Konfigurieren Sie eine NORDVPN-Verbindung direkt in der internetBox 2

Guten Morgen,

Ich möchte eine NORDVPN-Verbindung direkt in der internetBox 2 konfigurieren, finde aber die zu ändernden Einstellungen nicht.

Können Sie mir sagen, wo sie sich in den Menüs befinden? Ich habe bereits in den Expertenmodus gewechselt und nichts gesehen

Beste grüße,

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Es ist schön, aber es ist nicht das, was ich will.

Ich möchte einen VPN-Client und keinen VPN-Server konfigurieren.

Ich möchte mich nicht über die Box verbinden, sondern von der Box aus über ein VPN.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Das Ziel war, das ganze Haus auf VPN zu haben… Es ist immer noch traurig, dass Swisscom den Router so stark einschränkt…
Sogar mein Samsung-Fernseher ermöglicht mir das …

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@SirRagde Hallo

Ich verstehe Ihr Eingreifen nicht, da am Router absolut nichts zu konfigurieren ist. Wie Sie bereits angedeutet haben, erlaubt Ihnen das Fernsehen die Nutzung, und wo läuft der Internetverkehr? über die Internetbox.

Sie müssen die NORDVPN-Anwendung für PC oder Mac auf Ihren Computer herunterladen.

Sobald Sie über das NORDVPN-Programm verbunden sind, wählen Sie den Server aus, mit dem die wenigsten Personen verbunden sind, um die richtige Geschwindigkeit zu erreichen.
Sie verfügen über mehrere PCs oder andere Maschinen wie Mobiltelefone oder Fernseher. Jede Maschine, die Sie per VPN verbinden möchten, muss über das entsprechende Programm verfügen, damit es funktioniert.

Cordialement

Originalsprache (Französisch) anzeigen
ein Monat später

Ich würde den Kommentar einschränken, indem ich sage, dass ich die Bitte verstehe, einen einzigen Ort zu haben, an dem NordVpn konfiguriert wird, anstatt die Clients auf allen Computern installieren zu müssen, für die ein Client vorhanden ist. Allerdings erlaubt die Internet Box 2 kein VPN im Client-Modus, dies kann Teil zukünftiger Entwicklungen sein; Aber ich bezweifle es, weil es sich um „allgemeine“ Produkte handelt, bei denen das Risiko besteht, dass die Funktionalitäten zu sehr geöffnet werden und ein Durcheinander von Supportanfragen wegen Konfigurationsfehlern entsteht, die von etwas „ungeschickten“ Benutzern gemacht wurden.

Ich würde stattdessen empfehlen, einen Router hinter der Internet-Box mit installiertem NordVPN-Client zu verwenden und diesen Router als Standard-Gateway für Geräte festzulegen, für die Sie den Datenverkehr über das VPN leiten möchten. Aufgrund von Bandbreitenproblemen empfehle ich, nicht alles über das VPN zu übertragen.

Originalsprache (Französisch) anzeigen
8 Monate später

Guten Morgen,

Es gäbe eine Lösung, nämlich den Router mit einer speziellen Software dafür auszutauschen …

Aber das sind Router mit Linux-Betriebssystem (Tomate im Allgemeinen)

Andernfalls haben Sie die Lösung, einen PC zu haben, der wie oben beschrieben als VPN-Client fungiert, und Ihren gesamten ausgehenden Datenverkehr mit diesem PC als Standard-Gateway umzuleiten.

Aber dafür brauchen Sie einen PC, der leistungsstark ist … und im Falle eines VPN-Ausfalls haben Sie nichts zu sagen, dass Ihr Internetverkehr nicht mehr über diesen PC läuft.

Originalsprache (Französisch) anzeigen
ein Jahr später

Ich verstehe die Bitte, denn auch ich möchte dies tun, um weiter zu gehen:
Verstecke die IP der Swisscom internetBox, damit ich nicht von den TeamViewer-Diensten ausgeschleust werden kann, was derzeit bei allen Geräten im Haushalt der Fall ist, die zwangsläufig alle den gleichen Weg gehen. Externe IP des Routers!!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Mehrere Browser haben ein kostenloses VPN integriert: zum Beispiel Opera

Kostenloses VPN | Browser mit integriertem VPN | Herunterladen | Opera

Kostenloses VPN im Opera-Browser. Surfen Sie mit erhöhter Privatsphäre im Internet.

Opera bietet einen integrierten VPN-Dienst für seinen Chromium-basierten Desktop-Browser (für Windows, MacOS und Linux) und seine App* * Android** benutzerdefiniert. Außerdem wurde kürzlich ein für Gamer entwickelter VPN-Browser namens Opera GX veröffentlicht.

Für ein integriertes VPN siehe auch Browser: Epic Privacy, UR Browser, Tenta Browser.

Google Chrome und Mozilla Firefox verfügen nicht über ein integriertes VPN, Microsoft Edge oder Safari übrigens auch nicht.

Andererseits können Sie die Browser-Erweiterung bestimmter VPN-Dienste verwenden, wie Sie sie in Firefox oder Chrome finden.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

16 Tage später

@SirRagde, Ihr Fernseher ermöglicht Ihnen die Erstellung eines VPN, wie Ihr PC, wie alle Smartphones …

Sie werden wissen, dass KEIN ISP-Router die direkte Installation eines direkten VPN zum Beenden zulässt!

römisch

PS: Es gibt Lösungen dafür, aber es ist nicht 100 % zuverlässig. Sie können nicht sehen, ob das VPN verbunden ist oder nicht, aber haben Sie keine Angst, sich die Hände schmutzig zu machen und Linux^^ ABE zu kennen

PS2: NordVPN ermöglicht wie viele andere Apps die Installation mehrerer Apps auf demselben Konto. Installieren Sie die App auf allen Geräten! 😛

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @SirRagde,

Ich schaue mir den IB3 an, den ich erhalten habe, den ich aber nicht zu Hause installieren möchte …

Was Ihr Thema betrifft, vielleicht haben Sie in der Zwischenzeit Ihren Router gewechselt oder auch nicht, aber beim IB2 muss es derselbe sein!

Unten auf der Seite finden Sie einen „Open Source“-Link, über den Sie sehen können, dass das Betriebssystem der Box unter LINUX läuft. Sie könnten also (theoretisch) Ihre NordVPN-Parameter direkt eingeben, vorausgesetzt, Sie überarbeiten das Betriebssystem komplett Swisscom…

Anschließend müsste die rechtliche Seite des Nacharbeitens bzw. Flashens auf der Hardware ihres Betriebssystems geklärt werden… Aber es bleibt Tüfteln, und in allen Fällen ist das Problem dieser Art von Vorgehensweise riskant von 1, und Wenn das VPN ausfällt, wird es Ihnen nichts sagen!

römisch

Originalsprache (Französisch) anzeigen