage aber wir haben unsere Meinung eingebracht.
Das Ueberspulen der Werbung finde ich sehr segensreich und benutze es immer. Ich schaue nie live sondern immer zeitversetzt damit ich beliebig spulen kann, nicht nur bei Werbung sondern z. B. auch bei uninteressanten Beiträgen in den Nachrichten. Darauf will ich nicht mehr verzichten und bin deshalb gegen die Zwangswerbung. Sollte sie kommen werde ich mein TV-Abo kündigen, nur noch den Internetzugang und den Festnetzanschluss behalten und mir Dokumentationen aus den Mediatheken, per Videomiete oder ab gekaufter Disk anschauen.
Mir ist aber klar, dass sich die meisten TV-Sender zu einem grossen Teil über Werbung finanzieren und dieser Markt zusammen fällt wenn die Werbung nicht mehr angeschaut wird. Wir müssen deshalb Ideen sammeln wie man die beiden Ansprüche einigermassen zusammen bekommt. Ich sehe folgende Ansätze, die teilweise und in abgeänderter Form schon von anderen Teilnehmern aufgenommen wurden:
Ich will bei meinem Abo wählen können ob ich die Werbung sehen oder überspulen können will (was natürlich zusätzlich etwas kostet)
Ich brauche keine 270 Sender und mehr, mir genügen etwa 20. Also will ich beim Abo wählen können wieviele Sender ich will und vor allem welche. Ich stelle mir vor, dass im Grundpaket z. B. 20 Sender enthalten sind und dass ich in Paketen von weiteren 10 Sendern mehr dazu kaufen kann
Die von mir ausgewählten Sender erhalten auf Grund meiner Nutzungszeit einen entsprechenden Beitrag zum überspulten Werbeausfall, alle anderen von mir nicht gewählten Sender erhalten aus meiner Abo-Gebühr auch nichts.
Der Verteilschlüssel für die Sender wird entsprechend angepasst, die Daten dafür werden von den Providern sicher schon statistisch erfasst oder können leicht ergänzt werden.
Wir Kunden sind es die bestimmen was wir konsumieren wollen. Durch unsere Wahl der Produkte, sei es bei den Providern, beim täglichen Einkauf oder bei der Wahl unserer Politiker, steuern wir was Erfolg hat und was nicht. Also nutzen wir unsere Macht die wir zusammen entwickeln. Und indem wir Stiftungen wie z. B. den Konsumentenschutz unterstützen werden wir zusätzlich in unserem Sinn vertreten.