An @Werner, Super User

…und doch hat das Betriebssystem indirekt mit den E-Mail-Einstellungen zu tun:

Als 08.15-Anwender bin ich auf einen gewissen Support angewiesen. Also lade ich als Erstes den E-Mail-Updater herunter. Der funktioniert nicht, weil mein Betriebssystem 10.9.5 zu alt ist (“…das Programm erfordert OS X 10.10 oder neuer”). Also versuche ich es “händisch” mit der zur Verfügung gestellten Anleitung. Hier ist als älteste Version “Yosemite” (10.10) gefragt. Trotzdem probier ich es mit dieser Anleitung und stelle fest: Etliche Bedienungspunkte fehlen logischerweise bei meinen E-Mail-Einstellungen auf 10.9.5.

Diese werden wohl für die neuen Sicherheitsstandard wichtig sein, ansonsten hätte man sie nicht ergänzt.

@marthi

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die besagten Änderungen im Mail-App von OS X 10.9.5 nicht machbar sind. Die Protokolle für verschlüsselte Verbindungen sind uralt, das konnte schon Outlook 2003 (wahrscheinlich auch noch ältere Versionen), d.h. auch Apple wird das im Jahr 2014 (Erscheinungsdatum von OS X 10.9.5) ganz bestimmt schon längst eingebaut haben.

Möglich ist, dass sich die Einstellungen an einer anderen Stelle befinden als in der aktuellen Anleitung beschrieben. (Die Einstellungen des Appleschen Mail-Apps sind ja ohnehin ziemlich chaotisch und unlogisch gestaltet).

Wenn du die Einstellungen nicht findest, poste am besten mal ein paar Screenshots, dann kann man dir wahrscheinlich weiterhelfen.

Übrigens:

OS X (bzw. macOS, wie es ja inzwischen heisst) wird von Apple in der Regel nicht sonderlich lange mit Sicherheitsupdates versorgt. Aktuell bekommen glaube ich nur Sierra (10.12) und neuer noch Updates.

D.h. man könnte sich sowieso überlegen, ob man seinen PC nicht auf einen neueren Stand bringen möchte 😉

ich wollte meinen account auch mit meinem iphone ios 12.2 löschen. leider ist der account protected (nicht anwählbar). Das war schon bei den Einstellungen für die Server gemäss Anleitung der Fall. Deshalb wollte ich nun den account löschen. Was mache ich falsch?

@Steinpilz

Es kann sein das Du ein Passwort brauchst um Änderungen durchzuführen, wer hat den die E-Mail eingerichtet?

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@marthi

Schau Dir mal den Link unten an welche MAC noch mit HighSierra aufgerüstet werden können.

https://support.apple.com/de-ch/HT208969

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@Steinpilz

Wenn Du damals einen dieser unsäglichen Swisscom-Assistenten zum Mailkontoanlegen benutzt hast, kann es sein, dass Du nun zuerst noch das eigentlich überflüssige Swisscom-Mail-Profil löschen musst.

Schaue auch mal noch hier:

https://community.swisscom.ch/t5/iPhone-iOS/Kann-auf-Iphone-5-S-Bluewin-mailaccount-nicht-l%C3%B6schen/td-p/382868

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@Steinpilz

Ja, was @Werner sagt dürfte bei dir zutreffen. Oft ist dieser unsägliche Profil-Quatsch auch dann vorhanden, wenn man sich das Phone im Swisscom-Shop hat einrichten lassen. Da gilt ja stets “Nach mir die Sintflut”.

Beachte, dass im von Shorty verlinkten Thema nicht derjenige Beitrag die Lösung darstellt, der als “Lösung” markiert ist, sondern derjenige vom Benutzer “sharkman” vom 25. August!

Also so unsäglich wie ihr das jetzt darstellt, war der automatische email-Einrichter von Swisscom nicht immer. Zu Beginn, als das noch ein kleines, schlankes Tool war, lieferte dieser ganz brauchbare Ergebnisse (das war noch zu Zeiten, als weder Outlook noch Thunderbird sich die richtigen Einstellungen selber holen konnte, und man alles von Hand eintöggelen musste. Grad Outlook kann das erst seit der Version 2016).

Heute ist mir das Tool allerdings auch suspekt, nur weil ich schon fast 100MB downloaden soll für eine simple emaileinrichtung…

Thomas

unter account steht: "installiert von Profil “meine mail-adresse@bluewin.ch”. Ich habe dann unter “allgemein” auch die Position “Profil” gefunden, da war aber nichts ersichtlich. Seither ist die Position “Profil” nicht mehr vorhanden. Unter “ausgehendn mails” konnte ich den Server-Namen unter “andere SMTP-SERVER” auf smtpauths.bluewin.ch ändern. Bei den eigehenden geht das leider nicht.

