Mit dem iPad kann man nicht telefonieren. Das ist technisch nicht möglich! Du kannst noch lange versuchen und links posten, das wird leider nicht helfen. Schau im Video ganz genau nach, vielleicht merkst Du das es kein iPad ist….
Hat zwar nicht direkt mit dem Thema Multi-Device zu tun, aber ich telefoniere häufiger mit dem iPad.
Dazu nehme ich die Internet-Box App oder Zoiper als SIP-Client.
Über eine VPN-Verbindung geht das sogar von unterwegs, vorausgesetzt man hat eine Internetverbindung, welche vermutlich auch durch die Multi-Device-SIM-Karte hergestellt werden kann.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Shorty7777 schrieb:
Hat zwar nicht direkt mit dem Thema Multi-Device zu tun, aber ich telefoniere häufiger mit dem iPad.
Dazu nehme ich die Internet-Box App oder Zoiper als SIP-Client.
Über eine VPN-Verbindung geht das sogar von unterwegs, vorausgesetzt man hat eine Internetverbindung, welche vermutlich auch durch die Multi-Device-SIM-Karte hergestellt werden kann.
Das ist ja das wo ich weiter oben erwähne, ohne Zusatz App kann man mit dem iPad nicht telefonieren, bei mir ist “iO” und “Skype” drauf und das funktioniert mit der SIM Karte von Multi Device ohne Probleme, es braucht keine WLAN Verbindung dazu.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Genau, da das iPad anderes als das iPhone keine Telefon App hat, brauchst Du als Ersatz eben eine SIP-App.
Die von Dir erwähnten sind geeignet, falls Du mit der Mobilnummer telefonieren willst.
Die von mir erwähnten Internet-Box App und Zoiper eignen sich für die Benutzung der Flatrate der Festnetznummer.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Finde das * Multi Device * jedenfalls eine gute Sache, vorher musste ich immer zwei Daten Abo bezahlen und jetzt ist nur noch eine gemeinsame Nummer vorhanden und der Preis von je Fr. 7.50 ist in einem guten Rahmen.
Normal brauche ich den Mobile Router nur bei Test oder im Notfall und das iPad wenn ich unterwegs bin, ansonsten geht es über das interne WLAN.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
@WalterB schrieb:
@visual schrieb:
Nachtrag: “Natel Login” mittels “automatisch via SIM” scheint auch nicht zu funktionieren. Kann allerdings nicht beurteilen, ob das mit “Multi Device” zusammenhängt.
Wenn Du das mit einloggen im Kundencenter oder das andere mit einloggen bei der Postfinanz meinst, da hat bei mir immer beides Funktioniert.
Weiss das jemand: Funktioniert “Mobile ID” bei einem “inOne Mobile”-Anschluss mit “Multi Device”-Option?
Habe ja erwähnt das Mobile ID z.b. bei der Postfinanz funktioniert!
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Ja, schon gesehen. Aber dann funktioniert es bei dir wahrscheinlich nur, weil du schon vor der Aktivierung der “Multi Device”-Option auf dem Hauptgerät “Mobile ID” (respektive eine entsprechende SIM) hattest. Ist das nämlich nicht der Fall, muss gemäss Hotline zuerst “Multi Device” wieder deaktiviert werden, danach auf dem Hauptgerät eine neue, “Mobile ID” fähige SIM in Betrieb genommen und dann “Multi Device” wieder aktiviert werden.
@visual schrieb:
Ja, schon gesehen. Aber dann funktioniert es bei dir wahrscheinlich nur, weil du schon vor der Aktivierung der “Multi Device”-Option auf dem Hauptgerät “Mobile ID” (respektive eine entsprechende SIM) hattest. Ist das nämlich nicht der Fall, muss gemäss Hotline zuerst “Multi Device” wieder deaktiviert werden, danach auf dem Hauptgerät eine neue, “Mobile ID” fähige SIM in Betrieb genommen und dann “Multi Device” wieder aktiviert werden.
Ja das ist richtig die Option war schon vor dem Wechsel auf inONE auf dem infinity M vorhanden!
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Du schreibst: Nach wie vor können jedoch keine Telefonanrufe auf dem Zweitgerät (bspw. iPad) empfangen werden (entgegen der Ankündigung hier: https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/optionen/multi-device.html), weshalb ich dieses Problem als noch nicht gelöst betrachte.
Damit man mit der MultiDevice SIM telefonieren kann, muss natürlich das Endgerät die Telefonie auch unterstützen.
Das ist so, als wenn ich als Pilot in ein Auto sitze und mich frage, warum es nicht fliegt. Ich bin ja schliesslich Pilot
Die MultiDevice SIM kann keine Mobile ID sein. Nur die Haupt SIM Karte kann eine Mobile ID sein.
@Ivi schrieb:
Die MultiDevice SIM kann keine Mobile ID sein. Nur die Haupt SIM Karte kann eine Mobile ID sein.
