Hallo,

ich betreibe auch eine USG hinter der IB2 und konnte dies sogar mit den Anleitungen hier z u laufen bringen. Die Swisscom TV Box habe ich aber direkt an der IB2.

Was mir nun auffällt ist, dass die Geschwindigkeit extrem schlecht ist. Beim Speedtest der IB2 ist diese vom Internet zur IB2 super, von der IB2 zu meinem Computer (welcher an der USG hängt) extrem schlecht.

Wie muss / kann ich das ändern, um den vollen Speed nutzen zu können?

Danke

Hoi Thomas

Für dies zu beantworten müssten wir folgendes wissen, wie ist dein Endgerät mit dem USG verbunden. (Kabel oder WLAN)

Sind alle Endgeräte mit dem selben problem betroffen?

Wenn Wlan auf welchen Band bist du? 2.4 oder 5 Ghz, vom wem sind die AP?

Auf dem USG kann man verschiedene Profile einrichten mit unterschiedlichen Bandbreiten, aber wenn du dort nichts gemacht hast ist noch alles auf Standart und wäre nicht beschränkt in der Geschindigkeit.

Die Anleitung hier im Forum für den USG musst du noch machen wenn du auch den TV hinter der USG betreiben willst und dort auch einen Switch hast.

Bei mir zuhause habe ich vollen Speed auf dem Kabel sie wie auf dem WLAN.

Gruss Lorenz

Hallo Lorenz,

mein Endgerät ist über einen UniFi Switch 24 verbunden, welcher am LAN der USG hängt. Der WAN der USG hängt an der IB2. Laut den Einstellungen habe ich somit ein Giganetzwerk und somit voller interne verbindung. Auch die USG zeigt beide Ports (somit LAN und WAN) grün an, was auch auf Giganetzwerk hinweist.

Muss ich in den USG einstellungen des WAN etwas einstellen? Muss ich IPV6 aktivieren oder reicht IPV4? Wenn IPV4 soll auf statische Adresse oder DCHP verwenden eingestellt werden?

DAnke

  • Lori-77 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    thomas76ch

    Hoi Thomas

    Ich selber habe von UniFi noch den Cloudy-Key-Dongel welcher bei mir am Switch hängt.

    Auf dem GUI des UniFi gibt es auch einen Punkt wo du eine Speedmessung machen kannst. So mit würdest du sehen ob vom Switch her, denn vollen Speed hast.

    Dieser Punkt ist auf der Hauptübersicht, UniFi.JPG

    IP6 ist bei mir zur Zeit noch nicht aktiv.

    Ob die Farbe Grün oder Orange ist sagt nur das die Netzwerkverdung auf 1 Gbit eingestellt ist.

    Bei mir läuft die Internet Plus nicht auf dem Orginal von Swisscom IP-Range 172.16.1.1

    Die USG bezieht eine Dynamische IP- Adresse, habe aber auf der IB Plus sie als Fix gesetzt.

    Die USG hat selber aber eine statische Lan Adresse auf 192.168.2.1

    Die DHCP vergabe macht bei mir der UniFi.

    Bei mir hat der Keller, EG und das OG je einen Acces Point von UniFi und ich habe im ganzen aus eine saubere Netzwerkverkabelung drin.

    Ich hoffe das ich dir helfen konnte sonst melde dich doch bitte wieder.

    Gruss Lorenz

    Hallo Zämä

    ich muss das Thema nochmals aufbringen. Habe mich durch diverse Threads gekämpft und schaffe es einfach nicht SCTV zum laufen zu bringen. Mein Setup:

    IB -> USG -> Unify 8 Port Switch -> AP AC-PRO

    SCTV hängt am Ausgang vom AP AC-Pro

    IP der IB: 192.168.1.1

    IP des Unify Netzes: 10.10.10.0/24 (ist mein Subnetz wo alle Unify Devices drin sind. IGMP-snooping aktiviert)

    IP Cloud Key: 10.10.10.100

    IP der SCTV Box: 10.10.10.14

    Ich habe es nicht geschafft, die SCTV Box trotz manuellem zuweisen einer IP in ein VLAN zu bekommen. Liegt ev daran, dass ich es über einen AP schlaufe? Habe darum zum Test einfach mal IGMP-snooping für das Unify Subnetz freigeschaltet.

    Dazu noch mehrere VLANs für Gast / Staff / Technik wo je verschiedene Devices drin hängen.

