Gibt es bereits eine Angabe zur Upload-Geschwindigkeit?

@mitsui1

Gemäss Recherche beträgt der Upload bei den neuen Abos 10 Mbit’s. Ausser beim inOne go Premium oder wenn man die Option Premium Speed hinzufügt, dann beträgt der Upload 75 Mbit’s. Angaben aber ohne Gewähr.

@SamuelD bitte korrigieren wenn es falsch ist 🙂


  • Die Limite von 40 GB zum Surfen in der Schweiz wird aufgehoben. Neu kann in der Schweiz ohne Limite gesurft werden.

Gruss Samuel

Na das ist doch mal ne gute Meldung.

Bleibt nur noch abzuwarten wie die Down/up Geschwindigkeiten ausehen?

Da freue ich mich schon mit einem Mobilen Router im Ferienhäuschen Netflix zuschauen.


@mitsui1 @Samsi

Beim inOne mobile basic und go und beim swiss flat ist der Upload Speed max. 10 Mbit/s. Beim inOne mobile premium und mit dem Connect Pack oder der Premium Speed Option ist der jeweils maximal erreichbare Upload Speed verfügbar.

Gruss Samuel

Hallo Swisscom

Verstehe nicht ganz, weshalb man noch Werbung für die alten Abos macht, diese gibt es ja nächsten Montag nicht mehr… oder?

34E565E7-97CD-4FF7-B112-B5583F6A8480.jpeg


    mitsui1 schrieb:

    Hallo Swisscom

    Verstehe nicht ganz, weshalb man noch Werbung für die alten Abos macht, diese gibt es ja nächsten Montag nicht mehr… oder?

    34E565E7-97CD-4FF7-B112-B5583F6A8480.jpeg


    Was spricht dagegen? Die alten Abos werden noch bis Sonntag verkauft und ab Montag dann nur noch die neuen.

    Die alten behalten die Gültigkeit bis auf weiteres. Ich zum Beispiel habe noch ein Infinity 2.0

    @Doc

    Also für Kunden die tatsächlich ein paar Minuten pro Monat von der Schweiz ins Ausland telefonieren wollen, wird es bei fast allen Abos teurer und nicht billiger - Vollmond hin oder her.

    Was gerne oft übersehen wird, sind die unterschiedlichen Preisangaben. Bei den aktuellen inOne mobile Übersicht sind diese ohne inOne Home Kombi-Rabatt und bei den neuen inOne mobile go sind sie eben mit Kombi-Rabatt. Aber nicht jeder Kunde möchte inOne Home haben.

    Also:

    - XL bisher 180.- all-inclusive, premium neu 200.- all-inclusive - also teurer

    - L bisher 120.- (300 min.), go neu 80.- + 20.- International Voice Option = 100.- - toll, tatsächlich günstiger

    - M bisher 90.- (100 min.), go neu 80.- + 20.- International Voice Option = 100.- - oh oh teurer

    - S bisher 70.- (60 min.), go neu 80.- + 20.- International Voice Option = 100.- - oh oh noch teurer

    - XS bisher 60 (30 min.), basic neu 45.- + 20.- International Voice Option = 65.- - oh oh teurer

    Alles klar Vollmondmann?

    • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Pitchblack73

      Wie weiter oben angegeben mit dem Wechsel vom Mobile ABo “L” kann man pro Monat ohne Telefon nach der EU Fr. 20.- sparen, bei zwei ABo “L” in der Familie pro Monat Fr. 40.- weniger.

      Jetzt gibt es ja auch die Möglichkeit das Festnetz mit der Option von CH nach EU für Fr. 20.- abzuschliessen um weiterhin in das Ausland zu telefonieren.

      Auch könnte man mit dem Natel dann eine VPN Verbindung auf das eigene Festnetz herstellen und somit auch von der Schweiz über die eigene Festnetz Nr. nach der EU telefonieren.

      Festnetz-EU.jpg

      Oder für wenig Telefonieren in die EU / USA

      Oder-Fr.9.00.jpg

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      @Pitchblack73

      Deine Aufstellung mag auf Dich persönlich gelten, ist aber nicht zu Ende gedacht.

      Erstens dürften die wenigsten, die rechnen können und sich noch um anderes als ihre Kommunikationsmittel kümmern müssen, ihre Produkte über sämtliche Anbieter verteilen, womit es bereits wieder Fr. 20.- günstiger ist. Und zweitens hast Du z.B. die durchaus wichtige Multi Device Option aussen vorgelassen, welche im Paket für mehrere Geräte wiederum Fr. 20.- mehr kostet. Ausserdem hast Du die deutlich besseren Ausland-Leistungen nicht mit einem Wort erwähnt. So ist z.B. Das Intercontinental-Paket für Fr. 70 deutlich mehr wert, als das bisherige Datenpaket im fernen Ausland, da nebst dem rundf 13-fachen Datenvolumen auch Gespräche dazugehören. Das können hunderte von Franken in einem Monat sein, in dem man die Option bucht und benötigt.

