Es ist vorgesehen, auch die Locarno-Firmware anzupassen. Dann bekommt die zweite Generation Locarno, die geupdated werden können, das Update zeitnah.
Und kurz zu Deiner Frage bzgl “vergessen”.
Wir versuchen, Standards konsequent einzuhalten. Multiline und damit verbundene Funktionen sind noch nicht für die IP-Welt standardisiert. Es gibt teilweise Lösungen pro Hersteller, die aber nicht kompatibel sind. Das erschwert das Leben und führt am Ende zu einem schlechten Nutzungserlebnis. Wir haben nun erstmal eine Lösung gefunden und treiben auch deren Standardisierung voran.
Ein weiterer Grund war, dass wir erstmal Basisfunktionen zur Verfügung stellen wollten und dann schauen, was wirklich gebraucht wird. Daher liefern wir ja auch bei der Internetbox als auch bei unseren Telefonen Funktionen nach. Dabei sind natürlich auch Hardwarebegrenzungen zu beachten. Wir wollen keine Software bauen, bei der 99% der Nutzer 10 % der Funktionen nutzen und 1% der Nutzer die restlichen 90%. Das macht Software nicht unbedingt stabiler und erschwert sinnlos die Weiterentwicklung.
Und wie es auch in anderen Bereichen. z-B- bei Autos oder Mobiltelefonen, so ist, werden die Erfahrungen mit einer Hardwaregeneration bei der Entwicklung der nächsten Generation einfliessen. Ich hoffe, dass man einen Fehler nie zweimal macht.