    IGMP-Snooping ist im 10.10.10.0/24 aktiviert.

    Ich habe die beiden Files erstellt (als UTF-8 und.json abgespeichert) und mit WIN SCP an die Location in den Ordner default auf dem Cloud Key kopiert (siehe Printscreen unten). Das ganze mehrfach wiederholt und Provisionierung erzwungen.

    Die FW Regeln habe ich im WAN IN und WAN LOKAL selber erstellt (nicht im File drin).

    Ich bin kein Profi schon gar nicht mit SSH, aber wenn ich:

    show ip multicast mfc eingebe kommt bei mir: IGMP Proxy not configured.

    ssh.JPG

    Kann mir jemand weiterhelfen? BurningRoli

    Was mache ich falsch? Könnt mir gerne angeben, wenn ich noch mehr printscreen schicken soll.

    Unten noch die Fotos der Konfig:

    allow-igmp.JPG

    allow-udp.JPG

    jsonlocation.JPG

    Hoi @chra,

    Da hast du viele Baustellen offen.

    Damit du VLAN’s nutzen kannst, musst du für diese je ein eigenes Netzwerk anlegen. Danach machst du die Konfiguration der in Profile-> Switch-Port die dann in der GUI an einem Switchport zuweist.

    Hab 6 VLAN’s am Laufen, davon ist eins für SCTV.

    Was hinter einem AP läuft hab ich noch nie getestet, sollte aber transparent weitergeleitet werden.

    Bring zuerst den IGMP Proxy zum Funktionieren, das kann nur mit dem Config File gemacht werden.

    Schick mir per PM die Runtime Konfig der USG. Diese kann man unter den Geräteeigenschaften -> Konfiguration -> Gerät verwalten -> DOWNLOAD GERÄTEINFORMATION herunterladen. Darin sieht man welche Parameter effektiv am Laufen sind. Dann schauen wir weiter.

    Gruess Roli

    Hat hier niemand das Problem, dass der Live TV ca. 5 Minuten funktioniert, dann ca. 30 Sekunden still steht und an der Stelle weiterfährt, wo das Livebild ist (sprich 30 Sekunden verpassen und mühsame Pausen)?
    Habe dies nun schon mehrere Monate und komme dem Problem nicht auf die Spur…

    Hoi @aus

    Der IGMP Proxy läuft nicht und/oder die Firewall Einstellungen stimmen nicht. Folge der Anleitung im Thread. Im Prinzip musst du 2 Config Dateien erstellen und ans rechte Ort kopieren und es läuft.

    Gruess Roli

    Ich habe diese zwei Dateien im Frühling nach Anleitung erstellt und per SSH in den richtigen Ordner kopiert. Firewalleinstellungen wurden auch gemacht. Es hat auch eine Weile so funktioniert und dann erst später mit dem herumspuken angefangen. Vielleicht die Dateien löschen und Regeln in der Firewall neu definieren?

    @aus

    Hast du die FW Regeln via GUI oder config.gateway.json erstellt?

    Wenn json:

    - Ist das json valid? -> Prüfen mit https://jsonlint.com

    - Ist das Text Format UTF-8?

    Bei anderen User hat es geholfen, dass die Config nochmals auf die USG kopiert wurde. Danach Provisionieren erzwingen.

    Gruess Roli

    18 Tage später

    Hallo Lorenz,

    ich habe die USG Gateway per WAN mit der Swisscom Internetbox angeschlossen. Die Swisscom TV Box hängt als einziges Gerät direkt an der Internetbox, der rest des kompletten Netzwerkes läuft über den LAN von der USG mit diversen UniFi Switches und APs. Dabei ist das Swisscom Netz die 192.168.1.1 und das UniFi Netza uf 192.168.100.1.

    Soweit funktioniert alles wie gewünscht, aber wenn ich den Speedtest mache auf der Unifi Controller Software wird dort nicht annähernd die 1Gbit Datenrate erreicht. Wenn ich den Speedtest an der Internetbox der Swisscom mache, kriege ich vollen Speed. Beide Messungen habe ich amselben PC gestartet, welcher über ein Gigalan an den Endgeräten hängt.

    Die Frage stellt sich bei mir nun, ob die USG über diese “Schlaufe” von der Internetbox den vollen Speed bekommt über das WAN?

