@iceteapach schrieb:

Seit dem neuen Update ist mir augefallen, dass bei starker Netzbelastung (Downloads usw) das Swisscom TV 2.0 nicht mehr richtig funktioniert. Heisst es kommt zu Pixelbildung, Tonausfällen. Mit einem Sender Wechsel ist es meistens wieder gefixt.

Ich dachte das QoS im Router das SCTV bevorzugen würde. Mit der alten Box bzw bei Release von SCTV 2.0 gab es diesbezüglich auch keine Probleme.


Am besten wegen diesem Problem auch die Hotline 0800 800 800 kontaktieren damit der Fehler eingekreist werden kann.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Macht mir nicht Angst!!

Entlich habe ich meine Frau überzeugt, und morgen ist Schalttermin.


@Rezzer schrieb:

Macht mir nicht Angst!!

Endlich habe ich meine Frau überzeugt, und morgen ist Schalttermin.


Der Fehler ist nicht überall extrem gross, bei meinen zwei TV 2.0 Boxen ist nur eine die mehr Probleme hat.

Muss aber noch mal genau schauen ob da jetzt auf einmal die weiter abgesetzte TV-Box wegen der direkten WLAN Verbindung zur Internet-Box auch zusätzlich das Problem hervorruft, komischerweise hatte vor dem Update meine Frau dort nie eine Bemerkung gemacht wegen Störungen.

Werde die zweite TV 2.0 Box wieder mit LAN anschliessen und dann schauen ob es immer noch Probleme gibt.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@Rezzer

Mein kurzes Feedback:
Sehr selten artefakte, ab und zu Ton nicht Sync.
GUI etwas laggy.

Sonst extrem stabil.

Bei mir auch, immer wieder kleine Pixelfehler so alle 5 - 10 Minuten. Ich kann aber damit leben…


@suisse schrieb:
@Rezzer

Mein kurzes Feedback:
Sehr selten artefakte, ab und zu Ton nicht Sync.
GUI etwas laggy.

Sonst extrem stabil.


Hmm, also hätte ich nicht wechseln sollen?

Oder geht das 2.0 stabiler über Glasfaser 100/20?


Hmm, also hätte ich nicht wechseln sollen?

Oder geht das 2.0 stabiler über Glasfaser 100/20?


von was wechselst den? Natürlich ist SC TV 1.0 noch ein bisschen stabiler, aber da muss das System nicht mit 7 Tage Backup - paralleller Aufnahme von zig Sendern und 1000 Stunden Aufnahmen kämpfen.

wenn man alle Vorteile von SC TV 2.0 berücksichtigt und dann mal einen Ruckler hat (Makrofreeze), dann ist das mehr als erträglich. Wie du sicher mitgelesen hast, kann es je nach Einrichtung mehr oder weniger Probleme geben, dies liegt aber meistens auch an Drittprodukten wie Switch, Powerliner usw.

Die Makrofreezes, die bei mir innerhalb 3 Serien 2x auftreten sind bei Swisscom seit dem 23.9. gemeldet und offiziell in Bearbeitung.

Solche Sachen wird es immer wieder geben, egal ob SC TV 1.0 oder 2.0 - bei mir überwiegen die Vorteile mehr, als diese “Problemchen”. Es ist halt im Moment so, wie wenn man eine Sekunde lang die Pausentaste gedrückt hätte und dann geht es wieder normal weiter für ca 1 Stunde.

Solltest du von einem andern Provider kommen, dann freue dich, denn das sind Welten. Bei CC fällt das Replay meistens jedes Wochenende aus und man kann nicht die Serie auf einem Kanal via Replay finden, sondern die Episode wird wahhlos auf einem Sender "ausgewählt und dann gespeichert. Und dies nur 30 Stunden. Also muss man zbps. Under the dome welches man auf SF2 normal vorfinden würde, suchen und dann ist es vielleicht auf Pro 7 ersichtlich. Von einem funktionierenden EPG oder Sendersortierung träumen die schon 2 Jahre usw.


@Rezzer schrieb:


@suisse schrieb:
@Rezzer

Mein kurzes Feedback:
Sehr selten artefakte, ab und zu Ton nicht Sync.
GUI etwas laggy.

Sonst extrem stabil.


Hmm, also hätte ich nicht wechseln sollen?

Oder geht das 2.0 stabiler über Glasfaser 100/20?


Insgesamt überwiegen für mich nach dem Wechsel vom TV1.0 die Vorteile vom neuen System. Wir reden hier meistens von eher kleineren Bugs welche die Stabilität von TV2.0 betreffen. Bis heute hat Swisscom immer versucht sie prompt zu beheben. Auch der Kundendienst war immer freundlich und lösungsorientiert.

