DMZ und IPv6
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem die Internet-Box (V2) in Verwendung.
Nun habe ich eine Frage zu [Experten-Einstellungen, Netzwerk, DMZ]:
Quasi als Vorfrage:
Wenn ich später mal ein Gerät am Router anschliesse, das eine IPv6-Adresse besitzen kann - bekommt dieses Gerät dann eine dynamische (temporäre) IPv6 Adresse via 6rd (später evtl. nativ) (die gleiche wie die öffentliche auf dem Router) oder wird eine nicht routingfähige lokale Subnetz-Adresse zugeteilt?
Und kann ich so ein Gerät dann mit der Aktivierung von DMZ direkt aus dem Extranet (Internet) ansprechbar machen?
Oder ist DMZ für IPv6 irrelevant, weil sowieso sichtbar/zugänglich aus dem Internet (keine NAT) (bei entsprechender IPv6-Firewall-Einstellung?
Leider kann ich es nicht selber testen, weil ich (noch) kein solches Gerät besitze. Trotzdem aber würde mich diese Frage brennend interessieren!
Laut Swisscom Hotline soll das so funktionierten wie mit IPv4 auch. Trotz Nachfrage beim Supporter, ob er da ganz sicher sei - was er bejahte, war ICH immer noch nicht überzeugt - weil er irgendwie unsicher wirkte im Gespräch. Falls er hier mitlesen sollte und ich daneben liegen sollte mit meinem Gefühl, SORRY!
Es mag auch sein, dass ich da noch gewaltig was nicht verstanden habe. IPv6 ist keine einfache Sache mit all den Technlogien wie nativ, Tunneling/Übergangssmechanismen wie 6rd, Teredo, 6to4 oder ISATAP und so weiter…
Bitte um Hilfe und danke schon mal im Voraus bestens für allfällige Antworten!
Ein gutes und schönes Weekend!
Alpengreis