    Danke frü deine Unterstützung

    Gruss Thoma

    Hoi Thoma

    Ich selber habe kein Glas zuhause, aber meine USG hat den vollen Speed von der Internetbox Plus. 200MB auf 70MB.

    Auf welche downloadgeschwindigkeit bekommst den du?

    Von der Ferne her wird es jetzt sehr schwer zusagen was nicht richtig konfiguriert ist.

    Aber du schreibst von mehrern Switch….

    Wenn du nach der USG nur mal testweise nur 1 Switch anschliesst wie sieht dann der Speed aus?

    Hast du auch den Cloudkey von Unifi?

    Sonst müsste mal schauen was du sonst noch für einstellungen dort gesetzt hast.

    Gruss Lorenz

    Der Speedtest aus der Unifi-Controllersoftware ist für seine notorische Ungenauigkeit berüchtigt. Ich verwende diese Funktion darum überhaupt nicht und würde dir dasselbe empfehlen. Oder wenn es dich sehr stört evt. mal in einem Unifi-Forum nachfragen.

    Have you tried turning it off and on again?

    12 Tage später

    Hallo zusammen

    erst einmal herzlichen Dank für alle Eure nützlichen Beiträge, speziell an BurningRoli für seinen spitzenmässigen Support!

    Soweit habe ich mein SCTV2 auch zum laufen gebracht, mit einem kleinen Problem.

    Setup:

    IB2 -> USG -> UniFi Switch 24

    mit all den Settings, den Firewall Einträgen und den beiden Files läuft es eigetlich soweit.

    Komischerweise läuft aber der Sender SF2 nur ca. 10 Sekunden friert dann ein. Bis jetzt ist dies der einzige Sender der nicht läuft. Wenn ich umschalte laufen die anderen Sender, und wenn ich wieder auf SF2 zurückstelle läuft auch deser gleich wieder für 10 Sekunden.

    Kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen?

    IP IB ist auf 172.16.1.1/24 und per DMZ auf UniFi mit 10.0.3.1/16

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Beste Grüsse

    Marc

    Das von dir beschriebene Verhalten klingt sehr danach, dass bei der Umschaltung vom Unicast- zum Multicast-Stream einige Sekunden nach dem Senderwechsel etwas nicht klappt. Kontrolliere nochmal, ob die Multicast-Einstellungen gemäss Post 98 dieses Threads korrekt vorgenommen wurden. Ansonsten müsste mal jemand den Packetsniffer bemühen und schauen, auf welcher Multicast-IP denn SF2 gesendet wird.

    Have you tried turning it off and on again?

    Hallo Zusammen

    Nachdem dieser Thread mir wichtige Informationen geliefert hat, möchte ich euch meinen Erfahrungsbericht nicht vorenthalten.

    Mein aktuelles Setup:

    - Swisscom IB standard mit g.fast Modul

    - Unifi USG

    - Wohnungsinterne Cat. 8 Verkabelung mit Mini Patch-Panel (im Verteilerschrank wo auch der DSL reinkommt)

    - 3x Unifi Switch US-8

    - Controller in Docker Container auf Synology

    - Swisscom TV UHD

    Die USG, Swisscom IB und einen Switch habe ich im Verteilerschrank eingebaut, glücklicherweise passte alles rein.

    Speziell in meinem Setup dass ich die Swisscom TV Box nicht separat direkt an die IB anschliessen kann, da noch diverse andere Geräte per LAN am gleichen Standort angeschlossen werden müssen.

    Daher habe ich im Unifi Controller ein zweites VLAN-only Netzwerk angelegt und eine VLAN ID vergeben.

    Anschliessend am Switch der an der USG hängt (Core Switch), ein zweites LAN Kabel direkt an die IB patchen. Zum Schluss den Switch Port am Core Switch an dem die IB direkt angeschlossen ist sowie den Switch Port am Switch an dem die Swisscom TV Box hängt mit dem automatisch erstellten Port Profil konfigurieren.

    IP-mässig ist die IB auf 10.0.0.1/24 konfiguriert, und das LAN auf der USG auf 10.0.1.1/24. Das WAN Interface auf DHCP konfiguriert und in der IB eine DHCP-Reservation (a.k.a “Static IP Address” auf der IB) auf 10.0.0.2 für die USG gemacht und die USG als DMZ device definiert.

    Um die IB richtig “ans Netz zu bringen” (mir fällt der Fachausdruck gerade nicht ein - sorry) habe ich einmal ein Notebook direkt an die IB per Kabel angeschlossen um über www.swisscom.ch/access den Anschluss zu authentifizieren.