Da es bei der zweiten TV 2.0 Box manchmal Probleme gab habe ich diese wieder direkt mit LAN an die Internet-Box angeschlossen, auch die erste welche auch mit WLAN auf die Internet-Box eine Verbindung hatte, läuft jetzt auch wieder mit einer direkten LAN Verbindung.

Jetzt gab es keine Probleme mehr, also hat es nicht mit der TV 2.0 Box Update zu tun, sondern mit der 5GHz WLAN Verbindung zur Internet-Box, schade es hat am Anfang mit der WLAN Verbindung einen guten Eindruck gemacht.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Unter dem Strich gesagt war dieses Update eine Frechheit

Vorher lief alles mehr oder weniger, seit diesem Update bin ich wirklich dabei mir alternativen zu überlegen.

Bei mir treten alle beschriebenen Fehler auf und ich bin minimum einmal am Tag am Ein und Ausschalten und so alle zwei Tage am Booten.

Was ich bis jetzt noch nicht gelesen habe sind Probleme mit der Logitech Fernbedienung und dem Swisscom Infrarot Adapter.

Diese Kombination hat bei mir bis zu diesem Update einwandfrei funktioniert. Seit diesem Update verliert die Box unregelmässig aber andauernd die Verbindung zur Ferbedienung.

Für mich ist Swisscom TV zur Zeit schon fast unbrauchbar und ich bin Kunde seit der ersten Stunde.


@ursacki schrieb:

Unter dem Strich gesagt war dieses Update eine Frechheit

Vorher lief alles mehr oder weniger, seit diesem Update bin ich wirklich dabei mir alternativen zu überlegen.

Bei mir treten alle beschriebenen Fehler auf und ich bin minimum einmal am Tag am Ein und Ausschalten und so alle zwei Tage am Booten.

Was ich bis jetzt noch nicht gelesen habe sind Probleme mit der Logitech Fernbedienung und dem Swisscom Infrarot Adapter.

Diese Kombination hat bei mir bis zu diesem Update einwandfrei funktioniert. Seit diesem Update verliert die Box unregelmässig aber andauernd die Verbindung zur Ferbedienung.

Für mich ist Swisscom TV zur Zeit schon fast unbrauchbar und ich bin Kunde seit der ersten Stunde.


Am besten ist die Hotline 0800 800 800 zu informieren damit diese Deinen Anschluss überprüfen kann, den das Problem ist nicht überall vorhanden.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Besten Dank für den Typ.

Aber ich mag einfach nicht mehr.

Ich habe bei so vielen Problemen die Hotline kontaktiert und mich schon tausen mal durch ihre Formulare geantwortet und schon tausen mal die immer wieder gleichen Tips befolgt,(inzwischen kenne ich alle und führe sie natürlich vorher auch aus) es lag nie and der Leitung.

Es hat ja auch bis zu diesem Update alles funktioniert und wenn ab diesem Update mein Anschluss halt nicht mehr für Swisscom TV geeignet ist gibts zum Glück eine alternative der Gemeinde.

@ursacki Ein Update als Frechheit zu bezeichnen ist weder überlegt noch sinnvoll.
Hier berichtest du über Probleme, die für dich nicht mehr zu ertragen sind.
Doch viele Tausende der anderen Kunden teilen diese Ansichten und Probleme nicht.
Bei der Hotline bekommt man (Aus eigener Erfahrung zumindest wenn ich dort angerufen musste) kompetent zu bekannten Problemen eine Auskunft und manchmal sogar die Info, wann diese für alle Kunden gelöst sind. TV1.0 und TV2.0 unterscheiden sich doch wesentlich in ihren Möglichkeiten und Funktionen. Jeder kann selbst entscheiden was er als Problem ansieht und seine Entscheidung daraus ziehen. Nur dann bitte keine Beschwerden im anderen Forum, wenn Funktionen fehlen oder anders realisiert sind. Auch in wenigen Fällen gilt auch die bekannte Regel aus den PC Problem Support Foren, das das Problem in 80% vor der Tastatur und Bildschitm sitzt.

@all… Meine zweite STB war seit Ende August nicht am Strom und hatte noch den vorherigen Client für kurze Zeit,… Ich konnte also im direkten Vergleich beider Versionen keine negativen Änderungen durch das Update feststellen.
Bildprobleme hatte ich im Live TV und im Replay in den letzten 3 Wochen sporadisch mit kleinen Verpixellungen in einem Bereich des Bildes. Zu totalen Freezes oder Abstürze der STB hat das nie geführt. Damit kann ich leben. Mir wurde von der Hotline gesagt, dass hieran gearbeitet wird und die Lösungen bekannt sind. Also abwarten…

Merci, Madaley

Habe den gleichen Update bei beiden TV2.0 Boxen drauf und seid ich die beiden wieder direkt mit LAN mit der Internet-Box verbunden habe sehr selten kleine Pixelfehler.

