Bei mir nicht, was hast Du geändert?
Habe seit iOS 12 die Swisscom TV Air App nicht mehr zum Funktionieren gebracht. Gibt es da einen Trick? Bekanntes Problem? (PS: Zurück auf 11.4 möchte ich nicht).
Bin gespannt, wie dann der Hotspot meines iPhone X für mein Surface Go im Zug funktioniert, da ich jetzt beim Marschieren mit dem Hund die 4G-Netzwerkverbindung zuweilen verliere…..
@Peter127 schrieb:
Habe seit iOS 12 die Swisscom TV Air App nicht mehr zum Funktionieren gebracht. Gibt es da einen Trick? Bekanntes Problem? (PS: Zurück auf 11.4 möchte ich nicht).
Die Version 3.0.0, welche ich vor ca. 3 Tagen per Update erhalten habe, läuft bei mir unter iOS12 auf iPhone und iPad problemlos (ausser der Fernbedienungsfunktion für den TV, welche die Swisscom in dieser Version vorübergehend stillgelegt hat)
Vielleicht hilft also ein Update oder eine Neuinstallation der App via App Store.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Bei meinem iPhone X wechselt der Mobilfunknetz Anbieter nicht automatisch obwohl so eingestellt. Muss einen Soft Reset machen und das Netz (bsp. im Ausland) manuell wählen.
Super Dank! Das ist die Lösung - konnte nach Update ebenfalls keine SMS mehr versenden, zwei mal Flugmodus ein und aus und es funktioniert!!
Danke. Ist für mich keine echte Otion. Dann lieber auf TV verzichten.
Habs versucht. Leider ohne Erfolg. Sendungen können “vorübergehend nicht veröffentlicht werden…” und Programm ist nicht verfügbar resp wird nicht auf dem iPhone X geladen
Gleiches Problem: Iphone 8 verliert dauernd 4G, bis zum Netzausfall.
Nun 4G deaktiviert und nun bleibt 3G wenigstens stabil.
Diese Aussage finde ich von einem Provider sehr speziell. Da erwarte ich von Swisscom um entsprechende priorisierung um das Problem bei Swisscom oder zusammen mit Apple zu lösen. Schliesslich sind x Kunden davon betorffen.
Das Problem hin und her zu schieben hilft mir als Kunde gar nix.
Ich danke erstmal @Anonym für die Bestätigung, dass SC das Problem erkannt hat. Aber ich hoffe ihr schiebt es nun nicht einfach auf Apple und wartet mal ab.
Den ich kann gar nicht bestätigen, dass die meisten Provider betroffen seien. Weder hab ich das Problem auf meinem Firmenhandy welches über die sonnenaufgehende Konkurrenz läuft noch hatte ich auch nur einmal das Problem während meinen 2.5 Wochen im Ausland im August/September.
Für mich sieht das schwer danach aus, als brauchen die Netzbetreiberinfos ein Update für Swisscom auf iOS12.
Das auch andere Provider betroffen sind schliesse ich natürlich nicht aus, hoffe einfach beide Firmen haben den Kunden in Zentrum und nicht wer am längsten nichts tun muss
Meine Lösung ist momentan 4G zu deaktivieren. Lieber eine etwas langsamere als gar keine Verbindung.
geht es bei dir wieder? bei mir keine Chance
Sorry, aber wir können da wirklich nichts machen. Einzelheiten kann ich leider aus bekannten Gründen nicht geben.
Kommt darauf an was du mit “gehts wieder” meinst.
Auf dem 3G-Netz scheints das Problem nicht zu geben. Darum hab ich seit der Deaktivierung von 4G gestern morgen keine Connection-Drops mehr.