Selbstverständlich funktioniert es nur mit dem Hauptgerät (iPhone) aber habe die Frage so verstanden wenn man zusätzlich zwei MultiDevice verwendet ob es immer noch funktioniert?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Datennutzung abfragen
Kann ich im Kundencenter die Internet-Nutzung meines Multi Device-iPads abfragen?
Ich finde immer nur die Angaben zu meinem Basis-Smartphone.
20 GB reichen ja weit. Aber fürs häufige TV- oder Video-Schauen z.B. in den Ferien würde es dann wohl doch etwas knapp.
Eine Näherungslösung ist, in den Einstellungen des iPads die Statistiken der mobilen Datennutzung zurückzusetzen.
Leider wird nur der Gesamtverbrauch im Kundencenter angezeigt, wäre aber nicht schlecht wenn der Einzelverbrauch der zusätzlichen Multi Device angezeigt würden.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Vielen Dank
Swisscom muss den Einzelverbrauch meines iPad ja kennen, denn sie wollen mich ggf. nach 20 GB bremsen können.
Die Techniker müssten die Angabe halt irgendwie ins Kundencenter einbinden. Vielleicht kommt’s irgendwann.
Ja -über GENAU DASS bin ich soeben gesolpert!
Gottseidank habe ich mir ALLES VOLLATÄNDIG durchgelesen!
Unfassbar! Die “positiven” Aussagen im oberen Teil des Textes weden weiter Unten bei “Einschränkungen” wieder aufgehoben.
Sehe ich dass ALLES total falsch? - oder bin ich du blöd, die Informationen zu verstehen!
Btw: mein Noch - ABO ist Infinity XL mit einer Zusatzkarte.
Dass die Zusatzkarte NICHT gleichzeitig betrieben werden kann - darüber bin ich eigentlich eher zufällig gestolpert!
Als Klare Info erhält man dass Nicht! - zum. Nicht vorher!
Weshalb sollte ein Kunde nach Etwas fragen, wass er weder Vermuten noch Wissen MUSS/Soll/Kann???
Wie auch Immer:
Die Hauptkarte steckt direkt im Router bzw. im USB-Modem.
Wobei Dieses (Huawei E173) zufällig eine Ausführung/Modell ist, welches das Protokoll besitzt, dass die Telefonie über die Mobilfunknummer ermöglicht.
ALLE Modelle, die z.B. über “Hi-Link” verfügen, können dass NICHT.
Es ist zwar langsamer als andere Modems - dafür kann mit den Anderen NUR VOIP genutzt werden - NICHT aber “Telefonie über die Mobilfunknummer”.
Mein Problem - oder eher dass der SwissCom:
Wenn ich zu Hause bin, schalte ich mein Handy aus und bin über das Modem im Router weiter erreichbar.
Was dabei NICHT schön ist:
Obwohl die Zweitkarte ausgeschaltet ist, “merkt” das “System” der SwissCom NICHT, dass z.B. eine SMS NICHT zugestellt werden kann! - Sie läuft TOT!
Ok - laut SwissCom wäre dass - der Betrieb am Router - auch nicht vorgesehen
Aber: sollte dass “System” nicht registrieren, dass eine SMS NICHT zugestellt werden kann? - wäre hilfreich! - habe mal eine Wichtige SMS verpasst!
Seitdem bin ich vorsichtiger!
Wie auch Immer:
Was die Verschleierungen auf den Seiten der SwisssCom betrifft:
Weshalb sollte ich bei so einer “Taktik” zu einem “günstigeren” Tarifmodell wechseln?
NIE UND NIMMER
Meinen Dank an die SwissCom - ich schau mich mal bei der Konkurrenz um….
Wo liegt den bei Dir genau das Problem, bei mir ist die Haupt Sim Karte im iPhone und die zweite Zusatzkarte im iPad und die dritte im Huawit Mobile Router und ich kann diese gleichzeitig verwenden, beim iPhone funktionieren alle Funktionen und beim iPad kann ich alle Daten abholen was myCloud, OneDrive oder Finanz App betrifft, mit dem Mobile Router kann ich mit dem Macbook über das Internet surfen und alle anderen Internet Dienste verwenden.
Einziger Nachteil beim iPad ist die SMS Funktion welche nur durch Zusatzprogramme funktioniert und direkt Telefonieren welches aber z.b. mit Skype auch wieder geht, das wurde ja in diesem Tread schon am Anfang erwähnt.
Warum hast Du den die Hauptkarte in das Mobile Modem eingebaut?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Greife das Thema wieder auf.
Muss man bei der MultiSim die Anrufe immernoch deaktieren lassen oder ist das nicht mehr nötig?
Habe die 2 Sim in einem Mobilen Hotspot im Auto und will nicht das es Probleme mit den Anrufen mit der Hauptsim gibt.
Danke für euere Hilfe