huede82
Wenn Du Deinen Asus weiter als vollwertigen Router betreiben willst, musst Du drei Dinge berücksichtigen:
- den reinen Modemmodus (Bridge Mode) gibt es nicht bei den Swisscom Internet-Boxen.
Damit Du nicht Konflikte bei der IP-Adresszuweisung erhältst, musst Du deshalb die Adressbereiche der 2 Router klar separieren. Die Internetbox verwendet standardmässig 192.168.1.1 als Routeradresse, der Asus macht das als Default ebenfalls.
Einem der beiden Router musst Du also einen abweichenden Adressbereich zuteilen. Falls Du in Deinem eigenen Netz nicht bereits viele fixe 192.168.1.x Adressen vergeben hast würde ich dem Asus einen neuen Adressbereich, z.B. 192.168.13.1 als Routerstammadresse zuordnen, andernfalls kannst Du auch der Internetbox eine andere Stammadresse zuordnen.
Da Du Dich neu in einer Routerkaskade mit doppeltem NAT befindest muss Du für Zugriffe von aussen aus den Internet auf Dein Heimnetz auf der Internet-Box einzelne Port-Weiterleitungen definieren (wenn es wenige sind), oder den DMZ-Modus mit bündelweiser Weiterleitung von fast allen Ports auf Deinen Heimnetzrouter einschalten.
- Da Dir die Internet-Box nie die öffentliche IPv4 an den Asus weiterleiten wird, musst entweder den Swisscom-DynDNS direkt auf der Internet-Box aktivieren und dann diesen benutzen, oder Du musst den bisherigen Asus DynDNS von WAN-IP auf externe Methode umstellen.
- Für Swisscom TV brauchst Du in jedem Fall Multicasting.
TV-Boxen kannst Du entweder direkt an der Internet-Box anschliessen, oder falls Du sie ins Netz des Asus stellen willst, muss Du in der Asus-Konfig vorgängig die IPTV-Features aktivieren:

Wichtig sind IGMP Proxy und IGMP Snooping. Für das LAN reicht das dann auch schon.
Falls Du aber eine TV-Box über das WLAN des Asus anschliessen möchtest, solltest Du zusätzlich auch noch unter den erweiterten Einstellungen des 5GHz WLAN ebenfalls noch IGMP Snooping aktivieren.
Richtig konfiguriert, hast Du mit dem RT-AX88U ein eigenes von der Swisscom unabhängiges Netz (WLAN auf der Internetbox kannst Du dann natürlich auch ausschalten) und es läuft stabil und performant.
Falls Du es noch nicht einsetzt, einfach noch so als Tipp: Der Asus RT-AX88U bietet neben dem WiFi 6 auch noch super Open VPN Server mit bis zu 200 MBit/sec Leistung und auch sehr gute DLNA- und Samba-Services, falls Du da noch 1-2 Streaming-HDs anschliessen willst.
Für einen Router hat die Kiste also wirklich Power.