1. Keine „Volltextsuche“ in PDFs, die in OCR erkannt werden, schade, in Zukunft?

2. Tags oder Labels eignen sich sehr gut für die Recherche. Sie können einen Filter mit mehreren Tags erstellen, aber wenn Sie 50 erstellen, wird es schnell kompliziert.

3. Es ist eine Schande, dass es die Ordner gibt. Tatsächlich sollten Benutzer in der Lage sein, Indikatoren wie die bereits vorhandenen Tags (Beschriftungen), aber auch andere Querverweislisten wie den Status (bezahlt, zu zahlen, zu erledigen, Klassifizierung) einzufügen. aber auch Listen mit einer Auswahl an Schlüsselwörtern, Autorenlisten, Geschäftsjahr usw. Endlich eine große Auswahl an Querverweisen, und das alles in einem einzigen Ordner.

4. Die Suche oben ist nicht dokumentiert, es ist nicht klar, ob wir AND, „“, + oder Filter hinzufügen können. Eine erweiterte Suche wäre schön, oder?

5. Sobald Sie durch Filtern eine Reihe von Dokumenten erhalten haben, können Sie diese nicht mehr in großen Mengen herunterladen, insbesondere nicht, um sie den Prüfern auf einer CD, DVD oder einem anderen Zugang zur Verfügung zu stellen. Es bleibt nur noch die Möglichkeit, eine Datei mit ihm zu teilen….

6. Ich habe es nicht geschafft, die E-Mail zum Senden an docsafe zum Laufen zu bringen… aber trennt sie die Anhänge (Rechnungen, Verträge, Berichte), die in der E-Mail enthalten sind?

Adobe Bridge beherrscht diese Art der Querverweisklassifizierung sehr gut, ist jedoch nicht cloudbasiert…..

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Interessante Verbesserungen:

  • Vorschau des Dokuments in Form eines Bildes (Miniaturansicht), erleichtert das Auffinden und Erkennen des Dokuments. Z.B. in der rechten Spalte, wenn Sie auf ein Dokument klicken.
  • „Anzeigen“ Sie das Dokument im Browser für andere Formate als PDF, einschließlich Word-Dokumente.
  • Per E-Mail senden: Fügen Sie automatisch Tags/Labels basierend auf dem Betreff der E-Mail hinzu. Wenn ich beispielsweise ein PDF-Dokument mit dem Betreff „Bank / Rechnung“ an die docsafe-E-Mail-Adresse sende, fügt docsafe das PDF automatisch dem Ordner „Bank“ mit der Bezeichnung „Rechnung“ hinzu. Wenn der zum Betreff der E-Mail hinzugefügte Ordner nicht gefunden werden kann (oder kein Betreff vorhanden ist), verbleibt die Nachricht im allgemeinen Posteingang.
  • Indizierung des Dokumentinhalts (ob PDF oder WORD) für die „Volltext“-Suche
  • Anpassung des Ordnersymbols.
Originalsprache (Französisch) anzeigen

Vielen Dank an alle für die Kommentare und Vorschläge. Ich werde mich für eine Antwort an Sie wenden, möchte Sie jedoch zunächst über die Änderungen informieren, die heute verfügbar gemacht wurden:

  1. Docsafe verwaltet nun Ihre Passwörter. Diese werden mit der gleichen Verschlüsselung gesichert und in der Schweiz gespeichert wie die Dokumente in Ihrem Docsafe.
  2. Dokumentgruppen können in Dateien erstellt werden, in denen eine sehr detaillierte Organisation der Dokumente gewünscht wird. Darüber hinaus ermöglichen Beschriftungen und Notizen eine differenzierte Markierung und Filterung.
  3. Die Verwaltung mehrerer Zugriffe auf denselben Docsafe ist einfacher geworden. Insbesondere können jetzt mehrere Swisscom Logins desselben Kunden problemlos autorisiert werden.
  4. Der Link in der Validierungs-E-Mail funktioniert nun auch mit Swisscom Webmail.

Grüße vom Docsafe-Team!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Guten Abend!

Ich entdecke gerade DocSafe, die Idee ist interessant und anscheinend ist das Entwicklungsteam aufmerksam auf Kommentare, es ist großartig:smileywink:

Andererseits stimme ich Dion99 mit seinem Kommentar vom 25. Juni zu, wieder einmal werden Windows Phone-Benutzer vergessen. Wie bei Swisscom TV, für den es noch keine Anwendung wie auf Android und iOS gibt. Und reden wir nicht über „Swisscom TV Air“, dessen letzte Version aus dem Jahr 2011 stammt …

Originalsprache (Französisch) anzeigen
17 Tage später

Eine interessante und praktische Funktion wäre es, die Dateidaten (Name, Datum, Autor) direkt aus dem Vorschaufenster heraus ändern zu können, wenn man auf „SCHAUEN“ klickt.

Denn derzeit können wir über das schwarze Banner, das oben erscheint, nichts ändern. Viel praktischer ist es jedoch, mit dem angezeigten PDF nützliche Informationen eintragen zu können…

Originalsprache (Französisch) anzeigen
2 Monate später

Meine Meinung

  1. Was den TAG- und Unterverzeichnisteil betrifft, denke ich, dass die beiden Systeme sich ergänzen. Das eine sollte das andere nicht ersetzen, da es einfacher ist, nach Dokumenten anhand von Tags zu suchen als in 1012 Verzeichnissen, aber die Verzeichnisse ermöglichen die Organisation Ihrer Archive
  2. Scheint mir ein guter Punkt zu sein
  3. Keine Bewertungen
  4. Synchro, für meinen Hintergrund schlage ich vor, dass Sie einen Blick auf Code42 (Crashplan) werfen. Ihre Systeme sind sehr, sehr effizient. Sie wählen aus, was Sie archivieren möchten, und das System hält das Archiv auf dem neuesten Stand

Grüße

Alan

Originalsprache (Französisch) anzeigen
ein Monat später

Ich bin entsetzt über die Grösse der Zeichen im Swisscom Webmail. Ich persönlich habe Sehprobleme und habe große Probleme beim Lesen meiner E-Mails. Wie vergrößert man die Zeichen?

Originalsprache (Französisch) anzeigen