Ich habe die Antwort gerade in einem Forum gefunden, es scheint, dass es mit dieser Manipulation möglich ist:
Bearbeiten Sie /var/chroot-dhcpc/etc/ Ihre iface-Datei
Fügen Sie die folgende Zeile hinzu
sende den Wert der Vendor-Class-ID in HEX;
Beispiel:
sende Vendor-Class-Identifier 49:50:54:56:5f:52:47;
Ist andererseits der HEX-Wert wichtig? Ja oder wissen Sie, wie man es findet?
Für DHCP Option 60 habe ich die ID gefunden, die auf einer Pfsense-Firewall verwendet werden soll. Ich weiß nicht, ob das hilft:
send dhcp-class-identifier „100008,0001,pfSense dhclient 2.1“;
Quelle: [https://www.skv-net.ch/user/blog1-s-master/entry15-swisscom-glasfaser-mein-ftth-tagebuch-5-update-10-01-2014/] (https://www.skv-net.ch/user/blog1-s-master/entry15-swisscom-glasfaser-mein-ftth-tagebuch-5-update-10-01-2014/)
Guten Morgen,
Ich sende seit einiger Zeit auch Nachrichten an Swisscom, um diese Funktion zu Ihren Box-Routern hinzuzufügen. Cablcom hat diese Option, und ich finde es wirklich bedauerlich, dass Sie nichts dagegen unternehmen.
Ich habe einen späten Zyxel hinter meiner Box und es ist einfach Mist, Double Nat zu machen.
Ich hoffe jedenfalls, dass das ans Licht kommt.
Meine besten Grüße
PS: Das wird auch auf kommerzieller Ebene ein Plus sein, mehr Kunden……….
Das Gleiche gilt für mich, ich habe ein IPfire als Firewall-Proxyserver mit einer virtuellen Umgebung dahinter, die unter anderem einen DNS und einen Mailserver enthält. Für meinen Mailserver habe ich keine Möglichkeit, E-Mails an andere Domänen zu senden. Um diese jedoch zu empfangen, ist der Empfang derselben Beobachtung nicht möglich. Die DMZ- oder Portweiterleitungsfunktionen der Internet-Box sind nicht weit genug fortgeschritten, um Double-Nating-Regeln zu implementieren. Der Durchgang wäre ein großes Plus.
Hallo zusammen, ich bereite mich auf den fünften vor, der in ein paar Monaten bei mir zu Hause eintreffen wird, und ich sehe, dass meine Bedenken auch die Ihren sind …
Im Moment ist die Lösung, die ich anstrebe, ein SME-Abonnement (wird es ein privates Abonnement sein), da der Business-Router IP-Passthrough unterstützt (wobei VoIP und TV auf dem Router verbleiben). Genau das, was ich suche.
Wenn es uns gelingt, ein großes Business Center zu ergattern, könnte es dann über einen Anschluss mit einem Privatabonnement betrieben werden? Oder könnte Swisscom das große Business Center gegen eine Gegenleistung privaten Unternehmen zur Verfügung stellen?
Gigius
Neue Firmware auf der deutschen Seite, aber kein Passthrough 😞
[https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/loesung/firmware-aktualisierungen-fuer-ihre-internet-box.html](https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/ (loesung/firmware-aktualisierungen-fuer-ihre-internet-box.html)
Die Lösung wäre, dass Swisscom die Firmware aktualisiert und die Bridge-Option hinzufügt, das ist alles. Es wäre auch gut, wenn sich jemand von Swisscom mit diesem Thema befassen würde.
Persönlich habe ich ein Mikrotik, mit dem Nikel funktioniert, mit Ausnahme des Swisscom TV, den ich noch nicht konfigurieren konnte.
Hallo Soldier9945,
Ich möchte Ihr System unbedingt testen, da es durchaus in mein Budget passt! Können Sie einen guten Medienkonverter zur Verwendung mit dem im Lieferumfang enthaltenen GBIC empfehlen?
Hinter meinem Router steckt vorerst ein Netgear WNDR3700 mit OpenWRT, ich hoffe das reicht. Fröhlicher Smiley und weißt du, welche IGMP-Einstellungen du vornehmen musst?
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe!
+1 für den Bridge-Modus oder wenn sie eine vollständige Dokumentation auf Englisch oder Französisch anbieten, die die wichtigsten Einstellungen erklärt (spezifisch für Swisscom), die in einem Router wie Netgear, Ubiquiti, MikroTik vorgenommen werden sollten, damit Swisscom tv2 funktioniert.
Die Internetbox-Plus scheint schwach zu sein (bei 500 MBit/s ausgelastet), wenn es viele Portweiterleitungsregeln gibt und der Datenverkehr sehr heterogen ist. Bei 2-3 Clients, die normal surfen, ist es dagegen kein Problem, 1 Gbit/s zu erreichen.
Mit der vereinfachten Oberfläche können Sie jedoch den Auslastungsverlauf des Routers nicht sehen.
Ich würde auch gerne auf einen seriöseren Router wie einen Router mit sfp+ und sfp umsteigen ?tagIds =7), aber ich bin mir nicht sicher, ob der Fernseher einwandfrei funktioniert …
Leider bezweifle ich, dass wir diese Option eines Tages sehen werden … nicht genug von uns wollen sie!
Ansonsten würde ich lieber zu Ubiquiti als neuem Router greifen:
https://www.ubnt.com/edgemax/edgerouter-pro/
(2 Millionen+ Pakete pro Sekunde)
Danach weiß ich nicht mehr, ob das Gerät mit Swisscom kompatibel ist