      Du siehst… ganz so trivial kann der Preisvergleich dann doch nicht gestaltet werden. Für mich jedenfalls lohnt sich (v.A. dank Übersee-Aufenthalte innerhalb der nächsten Monate) der Wechsel von inOne L zu go dermassen, dass ich sogar die Fr. 200.- Wechselgebühr (im Oktober neues iPhone bezogen) bezahle, und – bei besseren Leistungen – über die ganze Zeit gerechnet immer noch günstiger fahre, als wenn ich alles so lassen würde, wie es ist.

      • Doc gefällt das.

      @Pitchblack73 schrieb:

      @Doc

      Alles klar Vollmondmann?


      eigentlich nicht wirklich.


      Also für Kunden die tatsächlich ein paar Minuten pro Monat von der Schweiz ins Ausland telefonieren wollen, wird es bei fast allen Abos teurer und nicht billiger - Vollmond hin oder her.

      das ist so, kann nicht bestritten werden (auch wenn wirklich gerade erst vollmond war).

      zudem beinhalten die neuen abos für einen (fast) gleichen preis viel viel mehr leistung.

      es gibt halt nicht immer den foifer und s weggli.

      Was gerne oft übersehen wird, sind die unterschiedlichen Preisangaben. Bei den aktuellen inOne mobile Übersicht sind diese ohne inOne Home Kombi-Rabatt und bei den neuen inOne mobile go sind sie eben mit Kombi-Rabatt. Aber nicht jeder Kunde möchte inOne Home haben.

      es werden beide preise ausgewiesen. und wer nicht will, hat schon😉

      (ist zudem bei allen anderen anbietern dasselbe: preisangabe im kombipaket)

      und jetzt zum punkt, welcher kreuzfalsch ist:


      Also:

      - XL bisher 180.- all-inclusive, premium neu 200.- all-inclusive - also teurer

      - L bisher 120.- (300 min.), go neu 80.- + 20.- International Voice Option = 100.- - toll, tatsächlich günstiger

      - M bisher 90.- (100 min.), go neu 80.- + 20.- International Voice Option = 100.- - oh oh teurer

      - S bisher 70.- (60 min.), go neu 80.- + 20.- International Voice Option = 100.- - oh oh noch teurer

      - XS bisher 60 (30 min.), basic neu 45.- + 20.- International Voice Option = 65.- - oh oh teurer


      - XL bisher 200.- all-inclusive, premium neu 200.- noch mehr (!) all-inclusive - also gleich teuer und viel, viel, viel mehr leistung (EU/USA all inclusive?!)

      - L bisher 140.- (300 min.), go neu 80.- + 20.- International Voice Option = 100.- - toll, tatsächlich günstiger (und viel viel mehr leistung: unlimitiert int. anrufe und unlimitiert roaming)

      - M bisher 100.- (100 min.), go neu 80.- + 20.- International Voice Option = 100.- - oh oh, gleich teuer und doch massiv mehr leistung? (unl. int. anrufe und unl. roaming in der EU)

      - S bisher 80.- (60 min.), go neu 80.- + 20.- International Voice Option = 100.- - oh oh, wirklich ein wenig teurer. wobei auch hier: massiv mehr leistung.

      - XS bisher 65.- (30 min.), basic neu 45.- + 20.- International Voice Option = 65.- - oh oh, genau gleich viel (basic ist aber streng genommen nicht direkt mit dem XS vergleichbar)

      wie ich auf die unterschiedlichen preise komme? die meisten leute (so wie ich) haben ein handy mit dem abo bezogen und somit DIESE preise für ihr abo. zudem sind das auch die bruttopreise ohne “ohne gerätebezug”-abzug.

      deine ganze aufregung, gespieltes unverständnis und absichtliche stänkerei zeigt halt schon, dass du 1. auf den Vollmond ansprichst und 2. einfach lernresistent bist oder stunk machen WILLST.😉

      und zu guter letzt: es wird niemand zum wechsel gezwungen! meine mutter zB. hat immer noch ein uraltes infinity 1.0 abo🙄

      @Doc es bringt nicht viel mit @swissbird zu diskutieren weil für Ihn jeder andere Vorschlag oder Ideen keinen Anklang finden.

      Selber sparen wie in der Familie mit den jetzigen zwei ABo “L” beim wechsel auf das neue ABo für Fr. 80.- inkl. MultiDevice pro Monat Fr. 40.- und für die Ausland Gespräche von der Schweiz nach der EU nehmen wir das Festnetz ABo für Fr. 9.- 100 Minuten für Festnetz und Mobile ins Ausland.

