Ja -über GENAU DASS bin ich soeben gesolpert!
Gottseidank habe ich mir ALLES VOLLATÄNDIG durchgelesen!
Unfassbar! Die “positiven” Aussagen im oberen Teil des Textes weden weiter Unten bei “Einschränkungen” wieder aufgehoben.
Sehe ich dass ALLES total falsch? - oder bin ich du blöd, die Informationen zu verstehen!
Btw: mein Noch - ABO ist Infinity XL mit einer Zusatzkarte.
Dass die Zusatzkarte NICHT gleichzeitig betrieben werden kann - darüber bin ich eigentlich eher zufällig gestolpert!
Als Klare Info erhält man dass Nicht! - zum. Nicht vorher!
Weshalb sollte ein Kunde nach Etwas fragen, wass er weder Vermuten noch Wissen MUSS/Soll/Kann???
Wie auch Immer:
Die Hauptkarte steckt direkt im Router bzw. im USB-Modem.
Wobei Dieses (Huawei E173) zufällig eine Ausführung/Modell ist, welches das Protokoll besitzt, dass die Telefonie über die Mobilfunknummer ermöglicht.
ALLE Modelle, die z.B. über “Hi-Link” verfügen, können dass NICHT.
Es ist zwar langsamer als andere Modems - dafür kann mit den Anderen NUR VOIP genutzt werden - NICHT aber “Telefonie über die Mobilfunknummer”.
Mein Problem - oder eher dass der SwissCom:
Wenn ich zu Hause bin, schalte ich mein Handy aus und bin über das Modem im Router weiter erreichbar.
Was dabei NICHT schön ist:
Obwohl die Zweitkarte ausgeschaltet ist, “merkt” das “System” der SwissCom NICHT, dass z.B. eine SMS NICHT zugestellt werden kann! - Sie läuft TOT!
Ok - laut SwissCom wäre dass - der Betrieb am Router - auch nicht vorgesehen
Aber: sollte dass “System” nicht registrieren, dass eine SMS NICHT zugestellt werden kann? - wäre hilfreich! - habe mal eine Wichtige SMS verpasst!
Seitdem bin ich vorsichtiger!
Wie auch Immer:
Was die Verschleierungen auf den Seiten der SwisssCom betrifft:
Weshalb sollte ich bei so einer “Taktik” zu einem “günstigeren” Tarifmodell wechseln?
NIE UND NIMMER
Meinen Dank an die SwissCom - ich schau mich mal bei der Konkurrenz um….