Das ist natürlich keine eigentliche Lösung sondern ein Workaround der das schlimmste Symptom behebt. Den bezahlen tu ich eigentlich ein HighSpeed-LTE-Abo und bei Apple hab ich auch ein teures LTE-Flagship gekauft
Habe das Problem ebenfalls…
- IPhone X mit IOS 12, im 4G ständige Netzausfälle… Hoffe auf eine schnelle Lösung, ist sehr ärgerlich.. Da das Handy sehr viel gekostet hat und das Abo auch nich gerade Günstig ist..
@Anonym
Das die Technik nur Apple fixen kann, mag sein. Das kann ich nicht beurteilen und muss dir “aus bekannten Gründen” einfach glauben
Was ich aber meinte:
Deine erste Antwort kam bei mir so an: Wir habens auch festgestellt, ist ein generelles iOS12-Problem, haben wir Apple gemeldet, jetzt schauen wir täglich in die Inbox ob sich Apple mal meldet.
Ich hoffe ich hab das falsch verstanden und Swisscom nimmt das Problem ernst genug um sich auch zu getrauen bei Apple mal nach dem Stand der Dinge zu erkundingen. Ich weiss selbst, dass sie nicht so auskunftsfreudig sind, aber je mehr Input sie kriegen umso höher rutscht das Problem dann in der Prioritätenliste auch nach oben.
Den ein generelles Problem bei jedem Carrier ist es ganz sicher nicht, dann wäre in den Medien schon lange das #LTEGate publik geworden. In einschlägigen Foren gibt es zwar einzelne ähnliche Meldungen (wo dann Leute z.T. aber auch schreiben sie hätten das seit iOS11.4) aber wie eben auch meine Erfahrungen zeigen (immerhin mit 7 Carriern in 3 Ländern) scheint es immer ein Zusammenspiel aus Carrier und iOS12 zu sein, dass die Probleme verursacht.
Hallo zusammen
Habe nun kurz mit dem Apple Support telefoniert. Gem. Aussage des Support-Mitarbeiters sei dieses Problem mit dem 4G Aussetzer bekannt und die Ursache sei, weil man das Update auf iOS12 via WLAN gemacht hat anstatt über iTunes.
Man solle einen Backup machen, das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen und den Update auf iOS12 nochmals via iTunes durchführen. Danach sei das Problem behoben.
Nun meine Frage an euch alle die dieses Problem haben. Habt ihr eure Geräte auch via WLAN upgedated oder via iTunes?
Nicht dass ich jetzt das Prozedere mit der Zurücksetzung durchführe und dann liegt es gar nicht daran….
Danke und Grüsse
Kevin
Ich denke die meisten machen das Update via WLAN, nicht? Wenn das Problem bekannt ist, sollen sie doch ein Update zur Verfügung stellen…
Meiner Meinung nach ist das eine sehr komische Aussage von Apple. Bei einem OTA Update werden die die teile von der Software geupdatet welche geändert wurden seit dem letzten release. Da iOS 12 aber ein Major Update ist wird das ganze iOS neu aufgespielt. Dies passiert auch wenn man von einer Beta Updatet.
Ich selber habe das Update auf meinem Alltagsgerät aber via iTunes eingespielt und habe keine Probleme. Ob das zusammenhängend ist kann ich nicht beurteilen.
Was du machen kannst ist die Software neu via iTunes aufspielen. Dazu musst du nicht das iPhone zurücksetzten. So wird das Betriebssystem neu aufgespielt deiner perönlichen Daten bleiben aber vorhanden. Ein Backup ist aber immer Pflicht.
Dazu einfach wie folgt vorgehen:
1. Softwareupdate manuell herunterladen:
2. iPhone am Computer oder Mac anschliessen und iTunes öffnen
3. mit gedrückter Shift-Taste (Windows) oder Alt-Taste (Mac) auf “Nach update” suchen klicken und die Datei auswählen
So hast du dann die iTunes Version manuell aufgespielt. Ich mache meine Updates immer so. Ob besser oder nicht weiss ich nicht. Mache das aber seit Jahren auf meinem privaten Gerät. Auf meinem Geschäftshandy mache ich das immer via OTA.