Hinweis: Eigene VoIP Telefonanlage hinter Centro Grande

Hallo Zusammen

Sollte jemand einmal ein Ähnliche Projekt haben wie ich, so darf man nicht auf die Idee kommen eine grosse UDP-Portrange (10000-20000) auf die PBX weiter zu leiten (RTP-Ports), denn der Centro-Grande verweigert bei so grossen Ranges stillschweigend den Dienst. Kleinere Ranges (so 60 Ports) gehen in Ordnung.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Jedenfalls wenn ich dass gewusst hätte, so wäre mir sehr viel Fehlersuche erspart geblieben…

Gruss

SirTobi

6 Tage später

In welchem Zusammenhang braucht man als privater eine solche Anlage?

Kann mir gut vorstellen, dass das mit Centro Business kein problem gewesen wäre..

Aus welchem Grund braucht man einen Ferrari? Weil man es kann 😉 Nein Spass bei Seite, es war ein Experiment zu lernzwecken.

Gruss

SirTobi


@sirtobi_1 schrieb:
Aus welchem Grund braucht man einen Ferrari? Weil man es kann 😉 Nein Spass bei Seite, es war ein Experiment zu lernzwecken.

Gruss

SirTobi


Ist mir schon klar dass man damit spielen kann:-) Mich hats nur gewundert, weshalb quasi ein “Privater” das machen würde..

Aber vielleicht kannst Du auch mal weiter experimentieren, indem Du das an nem KMU Anschluss mit Centro Business testest..

Ich habe es hingekriegt, musste einfach auf kleinere Ranges aufteilen. Und ob ich je an einen Centro Business rankomme, wo ich “experimentieren” darf…
Aber sind halt schon ein paar coole extras was eine PBX bietet, so Follow-Me funktionen, ein Richtiges Voice-Mail system, “interne” telefonie über mehre Stockwerke und Mobil mit SIP-Client 🙂

Gruss SirTobi

9 Monate später

Hallo Tobias

ich bin sehr an deiner lösung interessiert, ich plane ein rasperry-pi und astersisk anzuhängen.

wie hast du das geschafft, weleche adapter verwendest du, generell, wie sieht deine lösung aus.

es gibt viele gründe warum man eine eigene telefonanlafe haben will. mich z.b nerven werbeanrufe, zur zeit hab ich deswegen den callid blocker, möchte aber weit darüber abgesichert sein.

so will ich bei einem anruf die nummer mit meinen kontakten suchen (passiert bereits heute), aber wenn diese nicht gefunden wird frage ich im internet nach, wer der anrufer sei und zeige diesen an. wird er nicht gefunden lass ich den anruf schon gar nicht durch, ist die nummer auf tellows gemeldet (dort kann man telefonterrornummern angeben, in diesem forum werde diese nummern bewertet von 0=seriös bis 9=telefonterror.

wenn swisscom trotz sterneintrag es nicht schafft, mich zu schützen, so tu ich es eben selbst.

ich kann dann je nach der einschätzung der software verschiedene texte dem anrufer abspielen, wie zb.

Sie sind ein call center und versuchen mich trotz sterneintrag zu belästigen

oder

auch wenn marketingumfragen trotz sterneintrag anrufen dürden(rechtlich), so nerven die mich dennoch aber ich weiss mich zu schützen.

gruss

lieni