    Die IGM-Proxy Einstellungen und DHCP Vendor ID auf der USG sind in diesem Setup nicht nötig.

    Mit dem Speedtest auf der IB und cnlabSpeedTest auf einem Ethernet Client komme ich auf knapp 500MBit down/120 MBit up (was deutlich mehr als die versprochenen 400/100MBit ist).

    Die bisher einzige Einschränkung ist dass die Fernbedienung in der Swisscom TV App in diesem Setup nicht funktioniert, da die WLAN Clients sich nicht im gleichen VLAN wie die Swisscom TV Box befinden.

    Falls noch Details bezüglich VLAN-Konfiguration gewünscht sind, bitte melden.

    Danke an alle Contributor in diesem Thread!

    Gruss

    Simon

    @PowerMac und @WalterB

    Danke für Eure prompte Reaktion und Eure Ideen.

    ich hatte nochmals alles geprüft und es war soweit gemäss Post 98 alles ok. Dann musste ich das Netzwerk runterfahren, da wir am Nachmittag einen Stromunterbruch hatten.

    Witzigerweise lief nach dem Booten auch SF2 ganz normal. Was so ein Neustart bewirken kann. Provisioning alleine hat wohl gestern nicht gereicht.

    Auf jeden Fall läufts und an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe!

    beste Grüsse

    Marc

    ein Monat später

    Hallo Community

    Evtl kann mir jemand helfen, als erstes mal die Hardware, welche ich einsetze:

    - Internet Box 2

    - ZyXel Firewall 110

    - Mehrere Ubiquiti Unifi VOIP Telefone

    - Siemens N510 VOIP Adapter for DECT

    Nun zu meinem Problem, ich hatte die Voip Telefone immer im Netzwerk direkt an der Internet Box Betrieben, die lokalen VOIP Einstellungen vorgenommen und so betrieben. Jedoch habe ich das Problem, dass ich so überall zwei verschiedene Netzwerke habe, und teils an Standorten zwei Switche, um diese beiden Netzwerke zu verteilen. Nun habe ich den Siemens VOIP Adapter direkt mit den VOIP Credentials gefüttert und dieser kann sich verbinden, jedoch bei dem Unifi System kann ich die VOIP Credentials nicht eintragen, so dass es funktioniert, bekomme immer einen Reg Error.

    Evtl kann mir jemand helfen, was ich wo eintragen muss, ich habe schon diverse Settings vorgenommen, aber alle scheiterten. Dies sind die Einstellungen, welche ich vornehmen muss:

    Name (denke ich kann man frei definieren)

    SIP Username (Telefonnummer im Format +41xxxxxxxxx)

    SIP Password (Passswort von SMS Swisscom Zugangsdaten)

    SIP Server (fs1.ims.swisscom.ch)

    Auth. Method (User-Based oder IP-Based selektierbar)

    Autorization ID (NCxxxxxxx@swisscom.ch)

    Outbound Proxy (fs1.ims.swisscom.ch)

    SIP Voicemail

    SIP Registration Expiry (Default auf 60)

    DSCP fort RTP (Default auf 46)

    TCP over SIP (checkbox defualt false)

    RTP Port Range (Default 0)

    Enable WMI (default false)

    Enable SIP Timer (default true)

    Allow Via Rewrite (default true)

    Allow Contract Rewrite (default true)

    Allow SDP NAT Rewrite(default false)

    DTMF Type (INBAND, RFC2833, SIP INFO, RCF2833+INBAND kann selektiert werden)

    Enable STUN (default false)

    Enable ICE (default false)

    Enable TURN (default false)

    TURN type (UDP, TCP, TLS selektierbar)

    TURN Server

    TURN Username

    TURN Password

    Oder evtl hat jemand schon die lokale IP Telefonie der Internet Box via Zyxel Zywall geroutet, und kann mir die Einstellungen aufzeigen, dass ich die Telefone im Netz hinter der Firewall habe, und die loake IP Telefonie verwende.

    Für Tipps und Tricks danke ich euch.

    • yves-zemp hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      yves-zemp

      Hier noch ein Screenshot der Einstellungen des Unifi Systems, leider konnte ich beim Beitrag zuvor das Bild nicht einfügen.Unifi Voip Settings

      Unifi Voip Settings