      Auch war das ein Vorschlag wenn man das Natel mit dem neuen ABo verwendet kann man weiter mit einer VPN Verbindung nach der EU telefonieren, auch war das ein Vorschlag für andere welche gerne wechseln möchten und ich bin nicht der Einzige mit dieser ABo Vorstellung.

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


      @WalterB schrieb:

      @Doc es bringt nicht viel mit @swissbird zu diskutieren weil für Ihn jeder andere Vorschlag oder Ideen keinen Anklang finden.

      Absolut richtig, da ist jedes einzelne Wort pure Zeitverschwendung.

      Es kann schon sein, dass je nachdem was man hat es mit den neuen Abos teurer wäre. Das streite ich nicht ab, aber es wird ja niemand zum wechseln gezwungen.

      • Doc gefällt das.

      @WalterB

      Das würde ich so jetzt nicht sehen, aber wenn jemand klare, unvorbehältliche Aussagen ohne Konjunktiv über “teurer” oder “billiger” macht, diese aber schon auf den ersten Blick längst nicht alle Argumente beinhalten, stelle ich mich nicht einfach doof und lasse die beeindruckt so stehen.

      Wer meine älteren Beiträge hier liest, sieht durchaus, dass ich die gleichen Kritikpunkte angebracht habe, und wer den letzten Beitrag gründlich liest, sieht ebenso, dass ich Argumente in beide Richtungen bringe (Weitere non-inklusa, die bei der Kritik des teurer werdens nicht mal berücksichtig wurden (!), wie auch das Gegenteil).

      Die Idee mit dem VPN ist im Übrigen hervorragend, benutze ich selbst auch, wenn ich von unterwegs mit der Festnetz-Nummer raustelefonieren will.

      Die Betupften müssten sich vielleicht auch initial die Frage stellen, ob sie um die Sache diskutieren wollen (und die wertvollen Klärungen von Samuel habe ich stets verdankt, da ich klar auf dieser Schiene fahre), oder ob sich jemand eher auf der Suche nach Bestätigung, Zustimmung und dem Wunsch nach Schulterklopfer wiederfindet. Dann wäre der Ort nur bedingt geeignet, oder aber es müsste klarer formuliert werden.😀😛

      • Doc gefällt das.

      Am besten warten wir mal ab wenn vom Montag an der Wechsel stattfinden kann und schauen dann wie es dann aus dem Busch tönt mit Pro und Kontra.

      😀

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


      @WalterB schrieb:

      @Doc es bringt nicht viel mit @swissbird zu diskutieren weil für Ihn jeder andere Vorschlag oder Ideen keinen Anklang finden.

      Selber sparen wie in der Familie mit den jetzigen zwei ABo “L” beim wechsel auf das neue ABo für Fr. 80.- inkl. MultiDevice pro Monat Fr. 40.- und für die Ausland Gespräche von der Schweiz nach der EU nehmen wir das Festnetz ABo für Fr. 9.- 100 Minuten für Festnetz und Mobile ins Ausland.

      Auch war das ein Vorschlag wenn man das Natel mit dem neuen ABo verwendet kann man weiter mit einer VPN Verbindung nach der EU telefonieren, auch war das ein Vorschlag für andere welche gerne wechseln möchten und ich bin nicht der Einzige mit dieser ABo Vorstellung.


      @swissbird ist ja nicht der qerulat😅

      finde seine aussage zu @Pitchblack73 ’s kommentar sogar gut👍

      @WalterB ich gaube du verwechselst da was🤔

      @Doc

      Sorry war eine Verwechslung, aber warten wir mal ab wie sich das ganze ab Montag entwickelt.😛

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      • Doc gefällt das.

      @swissbird

      Wie geht das mit dem Festnetz via VPN?


      @WalterB schrieb:

      @Doc

      Sorry war eine Verwechslung, aber warten wir mal ab wie sich das ganze ab Montag entwickelt.😛


      habe ich mir doch gedacht 😄

      also bin immer noch auf der pro seite.

      hab mir ja direkt von meinem mobile M das GO spezialpaket vorbestellt.

      als M (und höher) kunde hat man schon die meisten vorteile ¯\(ツ)_/¯


      @mitsui1 schrieb:

      @swissbird

      Wie geht das mit dem Festnetz via VPN?


      Mit dem Home App von Swisscom.

      https://www.swisscom.ch/de/about/medien/aktuell/warum-die-swisscom-home-app-so-beliebt-ist.html#T=ed2fb6a9-3a0d-4688-bc4d-8203baf72cf5&TS=GnUD5RYTm2jCDnFhwWqXfrNDDHBIOhfmY31z4P2GYI4

      Bei einer VPN Verbindung nimmt man sein eigene Festnetznummer mit und es wird auch eine Telefontastur eingeblendet.

      Das ganze funktioniert z.b. auch auf einem iPad mit einer MultiDevice Karte.

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Ja, das geht aber nur zu Hause, oder? Brauche ich da sonst noch was?

      • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.