Wie meinst du “da war nichts ersichtlich”?

Wenn der Punkt “Profile” in den Einstellungen unter “Allgemein” zu sehen ist, dann bedeutet dies, dass ein Profil vorhanden ist. Dieses Profil müsste dann gelöscht werden damit du anschliessend deine Mailadresse neu einrichten kannst. (Ändern kannst du dann normalerweise nichts, weil zusammen mit dem Profil auch die Adresse erstmal weg ist.)

Wenn du aktuell noch eine Mailadresse mit Profil eingerichtet hast, so müsste auch der Punkt Profile noch ersichtlich sein, weil offenbar das Profil noch nicht gelöscht wurde.

Wenn es nun tatsächlich so ist, dass der Punkt “Profile” nicht auffindbar ist, aber du gleichzeitig noch eine via Profil eingerichtete Mailadresse hast, dann ist irgend etwas seltsam auf deinem Telefon….

  • Doc gefällt das.

In der online-Anleitung zeigt der Pfeil zu Beginn auf Samsung. ich habe aber ein Nokia 8 sirocco, wo finden ich den Einstieg?

Auf dem PC ist schon mal gut, das Nokia scheint bereits zu laufen und auf Netbook muss ich mich noch schlau machen.

Danke für jede Unterstützung

6 Tage später

Ich habe mein Bluewin-E-Mail auf meinen Gmail-Account umgeleitet und nutze die Mails somit nur indirekt am PC, Mac, Tablet oder Smartphone. Muss ich die Einstellungen trotzdem aktualisieren und wenn ja wie? Ein entsprechendes E-Mail habe ich von Swisscom zwar erhalten…

@BaNoTsa

Wenn Du die Umleitung direkt beim WEB-Mail aktiviert hast musst Du nichts anpassen, aber wenn das Bluewin E-Mail Konto noch zusätzlich auf einem externen E-Mail Programm eingerichtet wurde dann muss es dort angepasst werden.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Linkk führt auf eine weisse Seite bei den Schritt für Schritt Anleitungen, und zwar auf all meinen Geräten. Macht doch mal da eure Arbeit

5 Tage später

@JoelV schrieb:

Vielleicht wirst auch du in den nächsten 4 Wochen eine Mail des Absenders [noreply.bluewin@swisscom.com](mailto:noreply.bluewin@swisscom.com) erhalten.

In diesem Mail geht es um deinen Schutz! (Betreff des Mails: Passen Sie bis in 14 Tagen Ihre E-Mail-Einstellungen an)

Um alle Kunden zukünftig besser schützen zu können, wird Swisscom ab Ende Juni nur noch der verschlüsselte Mailversand zulassen. Dies erlaubt uns die Kunden besser vor Missbrauch im Mailverkehr zu schützen.

Überprüfe die Maileinstellungen auf all deinen Geräten (Mobilegeräte inkl.) und passe sie wenn nötig an. Andernfalls wird der Mailversand im Mailprogramm ab Ende Juni nicht mehr funktionieren.

Du findest auf www.swisscom.ch/email-update alle relevanten Informationen, um mit wenigen Klicks die Einstellungen deines E-Mail-Programms auf den aktuellsten Stand zu bringen.


Guten Tag

weshalb ist beim Passwort die Einstellung von verschlüsselt auf normal um zu stellen nötig=?

Freundliche Grüsse

Christine Lustenberger

@chlu: Ja, in manchen Mailclients kann man eine Passwortverschlüsselung einstellen. Diese Funktion war vor allem früher wichtig, um bei unverschlüsselten Serververbindungen wenigstens das Passwort sicher auszutauschen. Wäre mir jetzt allerdings neu, dass das bei Bluewin je unterstützt worden wäre?

Wenn die gesamte Kommunikation zwischen Client und Server verschlüsselt ist, ist eine zusätzliche Verschlüsselung des Passworts nicht mehr nötig. Da bei vielen Implementationen das Passwort (z.T. unnötigerweise) unverschlüsselt auf dem Server gespeichert wurde, kann in solchen Fällen die Sicherheit sogar verbessert werden, indem man die Passwörter nur noch verschlüsselt auf dem Server speichert und dafür auf die zusätzliche Passwortverschlüsselung bei der Anmeldung verzichtet.

Have you tried turning it off and on again?

Was passiert mit dem Webmail, ich kann die Emails nicht mehr öffnen?