Wie ist den die TV 2.0 Box genau mit dem ( Router ) verbunden, oder ist schon die Internet-Box vorhanden?

Der Anschluss bringt bei mir 50/10 Mbit/s.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Offenbar wird wirklich daran gearbeitet😃. Seit ca. Mittwoch hatte ich keine Freezes mehr. Höchstens noch ab und zu Verpixelungen, aber auch nicht mehr alle 5-10 Minuten wir vor 2 Wochen. Natürlich hat sich in der Zwischenzeit an meiner Installation nichts geändert.

Die Frage von der Hotline danach, wie die Box angeschlossen ist (LAN und HDMI), wenn es doch bisher Monate lang keine Probleme gab, erschliesst sich mir immer noch nicht. Dass das nicht der Grund war ist ja inzwischen für mich erwiesen und auch vorher schon klar.

Evtl. sollte man in seinem Swisscom Kundenbereich angeben können, welchen Beruf man hat. Dann hätten sich die Fragen bei mir jeweils erledigt und man könnte gleich am eigentlichen Problem arbeiten. Sobald man mit dem 3rd Level Support (oder wie das bei der Swisscom heute heisst) verbunden ist, geht nämlich wirklich was und ich merke auch, dass sich die wirklich auskennen und verstehen wovon ich spreche und umgekehrt😃.

Noch was Positives: das Verwalten von Aufnahmen ist besser geworden. Und dass man Aufnahmen im Nachhinein noch verlängern kann (innerhalb der7 Tage Replayphase) ist genial!

Wenn man Aufnahmen jetzt noch mit Tags oder in Ordnern organisieren könnte… langsam wirds mämlich unübersichtlich und ich bin erst bei 17%…

Die Frage nach dem Anschluss der TV 2.0 Box hat schon seine Berechtigung wenn WLAN oder D-LAN vorhanden ist weil es möglich sein kann das äussere Einflüsse später die Verbindung beeinflussen können.

Es ist schon so das ein grosser Teil der Anwender sich nicht so mit der Elektrotechnik auskennt und dort nach der * Werbung * nur einstecken und es läuft sich orientiert, was ja leider nicht so ist.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Die erste Box war gebraucht und ploetlich defekt (bekam keinen Strom mehr). Dann im Swisscomshop getauscht gegen eine neue. Jetzt kam das Update und nur noch Probleme.

Normal ist die Box per Wlan verbunden,da der Internetanschluss zum Glueck direkt neben dem Fernseher ist.Auch mit Kabel bleibt es.

-Haenger

-Aufnahmen brechen ab

-Aufzeichnungen brechen ab und man kommt ins Live-TV

-Fernbedienung reagiert schlecht

Auf das Update sollte man verzichten😞

10 Tage später

Hallo Zusammen

Habe Vivo M seit 18.9.14. hatte eigentlich nie Probleme bis jetzt, ausser nun heute.
Habe den Fernseher eingeschaltet, und dann die Swisscom TV Box. Keine Reaktion der Box, die LED blieb rot. Habe dann die Box aus- und wieder eingeschaltet. Dann hatte ich Ton aber kein Bild für einen Moment, dann schaltete die Box wieder aus. Nochmals ausgeschaltet, dann nach dem starten wurde gemeldet, dass keine Internetverbindung bestehe. Alle anderen Geräte hatten Internet. Trotzdem auch noch die Internet Box frisch gestartet.
Box nun mit Büroklammer geresetet. Es kam dann der Disaster Recovery Manager oder sowas. Dort hatte ich zwei Meldungen welche Failed anzeigten. Trotzdem kam dann die Box und nun läuft sie wieder.
Hat jemand eine Idee was dass war?
Ich hänge übrigens an Glasfaser
Sendepegel -5.426 dBm
Empfangspegel -11.898 dBm

Gruss Ferdi

Wie ist den die TV 2.0 Box mit dem Router verbunden?

Die Batterien bei der Fernsteuerung sind noch OK?

Probiere die TV 2.0 Box noch mal zu reseten, normal sollte keine Fehlermeldung kommen!

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Box ist via LAN Kabel Cat6 verbunden.
Batterien sind OK.
Habe nun nochmals resetet. Es kamen nun viel mehr Meldungen, welche soweit OK aussehen.
Musste nun auch die FB neu paaren.
Komische Sache!? Läuft nun wieder.